Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.07.2009, 09:44
Belgierin Belgierin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2009
Beiträge: 9
Standard Schweinegrippe

Hallo,

Ich sitzte mitten in einer FAC-Therapie (4 schon geschafft) und habe zwei kleine Kinder und einen Mann. Jetzt hört man nur noch Schweingrippe etc.... Wie schützt Ihr euch gegen diese Grippe oder lebt Ihr normal weiter!! Weiß Einer vielleicht was das für uns, die mitten in der Therapie sitzen, bedeuten könnte wenn uns die Schweinegrippe erwischt??

Renate
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.07.2009, 10:09
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 497
Standard AW: Schweinegrippe

Die Schweinegrippe ist für den Betroffenen nicht gefährlicher als die bisher bekannte Grippe. Die Gefahr ist, dass durch dieses neue Virus binnen kurzer Zeit viele Menschen an Grippe erkranken, weil weder unser Immunsystem noch der Impstoff-Markt an diesen Virus angepasst ist. Dadurch ergibt sich ein Problem für die Gemeinschaft - hoher Arbeitsausfall, viele kranke Menschen zur selben Zeit... Der einzelne Patient muß mit den selben Symptomen rechnen wie bei einer Infektion mit anderen Influenza-Viren: Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber, Reizhusten, Krankheitsgefühl, evtl. Magen-Darmsymptome.
Die allgemeinen Hygienemaßnahmen sind Hände regelmäßig waschen, auf Hände schütteln verzichten, in die Armbeuge nießen, Kontakt mit Menschenansammlungen meiden. Wichtig ist auch die Aufklärung (nicht mit Panikmache verwechseln), damit jeder, der Grippesymptome hat auch wirklich zuhause bleibt und nicht am Arbeitsplatz, Supermarkt usw. Viren verteilt.
Für uns in der Chemo ist das schwierig. mit niedrigen Leukos würde ich Menschenansammlungen auf jeden Fall meiden, manchmal muß man aber einfach raus, einkaufen oder mit dem ÖPNV fahren. Vereinsamen ist auch schädlich.

LG Marion
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.07.2009, 10:15
Benutzerbild von Rehfrau
Rehfrau Rehfrau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: NRW
Beiträge: 193
Standard AW: Schweinegrippe

Hallo,

ich denke da genau wie Marion.
Habe während meiner Chemo auch alle Menschenansammlungen vermieden (in meine Zeit fiel zum Beispiel Karneval).
Trotzdem kann man sich nicht komplett schützen, da ja auch Mann und Kinder jederzeit einen Virus mit nach Hause schleppen können. So war es denn auch bei mir. Trotzdem habe ich nichts bekommen. Habe mir eingeredet:" Nö, den Virus kriegst du jetzt nicht!" Vielleicht hat`s geholfen.

Liebe Grüße!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.07.2009, 12:12
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: Schweinegrippe

Zitat:
Zitat von Belgierin Beitrag anzeigen
Weiß Einer vielleicht was das für uns, die mitten in der Therapie sitzen, bedeuten könnte wenn uns die Schweinegrippe erwischt??
Hallo Renate,
das kann, muss aber nicht schlimmer sein als bei anderen Menschen. Auch hier reagieren unsere Körper höchst unterschiedlich.
Auf jeden Fall kannst Du davon ausgehen, dass Dein Arzt sich im Falle einer Grippe bevorzugt um Dich kümmern wird.
Ich habe während der Chemo (EC) meinen grippekranken Mann gepflegt, Wadenwickel gemacht und ihn teilweise sogar gewaschen.
Ich habe nichts bekommen. Vielleicht hat die Chemo alle Viren abgemurkst. Wer weiß?
Seit der Chemo bin ich sowieso seltener erkältet als vorher.

Das mag daran liegen, dass ich seit der Zeit nicht mehr arbeite und so Menschenansammlungen aus dem Weg gehen kann.

Es bleibt nur, auf die allgemeinen Empfehlungen zu achten.
Hände gründlich mit Seife waschen, nachdem man Plätze aufgesucht hat, an denen viele Menschen waren (Supermarkt, Bus, Bahn) und solche Orte meiden, wenn man kann (Kino, Theater, Kneipen).
Ja, Obst essen, wenn Du kannst und positiv denken, wie hier schon geschrieben wurde.
Ansonsten wird die Schweinegrippe wohl für Chemopatienten genau so sein wie für andere, die geschwächt sind.

Lieber Gruß
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.07.2009, 13:08
proefken proefken ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2009
Beiträge: 3
Lächeln AW: Schweinegrippe

Hallo Marion,

auch ich bin mitten in der Chemotherapie, nehme an der Panther-Studio teil und bekomme 4 x Cyclophosphamid u. Epirubicin und dann 4 x Docetacel. Angst vor der Schweinegrippe habe ich nicht und mir geht es auch nicht wirklich schlecht. Ich sage mir auch, die bekomme ich nicht, basta!!!!

