Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.05.2010, 20:16
EinEiHase EinEiHase ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2010
Beiträge: 1
Standard AW: "Langzeitüberlebende"

Hallo an Alle,
ich bin auch einer der Langzeitüberlebenden...... bei mir wurde im September 2000 ein Nichtseminom festgestellt! Im Oktober 2000 folgte dann die RLA und drei Wochen später dann 2x Chemotherapie (PEB). Alle folgenden Nachsorgeuntersuchungen sind bis heute ohne Befund... Ich bin auch heute noch unendlich dankbar und voller Bewunderung für alle Pfleger,Schwestern und Ärzte die mich damals betreut haben (Uniklinik Mainz--> Hämatologie und Urologie)!
Ich weiss das es nicht einfach ist als grade Betroffener mit dieser Krankheit umzugehen, aber glaubt mir, ihr schafft das......denkt dran "Tumor ist wenn man trotzdem lacht".
Liebe Grüße...

Geändert von EinEiHase (14.05.2010 um 20:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2010, 13:39
Mandarin1159 Mandarin1159 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2010
Beiträge: 8
Standard AW: "Langzeitüberlebende"

Hallo,
auch ich bin ein Langzeitüberlebender und nach den Beiträgen zu urteilen wohl einer der OLDIE.
Aber zu meiner Geschichte: Ich bin damals 1982, mit 22 an Hodenkrebs erkrankt, ich war damals gerade ein 1/2 Jahr verheiratet.Was folgte war das Übliche,entfernung des Hoden,Lymphdrüsen-OP
im Bauchraum, Chemo.Wobei anzumerken wäre dass man mir die Lymphdrüsen-OP als reine Sicherheits-OP verkauft hatte.Der Spruch:Wer 5 Jahre lang Krebsfrei bleibt hat es geschafft,war damals schon gültig und was mich angeht genau so falsch.
Denn 1988 ging das ganze Spiel mit dem zweiten Hoden von vorn los,zweiter Hoden weg, zweite Chemo,die ich dann nur unter Einsatz von Faustanspritzen
durchgestanden habe.Mit den psychischen Folgen aus dem Mix Chemo+Faustan habe ich heute hin und wieder noch zu kämpfen.
Vor kurzem habe ich mir meine Patientenakte zuschicken lassen um die Erlebnisse von damals für mich aufarbeiten zu können,dabei gab es ein paar Überraschungen.
1. Es waren noch Akten vorhanden
2.Die OP-Akten sind fast vollständig,aber alles was mit Chemo zusammenhängt
ist weg.
3.Die Lymphdrüsen-OP war alles andere als Sicherheits-OP, es wurde eine
Lymphdrüsenmetastase von etwar Pflaumengrösse entfernt,was man mir, warum auch immer verschwiegen hatte.

Ich bin heute in zweiter Ehe verh.habe einen Stiefsohn,hoffendlich bald auch eine Schiegertochter und versuche mein Leben ZU LEBEN.
Mandarin1159
__________________
Wenn Du deinen Weg nicht mehr findest,gehe zum Anfang zurück.

Geändert von Mandarin1159 (21.10.2010 um 14:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.11.2010, 22:22
Gundula Gundula ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 15
Standard AW: "Langzeitüberlebende"

Auch in meiner Familie gibt es einen "Langzeitüberlebenden". Er war in sehr jungen Jahren (ist inzwischen 18 Jahre her) an Hodenkrebs erkrankt. Damals wurde ein Hoden, und danach Lymphknoten entfernt (in 2 Operationen). Chemo wurde damals nicht gemacht. Er wiegte sich nach dieser langen Zeit in Sicherheit (wurde von den Ärzten darin auch bestärkt) und dieses Jahr der Hammer. Er hat ein Rezidiv im Unterleib. Jetzt muss er sich einer sehr starken Chemo unterziehen und danach soll noch eine Strahlentherapie folgen.
Will mit diesem Beitrag nur darauf hinweisen, dass auch noch nach sehr langer Zeit ein Rückfall passieren kann.
traurige Grüsse
Gundula

Geändert von Gundula (27.11.2010 um 08:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.11.2010, 18:48
Mandarin1159 Mandarin1159 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2010
Beiträge: 8
Standard AW: "Langzeitüberlebende"

