Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.08.2010, 12:26
maxiphlip maxiphlip ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 22
Standard AW: Wer hat gute Abstriche nach Konisation?

Hi Mädels...

ich hatte im April meine Koni, weil ich pap 4a hatte mit Viren...
nun war ich zur ersten Kontrolle und der Arzt rief mich nach zwei Wochen an,
die Zellen seien verändert und er bräuchte mein Einverständnis für eine weitere Pathologische Untersuchung, die für mich sehr wichtig wäre.
Es wurde im April alles im Gesunden entfernt.
Was kann das denn bedeuten?????

Verstehe ich alles nicht. Er hat mir auch nicht mehr dazu gesagt.
Nun muss ich wieder zwei Wochen warten...

Lg Maxiphlip
  #2  
Alt 31.08.2010, 13:20
Zumsel78 Zumsel78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 462
Standard AW: Wer hat gute Abstriche nach Konisation?

Hallo Maxiphlip,

hast du vielleicht den Befund der Konisation zur Hand? Wie lautete denn damals die pathologische Einstufung des in der Zytologie ermittelten Pap IVa? Wenn die Schnittränder sauber waren – und dafür steht „im Gesunden entfernt“ – könnte der jetzt erneut auffällige Abstrich auch andere Ursachen haben, z. B. eine Entzündung.

Ich nehme an, dass du 3 Monate nach der Konisation zum 1. Abstrich warst, also im Juli? Dann könnte es durchaus möglich sein, dass das operierte Gewebe noch entzündet war/ist und der Abstrich dadurch verfälscht wurde. Einige Ärzte empfehlen daher immer häufiger eine längere Phase zwischen OP und Kontrollabstrich. Meine Gyn handhabt das so und bestellt konisierte Frauen erst nach 5 – 6 Monaten zum Abstrich ein. Auch das KH in dem ich operiert wurde, befürwortet diese Vorgehensweise.

Welchen Pap-Wert hat denn der jetzige Abstrich ergeben? Ich könnte mir vorstellen, dass dein Gyn eine Biopsie durchführen will, um der Sache auf den Grund zu gehen. Dabei werden aus dem auffälligem Zellbereich kleine Gewebeproben herausgeknipst und pathologisch untersucht. Er wird auf Nummer sicher gehen wollen, da du eine Koni wegen eines IVa hinter dir hast und da will er sicher nichts „anbrennen“ lassen. Vielleicht braucht er auch deshalb dein Einverständnis?

Worauf musst du jetzt zwei Wochen warten, das Ergebnis des Pap-Test hast du doch schon, oder woher weiß dein Arzt, dass die Zellen verändert sind?

Ruf doch einfach nochmal in der Praxis an und verschaffe dir Gewissheit.

Alles Gute,
Zumsel
__________________
"Egal, wie beschwerlich das GESTERN war, stets kannst du im HEUTE neu beginnen." Buddha
  #3  
Alt 31.08.2010, 13:45
maxiphlip maxiphlip ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 22
Standard AW: Wer hat gute Abstriche nach Konisation?

Hallo Zumsel,

also, die erste Kontrolle (Abstrich) ist nun 4,5 Monate nach der Op gewesen.
Er hat auch gleich mehrere Abstriche genommen.
Er sagte am Te.l nur zu mir, das er vom Labor bescheid bekommen hätte, das die Zellen verändert seien und das es noch weitere Laboruntersuchungen gibt, ob ich damit einverstanden wäre...
Auf dieses weitere Ergebniss, muss ich nun noch mal zwei Wochen warten.

Also, die erste Cytopathologische Begutachtung habe ich hier liegen,
die lautete:
Endozervikale zellen: Vorhanden
Qualität: geeignet
Proliferationsgrad: 4-3
Flora, Infekte: Aminkolpitis
Andere Zelle: Granulozyten, Metaplasiezellen
Bemerkung: Dysplasie(HSIL) HPV Infektion,
Pap3d

Das war vor der Biopsie.
Danach ging alles ziehmlich schnell. Biopsie zeigte 4a und innerhalb von zwei Wochen war ich zur Koni.
Danach hieß es ja, alles im gesunden entfernt.

Den Pap Wert konnte er mir nicht sagen...oder wollte er noch nicht...
Danke das du so schnell geantwortet hast...

lg Bianka
  #4  
Alt 31.08.2010, 13:58
Zumsel78 Zumsel78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 462
Standard AW: Wer hat gute Abstriche nach Konisation?

