Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leberkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9  
Alt 14.09.2010, 08:26
HeikeBst HeikeBst ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 3
Standard AW: Plauder-Thread der Leberkrebs-Familie

Hallo,
auch ich bin neu hier. Ich wünschte, dass ich es nicht sein müsste, bin aber froh hier Leute zu finden, denen es sicher genauso oder ähnlich wie mir ergeht bzw. ergangen ist.

Um meine Gründe, mich im Forum anzumelden darzulegen, muss ich vielleicht ein wenig weiter ausholen, ich hoffe, ihr habt Verständnis dafür.
Vor etwas mehr als einem Jahr ist meine Mutti (mit 63 Jahren und ohne vorhergegangene Krankheit) ganz plötzlich verstorben und hinterließ meinen 79jährigen Vater (viele Vorerkrankungen: 1/3 Magen nach Operation, Lungenfibrose, Herzschwäche). Meine Eltern hingen sehr aneinander und so war es auch nicht verwunderlich, dass ihn der Tod meiner Mutter sehr hart traf. Dennoch zeigte mein Vater Stärke und auch den Willen sozusagen "weiter zu machen". Ich kümmere mich um den Haushalt und bin für ihn auch so da (Gänge zum Amt, Schriftverkehr usw.)

Vor 2 Monaten erkrankte mein Vater an Gürtelrose, die wir medikamentös bekämpfen konnten. Leider erholte er sich danach gar nicht mehr richtig, wurde immer lustloser, das Essen schmeckte ihm nicht mehr, er nahm sehr schnell und sehr stark ab, hatte Schmerzen - im Bein -, die ihn hinderten zu laufen, weigerte sich jedoch hartnäckig sich untersuchen zu lassen. Letzten Montag, als die Schmerzen im Bein so stark waren, dass er sogar im Bett liegen blieb, habe ich ihn dann durch den Notarzt ins Krankenhaus einweisen lassen. Dort wurde eine Computertomografie vorgenommen und in Folge dessen weitere Untersuchungen, die die Diagnose Leberkrebs erbrachten. Er hat Metastasen in der Leber und (der histologische Befund ist gestern noch nicht da gewesen) vermutlich Metastasen im Magen.

Diese Diagnose war niederschmetternder für mich als für meinen Vati. Mit 79 Jahren, ohnehin krank und die liebe Ehefrau tot, habe ich das Gefühl, dass er damit besser umgehen kann als ich.

Ich habe gelesen, dass die Lebenserwartung in der diagnostizierten Form des Leberkrebses nicht sehr hoch ist, möchte meinem Vater jedoch seinen Wunsch erfüllen, dass er nach Hause kann sobald es möglich ist.

Hat jemand von euch Erfahrung was ich tun kann, um es ihm zuhause auch in pflegerischer Sicht so schön und angenehm zu gestalten wie es geht?
__________________
Heike
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55