Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Magenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.11.2010, 00:21
Gittylein Gittylein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Kamenz
Beiträge: 168
Standard AW: intestinale Metaplasie

Also bei mir war bei der zweiten Spiegelung (ca. 8 Wochen nach der erosiven Gastritis) die Magenschleimhaut unauffällig und nur Zeichen einer leichten Gastritis, auch lt. Gewebeproben. Die Magenschleimhaut sah ansonsten unauffällig aus.
Keine Ahnung ... die Ärztin war irre im Stress, Spiegelungen erfolgten am Fließband.
Es wurden 4 Proben entnommen.
HP wurde noch nie bei einer Spiegelung nachgewiesen.
Also das habe ich noch nie gelesen oder gehört, dass man das in der Gewebeprobe nicht nachweisen kann.
Die Gewebeveränderungen zeigten lt. Labor deutliche Veränderungen wie sie bei einer Gastritis C entstehen.
Ich denke schon, das kann man feststellen.

Verrückt machen bringt nichts. Du hast doch keinen nachgewiesenen Krebs.
Lasse das regelmäßig kontrollieren, mehr kannst du nicht tun.
__________________
Viele Grüße

Gittylein


Mutter: gest. 2003 an BSDK
Vater: gest. 11.06.2010 Enddarmkrebs, Metastasen Leber, Lunge
Mann: Melanom in situ: OP 02.2008
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.11.2010, 09:34
LM100 LM100 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 32
Standard AW: intestinale Metaplasie

Eine Frage hätte ich noch:

Hast Du irgend etwas an Deiner Ernährung umgestellt oder hast du sonst irgendwas verändert?

Ich versuche, mich einigermaßen gesund zu ernähren. Viel Obst und möglichst nichts geräuchertes mehr. Kaum noch Wust und Schinken. Rauche nicht mehr und trinke kaum noch Alkohol.

Im Internet heißt es ja auch, man soll sich vor Nitrit und Nitrat schüzen.

Hast Du in dieser Richtung auch etwas unternommen?

Lothar
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.11.2010, 11:38
Gittylein Gittylein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Kamenz
Beiträge: 168
Standard AW: intestinale Metaplasie

Hallo Lothar,

ich habe nichts großartig umgestellt.
Ich esse auf jeden Fall nichts Scharfes mehr, was ich immer sehr gern gegessen habe, trinke selten mal ein Glas Wein.
Geräuchertes esse ich wieder, nachdem ich das lange Zeit weggelassen hatte.
Ich denke in Maßen gegessen, schadet es auch nicht. Alles was übertrieben wird, ist nicht gut.
Geraucht habe ich noch nie.
Bei mir werden die Beschwerden, also die chronische Gastritis wieder aktiv, wenn ich viel Süßes esse, was ich leider sehr oft tue und auf jeden Fall bei psychischem Stress.
Da schwappt Galle zurück, sagte mir ein Arzt mal, was zu Entzündungen führt.
__________________
Viele Grüße

Gittylein


Mutter: gest. 2003 an BSDK
Vater: gest. 11.06.2010 Enddarmkrebs, Metastasen Leber, Lunge
Mann: Melanom in situ: OP 02.2008
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.11.2010, 13:03
LM100 LM100 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 32
Standard AW: intestinale Metaplasie

Hallo Gittylein,

ich melde mich noch einmal zurück. Habe aktuell auch noch einmal eine Magenspiegelung vornehmen lassen. Ich bleibe beim jährlichen Rytmus, obwohl mein Internist, als auch der Patologe nochmals völlige Entwarnung gegeben haben.

Leider ist bei mir die intestinale Metaplasie rund um eine oder zwei abgeheilte Erosionen noch immer nachweisbar. Der Patologe meinte, die würde dort auch wohl nicht mehr weg gehen, wäre aber völlig unproblematisch.

Ich hätte dann auch noch eine Frage, die ich im Internet nicht richtig beanwortet bekomme.

Vielleicht kannst Du oder sonst jemand hier mir ja helfen:

Was bedeutet denn: "Magenantrumschleimhaut mit geringer foveolärer Hyperplasie und Leistenspitzenfibrose"?

Gruß
Lothar
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.11.2010, 13:30
Gittylein Gittylein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Kamenz
Beiträge: 168
Standard AW: intestinale Metaplasie

Hallo Lothar,

ja, die Ärzte sehen das nicht so verbissen mit der int. Metaplasie. Das soll wohl, wenn überhaupt, sehr selten im Magen entarten (eher Speiseröhre) und ist ein "Normalbefund" der chron. Gastritis, wenn diese viele Jahre besteht. Da fast jeder zweite über 50 an einer chron Gastritis leidet, viele ohne es zu wissen, bekommen sicher die meisten später mal derartige Zellveränderungen.
Foveolärer Hyperplasie habe ich auch, hat auch mit der chronischen Erkrankung zu tun.
Leistenspitzenfibrose ... keine Ahnung.
Man findet eigentlich alles sehr gut im Internet beschrieben oder sprichst mit dem Art oder Pathologen, der die Gewebeproben untersucht hat.

Ich gehe in ca. 2 Wochen wieder zur Spiegelung, war zuletzt vor einem Jahr.
Ich hoffe mal, dass der Befund nicht so schlecht aussieht, da ich schon längere Zeit kaum bzw. keinerlei Beschwerden habe, die zugleich bestehende akute Gastritis seit langem ruht.

Alles Gute!
__________________
Viele Grüße

Gittylein


Mutter: gest. 2003 an BSDK
Vater: gest. 11.06.2010 Enddarmkrebs, Metastasen Leber, Lunge
Mann: Melanom in situ: OP 02.2008
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.11.2010, 13:38
LM100 LM100 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 32
Standard AW: intestinale Metaplasie

Hallo Gittylein,

also muss man sich um die "Foveolärer Hyperplasie" keine Gedanken machen?

Poste doch in 2 Wochen mal Dein Ergebnis.
Wünsche Dir für die Spiegelung alles Gute

Lotahr
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.11.2010, 18:05
Gittylein Gittylein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Kamenz
Beiträge: 168
Standard AW: intestinale Metaplasie

Hallo noch einmal!

Keine Ahnung. Das sind Anzeichen von einer chronischen Gastritis.
Dazu steht einiges im Internet.
Ich habe aber noch nie etwas davon gelesen, dass das bereits gefährlich sein soll.

Dort kannst du auch Ärzte befragen, in Foren.

Eine chronische Entzündung, egal wo, ist ohnhein nicht so toll, weil die Zellen ständig gereizt werden.
Aber Gastritis, mehr oder weniger, haben unendlich viele Menschen.

Du solltest meiden, was die Sache verschlimmert und dich etwa jedes Jahr zur Kontrolle spiegeln lassen. Mehr kannst du nicht tun.
__________________
Viele Grüße

Gittylein


Mutter: gest. 2003 an BSDK
Vater: gest. 11.06.2010 Enddarmkrebs, Metastasen Leber, Lunge
Mann: Melanom in situ: OP 02.2008
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55