Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Bauchspeicheldrüsenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.02.2010, 23:02
growingUp growingUp ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Beiträge: 11
Standard AW: Diagnose: IPMN intraduktale muzinöse Neoplasie des Pankreas

Hallo,

zuerst möchte ich mich für diesen Thread bedanken, der mir im letzten Jahr bei meiner Entscheidung zur Whipple-OP in HD sehr geholfen hat. Ich möchte hier an dieser Stelle nicht mit meiner Geschichte langweilen, jedoch mitteilen, dass es sehr viele Parallelen zwischen Dir (ich darf Du sagen?) und mir gibt. Auch bei mir handelte es sich um ein IPMN am Pankreaskopf (Haupt- und Seitengangstyp), auch bei mir sind diverse Leberwerte ständig erhöht (sie waren es aber auch schon Jahre vor der OP, ohne dass je eine eine Ursache gefunden wurde - man vermutet eine autoimmune Erkrankung), auch bei mir ist der Tg-AK-Wert leicht erhöht - dazu hat sich noch nie ein Arzt geäußert - ich muss allerdings gestehen, dass ich auch noch nie danach gefragt habe, da immer soviele andere Werte nicht stimmig waren, weshalb mich dieser nie besonders interessierte. Ob diese Parallelen nun zufällig sind oder nicht weiß ich nicht - auffällig sind diese schon.

Zu der Situation nach der pp-Whipple-OP, die nun gut 7 Monate zurück liegt. Insgesamt geht es mir gut, ich habe fast keine Probleme und nehme zur Zeit keinerlei Medikamente also weder Pankreasenzyme, weder Vitamine noch irgendwas für den Magen also schlicht und ergreifend garnix. Die Kontrolle der fettlöslichen Vitamine vor gut einem Monat war wie zum Glück auch die der Tumormarker OK, diverse Leberwerte leider wie üblich nicht, die Thyreoglobulin-Antikörper wurden nicht bestimmt. Auch ich arbeite täglich für mindestens 8h am Computer und habe öfters Schmerzen zwischen den Schulterblättern eher auf der rechten Seite, hatte diese aber auch schon hin und wieder vor der OP, weshalb ich bei mir davon ausgehe, dass es schlicht von der Computerarbeit kommt. Möglicherweise hat eine leicht veränderte Sitzhaltung durch die OP-Narbe bewirkt, dass diese nun häufiger auftreten - reine Spekulation meinerseits. An manchen Tagen habe ich allerdings Schmerzen, welche vom rechten Oberbauch quer durch bis zum Rücken gehen - auch diese hatte ich schon hin- und wieder vor der OP und bin immer davon ausgegangen, dass die Ursache die Gallenblase ist, was ja jetzt nach der OP mangels Gallenblase keinen Sinn mehr macht.

Sorry, ist jetzt aber doch etwas länglich geworden. Ich hoffe ich konnte Dich etwas beruhigen. Mein nächster Kontrolltermin liegt noch etwas in der Ferne, weshalb ich derzeit recht entspannt bin, das ändert sich aber wieder schlagartig je näher der Termin rückt.

Grüße
Judith

Geändert von growingUp (22.02.2010 um 23:06 Uhr) Grund: Jeder Esel nennt sich zuerst
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.02.2010, 11:07
Benutzerbild von ronin1970
ronin1970 ronin1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 178
Standard AW: Diagnose: IPMN intraduktale muzinöse Neoplasie des Pankreas

Hallo,

der Bilirubin Wert war stets normal; meine Schilddrüse werde ich nach meiner nächsten Nachsorgeuntersuchung mal richtig untersuchen lassen!
Das dieses "Globusgefühl" bzw. "Bonbongefühl" auch von der Schilddrüse kommen kann, weiß ich ja.
Aber die Rückenschmerzen ? Ich will hoffen, daß diese wirklich "nur" von der sitzenden Tätigkeit kommen und nicht da noch irgendetwas organisches hinterherkommt ! Ich werde das Thema auf jeden Fall in Heidelberg ansprechen.
@Judith: Meine Schmerzen sind auch, genau wie du es beschrieben hast, zwischen den Schulterblättern jedoch etwas mehr rechts.
Was mich ein wenig beruhigt: Wenn ich mich extrem entspannen tue, werden sie schwächer!