Hallo Gundula,
solche Nachrichten zu hören machen mich heute noch sehr betroffen, zumal ich mich sehr gut in eure Situation hinein versetzen kann.
Was ich dazu sagen kann ist,niemals aufgeben und als Betroffener schon überhaupt nicht.
Ich weiss es ist leicht gesagt,vor ca. 30 Jahren war ich in einer ähnlichen Situation und habe damals dieses "Schachspiel" angenommen,wissend daß ich es nicht gewinnen sondern nur Remee spielen kann. Auch wenn ich im laufe der Jahre mehrfach bereit war dieses "Spiel" einfach verloren zu geben, so
kann ich heute nicht ohne Stolz sagen, der Sensenmann muß warten.
Ich wünsche Euch alles Gute und viel Kraft.
__________________
Wenn Du deinen Weg nicht mehr findest,gehe zum Anfang zurück.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.12.2010, 00:21
Gundula Gundula ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 15
Standard AW: "Langzeitüberlebende"

Hallo Mandarin,
danke für Deine tröstenden Worte. Auch wir geben nicht auf, aber die Ungewissheit des Ausgangs dieser Krankheit und das Wissen über die Nebenwirkungen einer Chemo sowie Strahlentherapie belasten uns doch sehr.
Liebe Grüße
Gundula
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.06.2016, 20:20
krabat krabat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 20
Standard AW: "Langzeitüberlebende"

Liebe Boardies,

ich war ewig nicht hier, aber es gibt mich noch.
Diesen Thread ziehe ich mal hoch, es sollte inzwischen noch ein paar mehr Erfolgsgeschichten geben.
Für meinen Fall selber hat es eine (nicht bösartige) Fortsetzung gegeben. Dafür suche ich jetzt aber ein besseres Plätzchen, weil mir die Geschichte wichtig ist - nicht für mich selbst (ok, ein bisschen schon), aber für hoffentlich viele, die von meinen neuen Erfahrungen profitieren können.

Gruß Krabat
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.06.2017, 12:20
Schwabe66 Schwabe66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2014
Beiträge: 92
Standard AW: "Langzeitüberlebende"

Am 05.06.2014 wurde bei mir ein Seminom diagnostiziert.Es folgte eine Carboplatin-Monotherapie. Alle bisherigen Nachsorgen liefen Gott sei Dank positiv.
Das sind nun drei Jahre her. Ich bin ebenso zurück im Leben und das ist auch gut so.

Trotz allem Leid, welches diese Erkrankung mit sich bringt habe ich auch etwas gelernt.

Das wichtigste ist Dankbarkeit. Die widererlangte Gesundheit ist nicht selbstverständlich. Das reflektiere ich immer, wenn ich beginne mich über allerlei Alltagsprobleme zu ärgern. Das hilft. Ich habe zu den Alltagsproblemen eine Art von positiver Distanz entwickelt. Ich versuche auch bewusster zu leben.

Ich gehöre auch zu den etwas älteren HK-Patienten (51). Ich merke nun auch das älter werden. Inwieweit dies von dem HK beeinflusst wurde weis ich nicht. Ich versuche dem mit gesunder Lebensweise und sportlicher Aktivität entgegenzuwirken.

Meine Familie ist mir wichtiger als zuvor. Mein Sohn wird 5 dieses Jahr.

Meine Ernährung habe ich auch etwas umgestellt. Ich nehme täglich Brokollisprossen und Vitamin D zu mir. Ich habe mich mit dem Thema Ernährung und Krebs auseinandergesetzt und Bücher dazu gelesen.

Diesen Thread finde ich sehr wertvoll. Mich interessiert ein Austausch mit anderen deren Erkrankung nun auch schon ein paar Jahre her ist. Dies ist sicher auch wichtig zu lesen für die akut erkrankten.
Ich wünsche Euch allen alles Gute und positive Nachsorgen.


Gruss Schwabe

P.S. Die Suche nach diesem Thread funktionierte bei mir nicht richtig, da Langzeitüberlebende in Anführungszeichen steht

Geändert von Schwabe66 (17.06.2017 um 12:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55