Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.09.2012, 14:58
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard brustnachsorge nach ablatio - OHNE aufbau

hallo an alle! ich hab mal wieder das leidige thema - MRT oder nicht?
der radiologe meint, da ich keinen aufbau hatte, sieht er im ultraschall genug -
ursprünglich hieß es: MRT zur abklärung, ob noch brustdrüsengewebe da ist (bin mutationsträgerin, hatte beidseits ablatio).
ich finde es nervig und verunsichernd, erst ja, dann doch nicht, und will mich eigentlich um diese dinge nicht auch noch kümmern.


meine frage: wie ist das bei euch mit der LOKALEN nachsorge? ich erhalte quasi automatisch einen ultraschall der narbenregion und der axilla alle 3-4 monate. um das MRT werd ich offenbar streiten müssen.

liebe grüße
suze
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.09.2012, 15:16
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: brustnachsorge nach ablatio - OHNE aufbau

Hallo Suze,

bei mir ist das genauso, alle drei Monate Sono und dann die Frage nach MRT. Ich werde das von den Tumormarkern abhängig machen und ansonsten vielleicht einmal im Jahr - hab ich mir mal so gedacht. Ich hab auch noch ein Leberhämangiom, welches mein Hausarzt einmal im Jahr MRT kontrolliert haben will, da werde ich ihm gleich den Thorax auch noch aus den Rippen leiern

Liebe Grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.09.2012, 15:26
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: brustnachsorge nach ablatio - OHNE aufbau

hallo bifi,
es geht bei mir ned um thorax, sondern definitiv um BRUST, also MAMMA-MRT, also LOKALE kontrolle.
darf ich dich fragen, ob du auch eine ablatio hattest und die narbe kontrolliert wird in der sono?

alles gute an dich!
suze
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.09.2012, 15:42
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: brustnachsorge nach ablatio - OHNE aufbau

Jaaaa, weiß ich doch - hab Thorax geschrieben, weil doch keine Brüste mehr zum einklemmen da sind...
Ich hab Ablatio beidseits, werde zwar alle drei Monate sonografiert, aber da ich ein IBK habe, sieht man das eh nicht im Sono

Liebe Grüße,
Birgit
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.09.2012, 15:49
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: brustnachsorge nach ablatio - OHNE aufbau

ah ja liebe birgit, verstehe.
beim MRT wurden die busis aber eh ned geklemmt - sondern die hingen bei mir in so schalen. ich lag am bauch. naja, zum hängen is jetzt ah nix mehr da.

danke dir. ich werde dieser MRT sache nachgehen. zur "normalen" nachsorge gehört es sicher ned, aber.... sowohl bei dir mit IBK alsauch bei mir mit der gen-sache könnte ich mir vorstellen, dass es sinn macht.

bahbah für heute und alles liebe,
von suze


PS.: wollte gerade in deinem profil nachsehen, wie und wann genau deine diagnose war, aber da steht nix. ich habe jetzt gar ned im kopf, wieso du ablatio beidseits hattest? sorry, habs vergessen.
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.09.2012, 15:57
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: brustnachsorge nach ablatio - OHNE aufbau

IBK seit Nov. 2011, rechts befallen, links prophylaktisch mitoperiert.

Ja, im Mrt hängen sie, klar, aber fixiert werden sie doch trotzdem (allerdings nicht so wie bei der Mammo, da hab ich mich etwas unklar ausgedrückt )

Ich denke, man muss sich selbst um angepasste Nachsorge kümmern, die "normale" reicht für uns nicht aus und die Ärzte sagen von sich aus auch nix dazu.

Alles Liebe,
Birgit
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55