Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.07.2009, 22:34
stadi stadi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2009
Beiträge: 236
Standard Chemo und gleichzeitig arbeiten

Hallo Zusammen,

mich würde interessieren, ob es möglich ist während einer Chemotherapie arbeiten zu gehen. Ich soll 4xEC und 4xDoc erhalten und würde meinem AG
gerne vorschlagen Montag bis Mittwochs zu arbeiten. Donnerstag die Chemo und dann halt Montags wieder arbeiten. Ich weiß, dass ich noch gar nicht wissen kann, wie es mir geht, aber ich würde gerne Eure Erfahrungen zu dem Thema wissen. Gibt es Frauen, die arbeiten gehen/gingen?
Im Grunde bin ich sehr gut über die KV abgesichert, aber ich denke mir, dass es für den Kopf vllt. ganz gut ist. Was meint ihr?

Liebe Grüsse
Beate
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.07.2009, 22:47
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 777
Standard AW: Chemo und gleichzeitig arbeiten

hallo stadi,
wird wohl etwas schwierig werden. Ich habe damals mit meiner Firma über eine Leitung (PC) verbunden und konnte, wenns mir gut ging, wenigstens etwas helfen, weil die Erkrankung ja ziemlich plötzlich kam und das absolute Chaos ausbrach (Sekretärin). Nicht geschafft hätte ich die lange Fahrtzeit damals von 3 Stunden täglich und dann noch arbeiten. Aber den goldenen Handschlag gabs nicht!
Viel Glück Gruss Heike1
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.07.2009, 23:10
Benutzerbild von GlidingGeli
GlidingGeli GlidingGeli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 542
Standard AW: Chemo und gleichzeitig arbeiten

hallo stadi,

es gibt einige hier im Forum, die während der Chemo arbeiten waren, es ist aber eher die Ausnahme.
Ich würde mir auf alle Fälle, die Option offen halten, mich doch krank schreiben zu lassen.
Während der Chemo ging es mir meist erst nach drei bis Tagen schlechter, ich hatte dann das Gefühl schlapp zu sein.
Bevor du dich entscheidest arbeiten zu gehen, würde ich mich mit den Ärzten absprechen und dann jedes mal neu entscheiden, weiterhin solltest du beachten, dass dein Immunsystem vielleicht nicht so fit ein wird und du dir eventuell eher einen Infekt zu ziehen kannst. Wenn du im Forum stöberst, findest du etliche, denen es unter der Chemo ziemlich mies ging.
Was spricht denn dagegen, dass du dich jetzt auf dich und den Kampf gegen der BK einstellst.
Du wirst deinen Weg finden, auf alle Fälle wünsche ich dir viel Kraft für die kommenden Monate
Angelika
__________________

Mögest du dir die Zeit nehmen,
die stillen Wunder zu feiern,
die in der lauten Welt
keine Bewunderer haben.


Irische Sprüche
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.07.2009, 07:17
Moonlady Moonlady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 489
Standard AW: Chemo und gleichzeitig arbeiten

Liebe Beate,

da es jeder Frau unter Chemo anders geht, ist es natürlich schwierig, Dir zu Deiner Frage eine konkrete Antwort zu geben.

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich Dir sagen, dass ich nach der ersten und nach der zweiten Chemo (ich hab die Dinger jeweils im dreiwöchigen Abstand bekommen) auch arbeiten gegangen bin. Allerdings hab ich mir nach den Infusionen jeweils eine Woche Pause gegönnt - und diese Woche hab ich auch gebraucht - und habe dann zwei Wochen gearbeitet bis die nächste Chemo wieder anstand. Nach der 3. Chemo ging's dann nimmer und ich musste zu Hause bleiben.

Für mich war es einfach wichtig, mir am Anfang dieses "Stück Normalität", das mein Job für mich darstellte, noch zu erhalten. Aber genauso wichtig war es, auf meinen Körper zu hören, um mich nicht - so wie ich es vorher immer getan habe - zu überlasten.