Zitat:
Zitat von maxiphlip Beitrag anzeigen
also, die erste Kontrolle (Abstrich) ist nun 4,5 Monate nach der Op gewesen.
Dieser Zeitraum ist eigentlich ausreichend, um nach einer Koni einen ersten Abstrich zu machen. Somit tendiert also auch dein Gyn in die Richtung länger als 3 Monate zu warten.

Was nun der Grund für die erneute Zellveränderung ist kann hier wirklich nur gemutmaßt werden. Von daher wäre es ratsam du rufst deinen Arzt nochmal an oder bittest um ein klärendes Gespräch vor Ort, damit du dich die nächsten zwei Wochen nicht so verrückt machst. Dafür hat er bestimmt Verständnis.

Mich würden die weiteren Laboruntersuchungen am Abstrich interessieren. Vielleicht wird ja nochmal auf HPV untersucht, da er mehrere Abstriche entnommen hat? Unsere Emma könnte jetzt helfen...

Ruf einfach an, dann klärt sich einiges...

Grüße,
Zumsel
__________________
"Egal, wie beschwerlich das GESTERN war, stets kannst du im HEUTE neu beginnen." Buddha
  #5  
Alt 31.08.2010, 14:07
maxiphlip maxiphlip ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 22
Standard AW: Wer hat gute Abstriche nach Konisation?

Ja, vielleicht sollte ich das noch mal machen, ihn anrufen.
Gesagt hat er noch, das die Vieren vorhanden sind...
Ich war am Tel.auch perplex und erschrocken. Jedesmal, wenn er anruft, ist irgendetwas. Deshalb ging mir so viel durch den Kopf und ich habe nicht alles
richtig aufgefasst.

Sorgen habe ich jetzt schon. Hatte gedacht, ich bekomme Bescheid und alles ist gut,.

Werde über die Laboruntersuchungen berichten.

Danke dir...

Gruß
Maxiphlip
  #6  
Alt 31.08.2010, 14:14
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.609
Standard AW: Wer hat gute Abstriche nach Konisation?

Hallo maxiphlip,

da dir bis jetzt keiner sagen konnte,welche Test´s dein FA noch machen möchte,bin ich mal so frech und antworte dir.

Es kann sein,das dein Arzt immunzytochemische Test´s (p16+L1) oder die DNA Bildzytometrie machen lässt.

Der p16 Test zeigt an,ob eine unnatürliche Mutation in der Zelle aktiv ist.das wäre nicht gut.

Der L1 Test zeigt an,ob das Hauptkapsidprotein der Viren vorhanden ist.Ist dies der Fall,so geht die Dysplasie selbst bei einem schwächelnden Immunsystem binnen 1 Jahres zu 86% zurück.Wenn es nicht vorhanden ist,so schreitet die Dysplasie voran.Diese Test´s sind nur bis zu einem Schweregrad von IIId möglich.Da die Zelle sich bei einem IVa verschlüsselt hat.

Du kannst ja mal L1,p16 und DNA Bildzytometrie bei google eingeben.

Ich hab zwar einige Links dazu.Nur möchte ich sie nicht alle hier reinsetzen.Da es zusätzliche Arbeit für unsere Gitti (Moderatorin) bedeutet.
http://de.wikipedia.org/wiki/DNA-Zytometrie
__________________
26.8.04

Geändert von tiffany (31.08.2010 um 14:16 Uhr)
  #7  
Alt 31.08.2010, 14:32
maxiphlip maxiphlip ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 22
Standard AW: Wer hat gute Abstriche nach Konisation?

Hi Tiffany...

das könnte dann ja beides bedeuten...
Er will auf nummer sicher gehen...oder??
Warum macht man solch einen test??? Da muss doch schon was im unklaren sein??
Die Ergebnisse nach der Op waren doch gut....

Werde nun mal Googeln...

Danke...
  #8  
Alt 31.08.2010, 14:43
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.609
Standard AW: Wer hat gute Abstriche nach Konisation?

@ Maxiphlip,

falls dein Abstrich auffällig gewesen ist?Dann dienen diese Test´s zur Prognose.Ob,wenn es Auffälligkeiten gibt (das weißt du ja nicht) diese von alleine ausheilen.

Der p16 Test und der L1,sollten immer zusammen gesehen und ausgewertet werden.Denn nur dann,kann man eine gute Prognose abgeben.

Auch wenn die Ergebnisse nach der Koni gut waren,kann es sein,das es wieder zu Dysplasien kommt.Denn die Koni dient dazu die Dysplasie zu beseitigen und nicht den Virus.

LG
__________________
26.8.04
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55