Was mich aber richtig interessieren würde ist, wie Dir die FAC-Therapie bekommt. Eine gute Freundin von mir bekommt diese Therapie demnächst auch und hat noch niemanden gefunden um sich auszutauschen. Das Problem ist auch, dass sie gerade Probleme hat ins Internet zu kommen, sonst würde sie sich sicher sofort an Dich wenden. Magst Du mir berichten? Das wäre supernett.

Sollte diesen hier jemand lesen, der auch an der Panther-Studie teilnimmt, so würde ich mich auch sehr über Erfahrungsberichte freuen.

Diagnose: Invasiv-ductalis Mammacarcinom re., OP am 04.06.09
Tumorstadium: pT2 (2,2 cm)/pN x/ pM x ? G3
Lymphknotenmetastase in zwei von sieben Lymphknoten Level 1 re.
Lymphknotenmetastase eine, in einem von sieben Lymphknoten
Axilla Level 2 re.
Tumorstadium PN 1a ? G3
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.07.2009, 15:18
Belgierin Belgierin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2009
Beiträge: 9
Standard AW: Schweinegrippe

Hallo Proefken,

ich glaube du meinst mich und nicht Marion. Marion hat nämlich nichts von FAC Therapie geschrieben.

Also, körperlich vertrage ich die FAC Therapie gut. Mir war noch nie übel, ich hatte noch keine Schleimhautproblemen, Durchfall oder ähnliches. Ich habe leider nur immer sehr niedrige Leukos (hierfür kriege ich jetzt Granozyte-Spritzen.).
Unangenehme Nebenwirkungen für mich: Haarverlust, keinen Hunger, schlecht Schlafen.

Wenn deine Freundin möchtet kann Sie mir/mich (Problem einer Belgierin mit der deutschen Grammatik augendreheine) eine pn schicken. Ich freue mich immer auf einen Austausch mit gleich Betroffenen.

Renate
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.07.2009, 16:03
proefken proefken ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2009
Beiträge: 3
Standard AW: Schweinegrippe

Upps Renate, entschuldige bitte für den falschen Namen, hängt bestimmt den den Aussätzern der Chemo zusammen . Scherz, habe einfach geschlafen .
Ich werde es meiner Freundin ausrichten. Sie wird sich sicher freuen.

Diese blöden Nebenwirkungen mit den Schlafstörungen habe ich auch. Aber ich bin komischerweise auch nie wirklich müde. Haarausfall steht mir noch bevor, fängt jetzt auch langsam an zu rieseln und morgen bekomme ich meine erste Neulasta-Spritze. Gegen die Übelkeit nach der Chemo habe ich übrigens etwas ganz ganz tolles entdeckt. Ich benutze jetzt ein Akkupressur-Armband.
Gestern bekam ich meine zweite Chemo und ich habe nichts, ganz einfach gar nichts und das, obwohl die Dosis wegen meiner guten Blutwerte richtig hochgeschraubt wurde. Hoffentlich schmeißt mich die Spritze morgen nicht wirklich zurück. Soll ja fiese Knochenschmerzen bereiten.

Wünsche Dir auf jeden Fall noch, dass Du weiterhin alles gut überstehst. Werde das hier mal verfolgen.
Viel Glück also......

LG Sylvia
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.07.2009, 20:20
kascho kascho ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 12
Standard AW: Schweinegrippe

Hallo,

Vielleicht ja zum Mut machen: Während der Chemo meines Sohnes haben wir mit ihm generell Menschenansammlungen gemieden unabhängig von seinen Leukos. Während der ca. 9 Monate Chemotherapie ist er kein einziges Mal großartig erkältet gewesen, im Gegensatz zu uns Eltern. Wir lagen 2-3 Mal flach.

Ich denke Hygiene ist ein großer Punkt und das Vermeiden von Kontak zu unbekannten Menschen.

Lieben Gruß KaScho
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.07.2009, 20:45
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 497
Standard AW: Schweinegrippe

Zitat:
Zitat von Belgierin Beitrag anzeigen
Marion hat nämlich nichts von FAC Therapie geschrieben.
Nee, ich bekomme auch FEC. Wobei Adriamycin und Epirubicin pharmakologisch gesehen fast Zwillinge sind. Adriamycin hat in Maximaldosierung ein höheres Risiko von Herzschädigungen als Epirubicin, ansonsten sind die Nebenwirkungen gleich. Zumindest im Lehrbuch der Pharmakologie.
Meinen Giftcocktail vertrage ich recht gut, Übelkeit und Müdigkeit werden vor allem in den ersten Tagen intensiv aber kurz abgehandelt. Die div. Schleimhäute erholen sich auch rasch wieder. Und nach der 2. Chemo hielten sich die Leukos tapfer im Normbereich bei leichter Anämie.