Deshalb würde ich sagen: probiere es aus, inwieweit Du arbeiten kannst, aber achte dabei auf Dich, damit Du Dich nicht überforderst. Und lege Dich Deinem Arbeitgeber gegenüber nicht zu sehr fest mit Deiner Aussage, wann Du nach der Chemo wieder anfangen willst, sondern mache es davon abhängig, wie es Dir geht ...

Ich drück Dir die Daumen für die bevorstehende Behandlung!

Viele Grüße


Barbara
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.07.2009, 07:35
Sabine71 Sabine71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2007
Beiträge: 25
Standard AW: Chemo und gleichzeitig arbeiten

Hallo Beate,
Ich möchte mich den vorgegangen Antworten anschließen. Man kann dir sicher nicht sagen, wie es dir genau gehen wird und ob du dann in der Lage bist, zu arbeiten. Da gibt es einige Faktoren, die mitspielen. Mir ging es damals genau wie dir und ich hatte mir vorgenommen zu arbeiten. Ich hatte 8x Chemo, bin triple negative und war bei Diagnose vor knapp 3 Jahren, 35 Jahre alt. Für mich persönlich war es die richtige Entscheidung, da mich das Arbeiten abgelenkt hat und ich den Kontakt zu Kollegen und der Arbeitswelt nicht verloren habe. Ich hatte meist die Chemo am Mittwoch oder Donnerstag bekommen und war dann am Montag wieder in der Arbeit. Dadurch konnte ich meinen Kollegen-Freundeskreis behalten, den Anschluss am "normalen" Leben und zu guter letzt auch meinen Arbeitsplatz, der mir eigentlich gefällt.

Doch man muss dazu sagen, dass das jeder total individuell entscheiden muss. Und zwar in vieler Hinsicht. Was ist das für eine Arbeit? Habe ich Kundenkontakt? Kann ich zwischendurch auch mal einen Durchhänger haben? Wie ist der Druck dort allgemein? Dann wie sieht meine persönliche Situation aus? Habe ich Familie, Kinder..., Haushalt? Wie kann ich mit viel freier Zeit umgehen? Sitze ich dann nur am Rechner und schaue mich dort nach schlimmen Krebsfällen um? Dann wie reagiert mein Körper auf die Chemo? Wie schlimm sind die Nebenwirkungen? Wie ist mein Allgemeinzustand? Mein Alter? Es gibt bestimmt noch 1000 weitere Fragen und es gibt keine richtige oder falsche Antwort. Und schwer ist es für Frauen, die weiter arbeiten und auch für die, die zu Hause sind. Arbeiten gehen hat sicher nichts mit Stärke zu tun. Weil - warum sollte man sich etwas beweisen?

Also, alle Antworten hier sind individuelle Entscheidungen, entsprechend der eigenen Möglichkeiten und dem Gedanken, was in der eigenen Situation, das beste ist.

Grüße Sabine
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.07.2009, 09:53
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 605
Standard AW: Chemo und gleichzeitig arbeiten

Hallo Beate,

ich selber habe erlebt wie unterschiedlich Patienten sich während der Chemo fühlen. Ich habe zu beginn der Diagnose eine "Leidensgefährtin" kennengelernt und wir haben uns immer ausgetauscht. Ihr ging es eigentlich ziemlich gut. Sie war weiterhin berufstätig, konnte aber an den schlechteren Tagen, wenn sie die Chemo bekam von zu Hause arbeiten. Sie war, außer bei der OP, nicht krankgeschrieben.
Mir ging es nicht ganz so gut. Ich arbeite in einer Praxis, in der ich für viele unterschiedliche Dinge verantwortlich bin. Also eben das gemacht, dann woanders hin etc. Das wäre mir sehr schwer gefallen, auch wegen der Konzentration.
Es war oft so das Sie shopen ging und ich platt zu Hause lag.
Anderen ging es noch schlechter.

Ich denke du wirst abwarten müssen wie du dich fühlst. Aber wenn man seinen Arbeitrythmus selbst bestimmen kann und vielleicht auch mal langsamer arbeiten darf. Warum dann nicht. Es lenkt ab und man kommt nicht raus aus dem Job.
Ich habe die Zeit zu Hause auch genossen und genieße immer noch. Ich freue mich allerdings auch schon wieder auf´s Arbeiten denn ich bin immer gern gegangen.

