Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.06.2010, 16:05
Curthan Curthan ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2010
Beiträge: 2
Standard AW: Hodenkrebs und anschließende Probleme

Also ich hatte im Mai 2009 4 Zyklen PEB und meine Kopfbehaarung ist normal. Mein Bartwuchs ist auch so wie früher, auch wenn man dabei nicht wirklich von Wuchs sprechen kann. Muss mich zwar jeden morgen rasieren, aber dicht ist der "Bart" nicht.

Zu Achsel und Schambehaarung kann cih nicht sonderlich viel sagen, da ich mir diese immer wegrasiere seit der Chemo

Nur habe im Moment auch schmerzen im Rücken, da wird gerade nachgeschaut, wo diese herkommen. Hatte schon nen CT, wo leider auch Flecken auf der Leber sichtbar wurden. Aber da mein AFP Wert bei 2 liegt, ist es wahrscheinlich weder ein Leber- noch Hodenkrebs.
Hatte vor einer Woche jetzt eine Punktion einer der Stellen der Leber, mal sehen ob die da was finden. Ein Orthophäde meinte, dass meine Schmerzen auch von der RLA sein können (Okt. 2009) oder meine Wirbelsäule auch nicht ganz in Ordnung ist. Dafür müsste aber noch ein MRT folgen.

Ansonsten hoffe ich auch mal, dass meine Haare normal weiter wachsen. Liegt bei mir aber auch sicher am Alter, dass meine Haarewurzeln evt coh stärker sind. Bin selber erst 25 Jahre alt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.06.2010, 23:02
Andi1978 Andi1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 219
Standard AW: Hodenkrebs und anschließende Probleme

hallo zusammen,

meine geschwollene rechte seite war wohl nur aufgestaute flüssigkeit durch gebückte haltung und der fehlenden lymphknoten.hat sich jetzt gebessert durch urlaub. heute habe ich mir einen splitterbruch im linken zeigefinger zugezogen. juhu!!! nur ein wenig an der türenschnalle hängengeblieben. das ist echt nicht mehr normal. hatte mal mit fünf einen gebrochenen arm seither nix mehr. ich glaub mein chef dreht bald ab. na ja alles positiv sehen sagt man. schönen fußballsonntag allen.

gruß andi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.06.2010, 23:48
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Hodenkrebs und anschließende Probleme

Hi Andi,

das sind doch gute Neuigkeiten, dass es sich nur um eine Flüssigkeit gehandelt hatte.


Zum Thema: anschließende Probleme

Mir ist aufgefallen, dass meine Haare oberhalb der Ohren (also an den Schläfen) deutlich spärlicher geworden sind.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.06.2010, 00:15
Benutzerbild von macg
macg macg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Purkersdorf
Beiträge: 261
Standard AW: Hodenkrebs und anschließende Probleme

Zitat:
Zitat von Jaymz Beitrag anzeigen
Hi Andi,

das sind doch gute Neuigkeiten, dass es sich nur um eine Flüssigkeit gehandelt hatte.


Zum Thema: anschließende Probleme

Mir ist aufgefallen, dass meine Haare oberhalb der Ohren (also an den Schläfen) deutlich spärlicher geworden sind.
bei mir wachsen sie dafür in den ohren
__________________
LG Peter (eineiiger Zwilling)
Humor statt Tumor

FORUM HODENKREBS Österreich (VFHÖ)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.06.2010, 00:21
Andi1978 Andi1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 219
Standard AW: Hodenkrebs und anschließende Probleme

Hallo Jaymz,

meine Haare an den Schläfen scheinen gerade wiederzukommen. Einzelne dunkle folgen den fast nicht sichtbaren blonden. Achselhaare fast nicht da.Find ich aber gut. Am Dienstag hatte ich die 2. Nachsorge. Muss mal anrufen am Mo. Meine Nerven im Kopf sind wieder ok. War ein paar Tage voll am Ende. Darf auch mal sein. Jetzt mit meinem Gips am Arm fühl ich mich fast wieder der alte.