Viele Grüße
__________________
Meine geliebte Mutter letztendlich im Juni 2004 an BSDK verstorben !

Bei mir wurde im August 2008 ein Tumor (IPMT) am Bauchspeicheldrüsenkopf entdeckt ! Pankreaskopfresektion (ohne Chemo- oder Strahlentherapie) im August 2008.

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.02.2010, 11:13
Katharina Katharina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 947
Standard AW: Diagnose: IPMN intraduktale muzinöse Neoplasie des Pankreas

Hallo,
solche Rückenschmerzen hatte ich auch nach meinen BSDK Entzündungen. Es kann auch sehr gut an Reflux lliegen. Nimmst Du Pantozol oder ähnliches?
Die typischen BSDK Schmerzen sind ja eher Gürtelförmig.
Auch hatte ich das Globusgefühl. Gott sei Dank hat sich das erledigt, als meine Panik runterging. Es kann (muss nicht) mit der Psyche zu tun haben.
Liebe Grüße aus Berlin
__________________
Katharina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.03.2010, 20:22
Benutzerbild von ronin1970
ronin1970 ronin1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 178
Standard AW: Diagnose: IPMN intraduktale muzinöse Neoplasie des Pankreas

Hallo,

Pantozol nehme ich nun mittlerweile seid ein paar Wochen: nehme keine Verdauungsenzyme aber zusätzlich Magnesium, Calcium + Vitamin D, sowie ein Multivitaminpräparat auf planzlicher Basis u. Vitamin C + Zink in einer höheren Dosierung. Seid dieser Einnahme ist meine Verdauung wieder richtig gut (habe kein Durchfall mehr).
Ich habe die Vermutung, daß die Rückenschmerzen sowie Nackenverspannungen von meiner Schildrüse verursacht werden (Verdacht auf Hashimoto= chronische Schilddrüsenfehlfunktion); die Blutwerte bekomme ich nächste Woche. Vor einem Jahr hatte ich stark erhöhte Schilddrüsen-Antikörper.
Ansonsten passen auch sämtliche Symptome bei mir, welche hashimoto verursacht.
Vielleicht habe ich mehrere Autoimmunerkrankungen (vielleicht hatten chronische Bauchspeichelentzündungen die Tumorbildung damals ausgelöst?!)
Nächste Woche weiß ich (in bezug auf hashimoto) mehr !

Viele Grüße
__________________
Meine geliebte Mutter letztendlich im Juni 2004 an BSDK verstorben !

Bei mir wurde im August 2008 ein Tumor (IPMT) am Bauchspeicheldrüsenkopf entdeckt ! Pankreaskopfresektion (ohne Chemo- oder Strahlentherapie) im August 2008.


Geändert von ronin1970 (19.03.2010 um 20:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.04.2010, 14:37
Benutzerbild von ronin1970
ronin1970 ronin1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 178
Standard AW: Diagnose: IPMN intraduktale muzinöse Neoplasie des Pankreas

Hallo,

letzten Donnerstag war ich mal wieder bei einer Nachuntersuchung in Heidelberg ! Zuerst ein MRT mit Kontrastmittel des Oberbauches (ich hatte keine Wartezeit!) und dann ein Gespräch mit dem Arzt in der Pankreassprechstunde...anschl. noch eine Blutentnahme für die Bestimmung von Tumormarkern sowie Vitaminen, Mineralstoffen Blutzucker.
Gem. dem MRT ist alles "im grünen Bereich";
mir geht es soweit sehr gut (außer gelegentlich noch Verdauungsprobleme): die Rücken- und Gelenkschmerzen haben sich gemildert ! Die Blutwerte der Schilddrüse bekomme ich nächste Woche erst. Ich hoffe, daß damit alles in Ordnung ist.