Ich wünsche dir weiter alles Gute und das alles so klappt wie es für dich am besten ist.

Liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.07.2009, 10:32
Busenfreundin Busenfreundin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: in der Nähe von Wien
Beiträge: 342
Standard AW: Chemo und gleichzeitig arbeiten

Hallo!

Ich hatte 6xTEC Chemo in 3 wöchigen Abständen. Ich hab die Chemo montags bekommen, war dann die Woche krank geschrieben und die anderen beiden Wochen 40 Stunden arbeiten. Es hat mich damals ganz gut abgelenkt.
Sicher merkt man die Nebenwirkungen, aber das hat sich in Grenzen gehalten.
Aus heutiger Sicht würde ich es nicht mehr machen, weil es doch viel Kraft gekostet hat. Aber es war eigentlich möglich!

Ich wünsch Dir alles Gute und drück Dir fest die Daumen für die Zukunft!!!

Alles Liebe,
Sonja!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.07.2009, 11:03
Paddygirl Paddygirl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2009
Beiträge: 110
Standard AW: Chemo und gleichzeitig arbeiten

Hallo liebe Leidensschwester,

aus meiner Sicht lass das mal besser bleiben. Ich hatte den gleichen Cocktail wie Du, der war nicht von schlechten Eltern. Dafür aber war er sehr effektiv - und nur das zählt.

LG Paddygirl Ilse
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.07.2009, 15:54
Benutzerbild von Kimmy07
Kimmy07 Kimmy07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Chur
Beiträge: 414
Standard AW: Chemo und gleichzeitig arbeiten

....aber klar doch!
Für mich hat sich diese Frage auch gestellt und, obwohl mit dem Krankenschein schon gewunken wurde, habe ich dankend abgelehnt.

Ich habe mir die Chemo (4x Epirubicin/Cyclophosphamid und 4x Taxol/Herceptin) am Freitag geben lassen und war Dienstag wieder arbeiten. Ich bin Ärztin und war damals in der Chirurgie tätig. Ich habe überwiegend Stationsarbeit und Visite gemacht, Ambulatoriumsbetrieb und gelegentlich Notfallstation. Vom Schichtdienst und OP wurde ich freigestellt.
Während den 6 Wochen Bestrahlung habe ich 50% gearbeitet.

Mir hat das so besser gefallen, ich war abgelenkt und habe mich unter "normalen", gesunden Menschen bewegt die alle wussten was mit mir los war. Die Chemozeit ging super schnell rum, ich würde es auf alle Fälle wieder so machen.

Deinen Plan finde ich auch super, sei mutig und setze es von Anfang an um, zurückstecken kann man immer noch (diese Option liess mein Chef immer offen).

lieben Gruss,
K.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.07.2009, 18:44
NTH NTH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 296
Standard AW: Chemo und gleichzeitig arbeiten

Liebe Beate,

wie du siehst, wird die Chemo von jedem anders empfunden.

Ich habe 5 Tage nach der 3. FEC eine neue Position als Interims-Geschäftsführerin übernommen .

Bei mir sind die Intervalle 21 Tage, Mittwochs ist dabei Chemotag.
Ich arbeite in dieser Woche dann zu Hause, so viel wie ich Lust habe, ab Montag dann wieder normal.

