Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Umgang mit Krebs und Krankheitsbewältigung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.02.2010, 17:18
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.688
Standard AW: Es macht alles kaputt...

Hallo Nephy,
ich kann das alles sehr gut nachvollziehen.

Was ich aber vor allem sehe ist, dass Du es vor allem versuchst anderen recht zu machen und die hochgesteckten Erwartungen, die in Dich gesetzt werden zu erfüllen. Dein Chef, Dein Freund, Deine Kollegen...

Wichtig bist doch nur Du selbst! Wenn man einen Vorteil hat dadurch, dass man sterbenskrank ist, dann ist es der, dass man egoistisch sein darf. Wichtig ist nur, ob Du diese Prüfung bestehen willst und nicht, ob sie Deinem Chef wichtig ist oder weil er glaubt, dass Du das kannst.

Wichtig ist auch nur, ob Du Karriere machen willst, weil Dir das Spaß macht. Weil Du gerne zur Arbeit gehst. Nicht weil es jeder von Dir erwartet. Wenn Du die Prüfung verhaust, weil Du sie eigentlich gar nicht machen willst, dann verhau' sie.
Von Dir darf eigentlich niemand mehr etwas erwarten, außer das, was Du selbst möchtest.

Es ist klar, dass Du alles in Frage stellst. Das Leben mit so einer Krankheit ist nicht mehr wie das Leben vorher. Aber es muss nicht nur schlecht sein. Zu behaupten die Krankheit ist was Gutes finde ich übertrieben, aber sie hat durchaus auch ihre guten Aspekte. Man lebt bewusster als andere Menschen und vielleicht sind 5 Jahre bewusstes Leben wertvoller als 80 Jahre nur "abgesessen".
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.02.2010, 17:55
Benutzerbild von Nephy
Nephy Nephy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: MD
Beiträge: 9
Standard AW: Es macht alles kaputt...

.

Geändert von Nephy (26.01.2011 um 19:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.02.2010, 19:00
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Lächeln AW: Es macht alles kaputt...

Hallo Melanie,

zufällig habe ich deinen Beitrag hier entdeckt.
Normalerweise schreibe ich hier im Hautkrebs Thread
http://www.krebs-kompass.org/forum/f...splay.php?f=17
Eine Chemo bekommst du nicht bei Stage 3, denn erst einmal ist eine Immuntherapie mit Interferon angesagt.
Ist der Wächterlymphknoten denn überhaupt befallen? Soll noch eine komplette Lymphknotendissektion gemacht werden, weil du hier schreibst Stage 3.
Meine Dissektionsnarbe ist 30 cm lang!
Oder war dein Melanom Clark Level 3? Welche Eindringtiefe hattest du denn?

Ich bin übrigens im Stage 4, das sogenannte Endstadium ( seit 2006) und lebe noch immer.

Vielleicht solltest du dir mal die Melanom-Leitlinien durchlesen, bevor du meinst du würdest bald sterben!
Wenn nur der Wächterlymphknoten befallen sein sollte, dann liegen die Chancen bei 78–63 %
die nächsten 5 Jahre zu überleben.
Meine Lymphknoten Totalausräumung war 2003, es ist im Juni schon 7 Jahre her!

Ich lade dich hiermit ein, dich im Hautkrebs Thread genau zu informieren.

LG
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.02.2010, 19:05
chaoskatze chaoskatze ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.11.2009
Beiträge: 195
Standard AW: Es macht alles kaputt...

Hm, mir ging es am Anfang genauso. Zu stolz, um etwas zu sagen, zu stur, um zu riskieren, dass ich bemitleidet werde.
In den letzten zwei Jahren hab ich dazu gelernt. Gehe offen damit um - die Leute reagieren besser, als du denkst! Man wird nicht als "die Tusse mit Krebs" verurteilt, wie ich am Anfang dachte, sondern sie gewöhnen sich daran - so, wie man am Anfang eine behinderte Person so wahrnimmt, sie aber irgendwann zu der Person XY wird, die halt auch noch behindert ist. Und gerne Schokolade futtert.
Du bst das, was du bist und du hast, was du liebst - aber auch, was dich begleitet. Ich habe mich auch entschieden, weiter zu studieren, obwohl es unlogisch wäre - würde ich genau auf die mir gegebene Jahreszahl achten. Mach ich aber nicht. Denn die kann mich mal kreuzweise!