LG Marion
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.07.2009, 22:15
Benutzerbild von anthierry
anthierry anthierry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 170
Standard AW: Schweinegrippe

Hallo Renate,
da ich im Check-in mit hunderten Leuten am Tag Kontakt habe, geht das Problem Schweinegrippe natürlich auch nicht gedankenlos an mir vorüber.
Mundschutz dürfen wir nicht tragen (würde Passagiere nur abschrecken - O-Ton Arbeitgeber). Ich sehe das allerdings auch so, man sollte auch nicht unnötig Panik machen. Ich versuche, mir so oft wie es geht die Hände zu waschen (komme ja mit zahllosen Pässen und Gepäck in Berührung) und vermeide körperlichen Kontakt so gut es geht (auch zu Kollegen, wo man eigentlich immer mit Bussis begrüßt wird). Aber die sehen das GsD genauso.
Ansonsten geht es mir wie Barbara - seit der Chemo hab ich so gut wie keine Erkältung abgefasst. Den 100%igen Schutz gibt es sicher nicht, aber sobald sich irgendwelche Grippesymptome melden, bin ich sofort beim Arzt. Habe mich jedes jahr gegen Grippe impfen lassen und bisher ist alles glattgegangen.
In der Chemozeit sollte man wie schon erwähnt große Menschenmengen meiden. Leider lässt sich das ja auch nicht immer vermeiden. Das Leben geht ja schließlich weiter.


Ich wünsche allen eine "schweinegrippefreie" Sommerzeit und beste Therapieerfolge.
Alles Liebe
Anja
__________________
Erstdiagnose Jan. 2004
pT4a(mf)pN2a (5/6) M1 G1-2 ER 80% PR 80% C-erb Score 1+) Ablatio links, 6 Knochenmetas - Rezidive 2007 und 2009
Krebs ist nichts für Feiglinge. Krebs ist eine Erfahrung, auf die ich gern verzichtet hätte.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.07.2009, 21:06
Jafe Jafe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Bochum Wattenscheid
Beiträge: 489
Standard AW: Schweinegrippe

Hallo Ihr Lieben,
meine Onkologin hat gerade eine Urlaubsvertretung. Auf meine Frage hin, wie es bei einem Leukostand von 1,3 mit Grippeinfekten aussieht, hat sie mir gesagt, sobald ich Fieber auch nur leicht erhöhte Temperatur bekomme, soll ich sofort in die Praxis und am Wochenende ins Krankenhaus. Es sei dann lebensbedrohlich. hab ich gar nicht gewußt. Meine Onkologin hat dahingehend auch noch nie ein Wort darüber verloren.
Ich meide Menschenansammlungen und das Begrüßungsküsschen wird gestrichen. Wenn jemand beleidigt ist und kein Verständnis dafür hat, hat er Pech gehabt.
Hallo Anja,
in der Gepäckkontrolle bzw. Zollbereich hatten die aber alle Mundschutz. Das ist ja ungerecht.
Alles Liebe
Petra
__________________
Wenn Du einen Rosenstrauch willst, pflanze keinen Tomatensamen. Wenn Du Freundlichkeit willst, pflanze keine Gleichgültigkeit. (Adolph Kolping)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 29.07.2009, 21:20
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 497
Standard AW: Schweinegrippe

Zitat:
Zitat von Jafe Beitrag anzeigen
Auf meine Frage hin, wie es bei einem Leukostand von 1,3 mit Grippeinfekten aussieht, hat sie mir gesagt, sobald ich Fieber auch nur leicht erhöhte Temperatur bekomme, soll ich sofort in die Praxis und am Wochenende ins Krankenhaus. Es sei dann lebensbedrohlich. hab ich gar nicht gewußt.
Differentialdiagnose zu Infekten (die auch nicht ohne sind) ist das neutropenische Fieber. Dazu kommt es, wenn beinahe keine neutrophilen Granulozyten mehr da sind. Das ist unbehandelt eine lebensbedrohliche Situation. Nur im Blutbild kann man das erkennen und auch ganz gut behandeln, wenn man es schnell genug erkennt.

LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 29.07.2009, 22:54
Jafe Jafe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Bochum Wattenscheid
Beiträge: 489
Standard AW: Schweinegrippe

Zitat:
Zitat von Gledi Beitrag anzeigen
Differentialdiagnose zu Infekten (die auch nicht ohne sind) ist das neutropenische Fieber. Dazu kommt es, wenn beinahe keine neutrophilen Granulozyten mehr da sind.

Hallo Gledi,
die habe ich eh zu niedrig. Immer schon. Lymphozyten durch die Allergie zu hoch.
Liebe Grüße
Petra
__________________
Wenn Du einen Rosenstrauch willst, pflanze keinen Tomatensamen. Wenn Du Freundlichkeit willst, pflanze keine Gleichgültigkeit. (Adolph Kolping)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55