Viele Grüße
__________________
Meine geliebte Mutter letztendlich im Juni 2004 an BSDK verstorben !

Bei mir wurde im August 2008 ein Tumor (IPMT) am Bauchspeicheldrüsenkopf entdeckt ! Pankreaskopfresektion (ohne Chemo- oder Strahlentherapie) im August 2008.

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.04.2010, 17:47
herbert43 herbert43 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2009
Beiträge: 5
Frage AW: Diagnose: IPMN intraduktale muzinöse Neoplasie des Pankreas

Hallo ronin,
ich muß nächste Woche, am 26.04 nach Heidelberg. Ich war erst einmal dort, weil meine Whipple OP (Teilentfernung des Dünndarms, Magen, Galle und Bauchspeicheldrüse)im Theresienkrankenhaus Mannheim gemacht wurde. Meine Diagnose war allerdings Dünndarmkrebs.
Ich hatte keine Chemo (laut Arzt allles entfernt). Nach Heidelberg bin ich letzten Monat, weil ich mich total verloren fühlte mit meiner Diagnose. Im Theresienkrankenhaus Mannheim wurde ich operiert. Da ich im Krankenhaus Privat Patient bin (Versicherung) wurde ich da auch noch zweimal einbestellt und man hat jeweilks eine Magenspiegelung wie auch ein MRT gemacht.
<nun muß ich ja weiter betreut werden. Aber keiner ist für mich zuständig. Ich war immer nur bei einem Chirurgen. Mein Hausarzt ist vollkommen überfordert mit dieser seltenen Krebsart. Also bin ich aus eigener Initiative nach Heidelberg gegangen um eine Betreuung zu bekommen. Nun bin ich nur bei einem Krankenhaus Aufenthalt privat. In der Sprechstunde nicht.SO hat nun der Oberarzt gesagt machen wir ein CT das reicht aus. Mein Haus arzt war auch etwas irritiert.Was soll ich machen???
viele Grüße Renate
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.04.2010, 18:48
Benutzerbild von ronin1970
ronin1970 ronin1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 178
Standard AW: Diagnose: IPMN intraduktale muzinöse Neoplasie des Pankreas

Hallo Renate,

hattest Du nun Dünndarmkrebs oder Bauchspeicheldrüsenkrebs ?
Ich hatte keine Chemotherapie bekommen, da sich der Tumor in einem Frühstadium befunden hatte und vollständig entfernt werden konnte. Ich fahre vierteljährlich nach Heidelberg zu Nachsorge-/ Kontrolluntersuchung : dort wird stets ein MRT des Oberbauches gemacht und Blut abgenommen, um die Laborwerte (u.a. Tumormarker) zu kontrollieren.
Ich könnte zwar auch in meiner örtlichen Umgebung ein MRT oder auch CT machen lassen, aber da ich in Heidelberg operiert wurde und die Ärzte dort meine Vorgeschichte kennen, werde ich weiterhin nach Heidelberg fahren.
Bei anderen Ärzten hatte ich schlechte Erfahrungen gemacht : Fehldiagnosen beim MRT usw.
Aber auch wenn Du Dünndarmkrebs gehabt hattest (Therapie mit einer whipple OP) ist die UniKlinik mit Sicherheit auch die richtige Adresse.

Viele Grüße
__________________
Meine geliebte Mutter letztendlich im Juni 2004 an BSDK verstorben !

Bei mir wurde im August 2008 ein Tumor (IPMT) am Bauchspeicheldrüsenkopf entdeckt ! Pankreaskopfresektion (ohne Chemo- oder Strahlentherapie) im August 2008.

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55