Ich versteh, was dich dabei bewegt, aber ich würde an deiner Stelle doch mich mal mit dem Chef zusammensetzen und ihm bescheid sagen. Er versteht dadurch, was mit dir los ist und du hast nicht mehr den Druck, wie vorher funktionieren zu müssen. Aber dadurch, dass der Druck fehlt, hast du wieder die Freiheit, das zu machen, was du willst!

Was dienen Freund angeht - erzählst du ihm zwischendurch, was los ist? Wie du dich fühlst? Ich denke, wenn ihr zusammen den Schmerz fühlt, hilft euch beiden das vielleicht ein wenig...

Und - nie das positive aufgeben! Ich gehöre praktisch zu den Vettern - Black Metal mit Herz und Seele. Und von daher weiß ich, was die Musik bringen kann, die Szene, alles.. Warst du seit der Diagnose auf nem guten Konzert? Festival eingeplant?

Ich glaube, die Leute würden sich eher enttäuscht fühlen, wenn du ihnen nichts erzählst - weil das als mangelndes Vertrauen rüberkommt, auch, wenn es nicht so gemeint ist. Überleg dir doch noch mal, vielleciht jemandem Besched zu geben, vor allem deinem Chef...



Liebe Grüße
katze
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.02.2010, 23:15
Tante Emma Tante Emma ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2007
Beiträge: 609
Standard AW: Es macht alles kaputt...

Huhu Nephy!

Ich bin im BK- und GK-Forum "zuhause", bin aber über Deinen Thread auf der Startseite gestolpert und habe gelesen...

WGT, das kenn ich noch sehr gut!!! Da war ich auch ein paar Male; meinen heutigen Mann hab ich auf einem Konzert der "Amageddon Dildos" kennengelernt (allerdings in Tübingen, aber zu den Zeiten, als wir auch noch in Leipzig unterwegs waren).
Auch heute geh ich noch gerne hotten, wenn mal die richtige Musik gespielt wird! Daher: nimm den Tipp von chaoskatze an!! Ein Konzert, ein Festival,...- mach das!!!

Daß Dir Dein Arzt eine "Dead Line" ins Gesicht sagt, find ich total daneben!! Woher will er denn wissen, wie lange Du noch lebst??
Ganz abgesehen davon kann er auch nicht evtl. neu zugelassene Medis mit einberechnen, von denen Du ja vielleicht noch profitieren wirst.
Hier im Forum haben schon sooo viele die Statistiken Lügen gestraft...- warum nicht auch Du?

Hab ich das falsch verstanden, oder wissen Deine Kollegen nichts von Deiner Krankheit?
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß es gut ist, mit offenen Karten zu spielen. Da würdest Du Dir viele Spekulationen und blöde (wenn auch gut gemeinte) Fragen sparen können. Du gehst arbeiten und versuchst, Deine Ziele zu verfolgen, was ich klasse finde! Ich denke, du wirst eher Unterstützung als Ablehnung erfahren, wenn Deine Kollegen wissen, was los ist mit Dir.
Ich hab von Anfang an mit offenen Karten gespielt. Und als die Leute gesehen haben, daß ich auch trotz der Krankheit noch einiges hinbekomme (war auch ab und an arbeiten mit meiner Glatze), haben sie das so akzeptiert. Und wenn ich mal Hilfe brauchte (z.B. beim Kisten schleppen), so mußte ich nie groß rumbetteln...- das ging wie von selbst!
Ohne, daß jemals einer einen mitleidigen Blick auf mich geworfen hätte...- DAS hätt ich nämlich auch nicht gewollt! Aber wenn ich so lese, wie Du weiterhin an Deiner Karriere bastelst, wirds Dir da sicherlich nicht großartig anders gehen.

Ich denke, es ist wichtig, die Leute zu informieren.
Alles, was sie sich selbst aufgrund von Unwissenheit zusammenreimen, ist mit Sicherheit keine Lösung. Du kennst Teamarbeit. Gib den Leuten die Möglichkeit, als Team hinter Dir zu stehen! Und wenn ihr ein Team gewesen seid, dann wird sich da nichts dran ändern! Deine Kollegen müssen nur die Chance bekommen, Deine Situation zu begreifen.
Mit Ehrlichkeit enttäuschst Du niemanden! Nein, ganz im Gegenteil: das ist eine Stärke!!