Wie gehts dir? Kannst mir ja eine pn schreiben wenn du willst

Gruß andi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.06.2010, 00:27
Andi1978 Andi1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 219
Standard AW: Hodenkrebs und anschließende Probleme

Hallo macq,

da hilft nur noch abfackeln mit dem feuerzeug. oder warst du das im martelltal in südtirol? dort wurde ein braunbär gesichtet letzte woche?

gruß andi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.06.2010, 13:31
Andi1978 Andi1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 219
Standard AW: Hodenkrebs und anschließende Probleme

Hallo zusammen,

Nachsorge Nr.2 sagt

AFP 1,3
ß-hcg 0,1
Ldh 279

Ich denk damit kann ich zufrieden sein. Auch wenn manche wegen dem LDH etwas beunruhigt wären?

Gruß Andi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.06.2010, 22:58
Benutzerbild von macg
macg macg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Purkersdorf
Beiträge: 261
Standard AW: Hodenkrebs und anschließende Probleme

Zitat:
Zitat von Andi1978 Beitrag anzeigen
Hallo macq,

da hilft nur noch abfackeln mit dem feuerzeug. oder warst du das im martelltal in südtirol? dort wurde ein braunbär gesichtet letzte woche?

gruß andi
__________________
LG Peter (eineiiger Zwilling)
Humor statt Tumor

FORUM HODENKREBS Österreich (VFHÖ)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.06.2010, 21:53
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Hodenkrebs und anschließende Probleme

Hi Andi,

mir geht es so la-la.
Ich bin zwar wieder froh, ein "normales" Leben zu führen, aber ganz der Alte bin ich nicht mehr (oder noch nicht). Mir fehlt die Fitness und ich bin nicht mehr so unbekümmert, wie ich "früher" mal war. Ich habe viel mehr Sorgen als früher.

Meine Nachsorge war ganz gut. Es wurden kontrollbedürftigte Lymphknoten in der Lunge festgestellt, die aber alle kleiner als 1 cm waren und nicht an Stellen sind, die für einen Hodentumor typisch seien. Ich hoffe, dass die Lymphknoten aus einer vorhergegangenen Erkältung stammen. Ansonsten wurde eine zystoide Läsion an der Leber entdeckt, die ebenfalls kontrollbedürftigt ist. Aber Leberzysten sollen wohl nicht gefährlich sein. Mein Onkourologe sprach insgesamt von guten Ergebnissen und will mich erst in 6 Monaten zur nächsten Nachsorge wiedersehen.

Ich habe auch weniger Haarwachstum als früher. Meine Achselhaare sind sehr wenig geworden, aber das finde ich nicht schlimm. Am Kopf habe ich weniger Haare an der rechten Schläfe (ziemlich lichte Stelle). Generell habe ich das Gefühl, dass meine Kopfhaare weniger werden. Das kann aber auch genetisch bedingt sein oder eine Art "Shedding" nach der Chemotherapie.

Ansonsten muss ich auf meine Schilddrüsenwerte aufpassen. Ich bin bei einem Endokrinologen in Behandlung, der meine Blutwerte kontrolliert. Das jodhaltige Kontrastmittel bei den CT's kann die Schilddrüsenfunktion ein wenig Durcheinander bringen. Daher wollen die Radiologen normalerweise immer die Laborwerte haben, bevor ein CT-Scan gemacht wird. Zuletzt war aber ein Antikörperwert erhöht, so dass die Gefahr einer Schilddrüsenautoimmunerkrankung besteht.

Wie du siehst, ich bin mittlererweile ein regelmäßiger Patient bei verschiedenen Ärzten. Es ist gar nicht so leicht, dass alles neben der Arbeit zu regeln. Vor allen Dingen, wenn man noch in der Probezeit ist...

Aber ich will mich nicht beschweren. Innerhalb der nächsten 2 Wochen kommt der Tag, an dem ich vor einem Jahr meine Krebsdiagnose erhielt. Wenn es die Medizin nicht gäbe, würde ich wohl jetzt im Sterben liegen.

Wie geht es Dir?

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55