Lieben Gruß
Nicole
__________________
Träume, was du träumen möchtest.
Gehe, wohin du gehen möchtest.
Sei, wer du sein möchtest,
denn du hast nur ein Leben und eine Chance,
die Dinge zu tun,
die du tun möchtest. (Unbekannt)

Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und eingestellten Bilder dürfen nicht ohne meine Zustimmung kopiert, veröffentlicht oder anderen zugänglich gemacht werden.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.07.2009, 20:01
mahanuala mahanuala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: norddeutschland
Beiträge: 944
Standard AW: Chemo und gleichzeitig arbeiten

hallo beate

meine frau hat während 6x fec gearbeitet.
die chemo war mittwochs, donnerstags war sie platt...freitag ginbgs ihr beser, sa so waren normal, dann hat sie wieder gearbeitet bis zur nächsten chemo und das obwohl sie am abend der chemo meist ziemlich schräg in der landschaft hing, weil sie auf einige antikotzmittel nicht ansprach (erst bei der 4.chemo gab es das offenbar richtige).
außerdem hat sie noch 3x die woche eine *sportreha* mit ausdauertraining,krankengymnastik und leichtem krafttraining gemacht...dadurch fühlte sie sich ziemlich fit.
auch während der bestrahlung hat sie gearbeitet...
...sie sagt sie wäre zuhause wahrscheinlich mehr durchgehangen.
für mich war das umso erstaunlicher, als sie im leben vor bk eher bei jeder normalen erkältung *schlappgemacht *hat.......aber irgendwie hat die bk behandlung sie wohl *herausgefordert....
liebe grüße
mahanuala
__________________
once you have tasted filght,
you will walk the earth with your eyes

turned skyward
for there you have been
and there you want to return

leonardo da vinci
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.07.2009, 22:51
Benutzerbild von SonneSollScheinen
SonneSollScheinen SonneSollScheinen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 308
Standard AW: Chemo und gleichzeitig arbeiten

Hallo Beate,

...arbeiten JA, aber am besten ohne Pflicht und Druck, meiner Meinung nach. Ich habe auch während der Chemo immer mal wieder gearbeitet - ich war zwar offiziell krank geschrieben (bin aber nicht in DE beschäftigt, war zwar trotzdem nicht ganz legal, aber war mir wurschd!), und bin mindestens 2 mal die Woche zur Arbeit und habe auch viel von zu Hause aus gearbeitet. Ab und an wurde mir aber ein Strich durch die Rechnung gemacht - oft waren meine Blutwerte so schlecht, dass ich wegen Infektionsgefahr nicht aus dem Haus sollte, dann ging es mir einfach übel, dann habe ich mir Infekte eingefangen... also eine zuverlässige Mitarbeiterin hätte anders ausgesehen!

Trotzdem war für mich auch wichtig, dass ich "was zu tun" habe und mir nicht nutzlos vorkomme. Es ist ein schwieriges Thema. Wenn Du arbeiten gehst, dann stell Dich darauf ein, dass Du auch durch Tage musst, in denen Du eigentlich nichts ausser im Bett liegen willst... Und: Deine Arbeitskollegen werden nicht kapieren, wie es Dir manchmal geht und warum Du, obwohl Du doch "so gesund aussiehst" (jaaaa, mit Perücke und roten Backen vom Cortison) trotzdem mal arbeitest und mal nicht, und überhaupt... so schlimm kann eine Chemo ja auch nicht sein, denn das ist doch nur eine Infusion - kein Grund 2 Wochen später noch deswegen zu fehlen..... Ich glaube, ich hätte mehr Mitgefühl und Verständnis bekommen, wenn ich komplett zu Hause geblieben wäre . Und gedankt hat es mir nie jemand - auch wenn wir es sind: wir werden nicht als tapfere Kämpfer wahrgenommen, die Respekt verdienen...

Ich denke, Du wirst Deinen Weg schon finden.

Liebe Grüsse
Sonne

PS: Während der Bestrahlung habe ich auch jeden Tag 5 Stunden gearbeitet - da ging es wieder - nur bei der Chemo war es eeeeecht schwer (ich hatte die gleiche Therapie wie Du).
__________________
____________________________________
Lebe wild und unersättlich!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.07.2009, 19:13
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard AW: Chemo und gleichzeitig arbeiten

Zitat:
Zitat von SonneSollScheinen Beitrag anzeigen
...arbeiten JA, aber am besten ohne Pflicht und Druck
....wenn der Arbeitgeber mitspielt.
Mein Arbeitgeber hätte da ehrlich gesagt nicht mitgemacht, die Stimmung wäre jetzt bestimmt anders. Es ist ein kleinerer Familienbetrieb und ich glaube er hätte sich schwarz geärgert, wenn er weiterhin mein Gehalt bezahlen müsste und ich nur ein paar Tage im Monat arbeiten würde.

