Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2010, 20:35
Sousha Sousha ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.09.2006
Beiträge: 242
Standard AW: ist das fatique?

Hallo Dany,

und all die anderen...

ich kenne die von Euch beschriebenen Symptome auch und bei mir ist es nach 2 Runden Chemo, Bestrahlung, Antihormontherapie, Hyperthermiebehandlung und 10 operativen Eingriffen in den letzten 4 Jahren so, dass ich weniger Antrieb habe, nach dem Schlafen noch genauso müde bin wie davor, mich täglich um ca. 13.30 h wie ausgeschaltet fühle, egal wie lange ich geschlafen habe. Ich habe Konzentrations und Merkfähigkeitsprobleme, Wortfindungsstörungen und bin insgesamt sehr viel weniger leistungsfähiger als vor all dem. Nach der Rezidivbehandlung bin ich nicht wieder wirklich auf die Füße gekommen. Ich arbeite derzeit wieder voll und kann einen ganzen Arbeitstag kaum durchstehen.

Ich habe mich deshalb entschlossen einen Antrag auf Teilerwerbsminderungsrente zu stellen und warte nun auf den Bescheid. Finaziell sieht es bei mir so aus, dass ich fast so viel Kohle habe wie bei meiner Vollbeschäftigung. Also ich dachte auch immer, dass ich mir das nicht leisten kann, aber mit der Rente müßte es gut gehen.

Ich war bei der Rentenberatung, der rechnet alles aus und dann war ich noch beim Vdk. Ich bin dort Mitglied geworden und die streiten über den Rechtsschutz mit den Behörden, falls es zu einer Ablehnung kommen sollte.

Ich habe lange gebraucht um diesen Weg für mich als Möglichkeit zu akzeptieren. Heute wünsche ich mir sehr, dass alles so klappt. Ich rate Euch bei der Rentenversicherung vorstellig zu werden und ausrechnen zu lassen, wieviel Geld ihr bei der Teilerwerbsminderung bekommen würdet und wieviel ihr dazu verdienen könnt. Wie gesagt, bei mir sieht es ganz prima aus. Jetzt muss nur noch der Rentenversicherer sein OK dazu geben und dann arbeite ich den halben Tag bei einem vollen Verdienst.

Mit dem halben Tag komme ich zurecht. Auch mittlerweile mit der Tatsache, dass ich nicht mehr so leistungsfähig bin wie früher. Dieses Konstrukt würde dem Rechnung tragen ohne dass ich am Hungertuch nagen oder ganz aus dem Berufsleben aussteigen müßte.

Gute Perspektivenentwicklung wünsche ich Euch

Sousha
  #2  
Alt 22.10.2010, 15:27
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: ist das fatique?

Zitat:
Zitat von Sousha Beitrag anzeigen
Ich habe mich deshalb entschlossen einen Antrag auf Teilerwerbsminderungsrente zu stellen und warte nun auf den Bescheid. Finaziell sieht es bei mir so aus, dass ich fast so viel Kohle habe wie bei meiner Vollbeschäftigung. Also ich dachte auch immer, dass ich mir das nicht leisten kann, aber mit der Rente müßte es gut gehen.

Ich war bei der Rentenberatung, der rechnet alles aus und dann war ich noch beim Vdk. Ich bin dort Mitglied geworden und die streiten über den Rechtsschutz mit den Behörden, falls es zu einer Ablehnung kommen sollte.
VdK ist ein sehr guter Tip, ich habe auch gute Erfahrungen mit der Beratung dort gemacht, sie helfen auch bei Widersprüchen bis hin zum Gericht. Mein Vater war über 50 Jahre dabei und immer zufrieden.

Die Höhe der Rente hängt leider davon ab, wie viel man schon eingezahlt hat. Ich habe sehr spät angefangen und wegen Kindererziehung nur sehr kurz Vollzeit gearbeitet. Ich bekäme jetzt 860€ bei voller Erwerbsminderung - das reicht ganz sicher nicht und kommt natürlich nicht im Entferntesten an das ran, was ich mit den derzeit 27 Stunden verdiene. Bei Teilerwerbsminderung ist es kaum besser, da die Hinzuverdienstgrenzen (finde ich) niedrig sind und dann muss man ja auch einen Arbeitgeber finden, der einen genau so beschäftigt, dass man die Zuverdienstgrenzen ausschöpfen kann.
Ich werde erstmal weiterarbeiten. Wenn ich mich wirklich schlecht fühle, lasse ich mich AU schreiben. Bisher musste ich das aber noch nicht oft in Anspruch nehmen.
  #3  
Alt 23.10.2010, 21:30
Sousha Sousha ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.09.2006
Beiträge: 242
Standard AW: ist das fatique?

Hallo Calypso,

bei mir sind die Hinzuverdienstgrenzen echt hoch. Also sie liegen bei etwa 2900 Brutto. Damit kann ich wirkolich gut zurecht kommen.

Sousha
  #4  
Alt 24.10.2010, 12:25
munkelt2010 munkelt2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 90
Standard AW: ist das fatique?

Hallo Sousha,

habe ich das richtig verstanden, 2900 Euro brutto im Monat?

LG munkelt
  #5  
Alt 24.10.2010, 14:01
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 777
Standard AW: ist das fatique?

ups, muss mich da mal einklingen:

Der Rentenversicherungsträger also der Deutsche Rentenversicherungsbund würde in die Hände klatschen: Fakt ist:

Die Hinzuverdienstgrenze zum Beispiel beim Bezug einer vollen Erwerbsminderungsrente liegt bei 400 Euro im Monat, entspricht demnach also dem Hinzuverdienst in Form des so genannten Minijobs.

Bezieht man eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung, so liegt die Hinzuverdienstgrenze deutlich höher, nämlich bei monatlich rund 850 Euro.

Werden diese Grenzen überschritten, so wird eine anteilige Kürzung der Erwerbsminderungsrente vorgenommen.
Allerdings ist es zweimal pro Jahr erlaubt, die genannten Grenze für den Hinzuverdienst auch ohne eine Kürzung der Rente als Konsequenz zu überschreiten.

(P.s. meine Freundin arbeitet bei der "BFA") aber da gibts auch prima Info-Broschüren die kostenlos sind)
  #6  
Alt 26.10.2010, 23:18
Sousha Sousha ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.09.2006
Beiträge: 242
Standard AW: ist das fatique?

Hallo,

ja, meine Hinzuverdienstgrenze liegt tatsächlich bei 2980 € mtl. Brutto. Das hat die Berechnung des Rentenversicherers am 27.08. ergeben. Ich war auch sehr erstaunt darüber und auch sehr froh, weil ich eben nicht schlecht verdiene und mit 25 Std. pro Tag diesen Brutto Wert nicht überschreite. Dazu kann ich noch eine Rente von der ZVK (kirchl. Einrichtungen) beantragen, so dass es mir finanziell tatsächlich sehr gut mit der Rente geht. Ich dachte auch immer, dass ich dann sehr viel weniger Kohle habe im Monat, aber offensichtlich ist dies nicht der Fall.

Die Rente beträgt mtl. 572 € abzüglich der Sozialversicherungsbeiträge (ca. 60€ mtl.).

Ich denke mal im Einzelfall bringt nur eine Beratung beim Rentenversicherungsträger Klarheit, weil die eben die ganzen Daten haben.


Viel Glück bei Euren Recherchen und viel positive Neuigkeiten

Sousha
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55