Wenn ich jetzt zurückblicke bin ich froh, dass ich mir Zeit für mich genommen habe, denn mir ging es während der Chemo nicht wirklich gut. Die wenigen guten Tage habe ich dann für mich genutzt.

Während der Bestrahlung bin ich wieder regelmässig im Büro. Es macht Spass...ist aber auch anstrengend. Hätte ich vorher nicht gedacht.

Warte doch ab wie Du die Chemo verträgst.

Für Deine Entscheidung und Behandlung wünsche ich Dir : ALLES GUTE !!!


Lieben Gruss
holiday
__________________


Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.07.2009, 19:14
stadi stadi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2009
Beiträge: 236
Standard AW: Chemo und gleichzeitig arbeiten

Hallo an Alle,

ganz lieben Dank für Eure Beiträge, hm, das ist ja wirklich schwierig
Ich habe in jedem Fall meinem AG das jetzt mal vorgeschlagen, es muss noch entschieden werden, denn solch einen Fall gab es bis dato noch nicht.
Ich bin ja im Aussendienst tätig und in erster Linie sind mir meine Kunden wichtig. Wenn der Kontakt so komplett wegbricht wäre das halt blöd. Na mal schauen, wie sich mein AG entscheidet.

Eine Frage nochmal wieso muss man eigentlich Cortison nehmen?

Liebe Grüsse
Beate
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.07.2009, 22:15
Benutzerbild von SonneSollScheinen
SonneSollScheinen SonneSollScheinen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 308
Standard AW: Chemo und gleichzeitig arbeiten

Hallo Beate,

das Cortison habe ich in Tablettenform bekommen für die ersten Tage nach der Chemo. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube, es war hauptsächlich gegen die Übelkeit. Ich habe es beim Taxotere nur noch am ersten Abend (anstatt an 3 Abenden) genommen, da mir sowieso nicht schlecht war... Also es ist jedenfalls gegen Nebenwirkungen und es wird einem ans Herz gelegt, es zu nehmen. Ich würde es Dir auch raten - erstmal schlucken, und wenn alles problemlos klappt, kannst Du immernoch über "weniger nehmen/weglassen" nachdenken (in Absprache mit Deinem Arzt!).

@holiday: mein Arbeitnehmer hat mitgespielt, weil eine private Versicherung meinen Lohn bezahlt hat. Ich bin nicht in Deutschland angestellt (wo glaube ich die KV zahlt...??) - trotzdem war es vermutlich nicht ganz legal. Ich habe aber "nur" interne Projekte übernommen (bin normalerweise auch bei Kunden vor Ort)... man kann sagen, es war eine Beschäftigungstherapie, aber trotz allem hat die Firma gut davon profitiert, weil sonst hätte die Arbeit ja doch auch gemacht werden müssen, nur eben nicht von jemand mit meiner Jobbeschreibung :-). Klar, dass das normalerweise nicht geht - entweder krank geschrieben ODER arbeiten MUESSEN. Das ist eben das blöde, in dem Fall würde ich vielleicht auch lieber nicht arbeiten.

@ Beate: vielleicht kannst Du den Kundenkontakt per Mail/Telefon halten? Du könntest Deinen Kunden erzählen, dass Du Sie eine zeitlang nicht vor Ort betreuen kannst, aber eine Vertretung kommt, Du aber weiterhin daran interessiert bist, dass Sie sich gut betreut fühlen usw. usf. und gerne per Mail oder Telefon erreichbar bist, falls es irgend etwas gibt. Und man kann ja auch "einfach mal so" anrufen, wenn man die Kunden etwas länger kennt, dann verliert man nicht den persönlichen Kontakt - muss aber nicht schuften wie ein Esel??? Geht vielleicht sowas???

Liebe Grüsse und...gute Nacht!

Sonne
__________________
____________________________________
Lebe wild und unersättlich!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55