Ich drück Dir die Daumen, daß Du eine für Dich richtige Lösung finden wirst und noch viele, viele Jahre das WGT besuchen kannst!

Liebe Grüße,
Tante Emma.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.02.2010, 09:03
Benutzerbild von Nephy
Nephy Nephy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: MD
Beiträge: 9
Standard AW: Es macht alles kaputt...

.

Geändert von Nephy (26.01.2011 um 19:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.02.2010, 09:37
Tante Emma Tante Emma ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2007
Beiträge: 609
Standard AW: Es macht alles kaputt...

Liebe Nephy!

Daß Du aufs WGT willst, find ich schonmal prima!!! Das ist doch ein Ziel!

Nur, daß Du nicht mal Deinem Chef sagen möchtest, was los ist, find ich nicht so gut. Du sagst, er steht hinter Dir und hat Erwartungen an Dich. Was denkt er sich, wenn er Dich grade sieht, wie Du immer weniger wirst, Prüfungen gen jeder Erwartung in den Sand setzt,...? Das KANN er sich doch gar nicht erklären!

Nur, weil er bescheid weiß, wird er nicht weniger von Dir erwarten, wenn er sieht, daß Du nach wie vor mit Eifer und Ehrgeiz bei der Sache bist (und das BIST Du ja!). Du bist ja nicht körperlich eingeschränkt und kannst doch Deine Aufgaben nach wie vor bewältigen...- körperlich zumindest!
Glaubst Du nicht, daß grade dieses "Verbergen" sehr kräftezehrend ist?
Ich könnt mir vorstellen, daß Du diese Kraft viel besser einsetzen könntest, wenn zumindest Dein Chef eingeweiht wäre.
Wenn das Team neu ist und Du Dich noch nicht wirklich "zuhause" fühlst dort, kann ich nachvollziehen, daß diese Menschen erst mal nix wissen brauchen. Aber Dein Chef scheint doch ein netter Typ zu sein und große Stücke auf Dich zu halten. Hat er es verdient, "angelogen" zu werden?
So, wie Du ihn beschrieben hast, wird er sicher auch weiterhin hinter Dir stehen! Und so eine Stütze könntest Du grade sicherlich gut gebrauchen.

Liebe Grüße,
Tante Emma.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.02.2010, 10:16
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.688
Standard AW: Es macht alles kaputt...

Hallo Nephy,
auch wir sind sehr offen mit der Krankheit meines Mannes umgegangen und haben damit ausschließlich gute Erfahrungen gemacht.

Dein Chef z.B.... Du musst Dir einfach abschminken, dass Du "funktionnieren" kannst wie ein Gesunder. Es tut mir leid das so hart sagen zu müssen, aber Du bist nicht gesund! Du hast eine sehr schlimme Krankheit und damit fühlt man sich nicht wie ein Gesunder. Du wirst immer Deine Phasen haben, wo Du Dich schwach fühlst und wo Du Durchhänger hast.
Da kannst Du noch so willenststark sein, Dein Körper wird Dich daran erinnern!

Wieso willst Du Deinen Chef dann auf Dauer enttäuschen? Warum ihm keine Erklärung geben dafür, dass Du nicht das leisten kannst, was Du als Gesunde leisten könntest? Es ist keine "Ausrede", es ist die bittere Wahrheit!

Und alles, was Du ihm dann trotz Deiner Krankheit geben kannst, ist für ein Geschenk. Wenn er nicht weiß warum Du weniger leistest, als Du in gesundem Zustand könntest, ist alles was Du ablieferst nie genug.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.02.2010, 10:42
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Lächeln AW: Es macht alles kaputt...

[QUOTE=Nephy;852158]@ babs_Tirol
sowohl als auch, es ist Clark Level 3 & Stage 3.
(Hab extra noch mal den Befund rausgekramt)

Meine erste Ärztin hat mir gesagt, ich könne damit noch an einer amerikanischen Studie teilnehmen, die zwar noch in den Kinderschuhen steckt (läuft seit 5-6Jahren oder so) in der man versucht den Körper mittels injizierter abgeschwächter eigener Krebszellen dazu bringt eigene Antikörper zu produzieren. 2 Wochen später hat mir ihr Oberarzt dann gesagt, dass das nicht in Frage kommt und ich "höchstens" eine Interferon Therapie oder ggfls. Chemo machen könne. Aber genau wie bei der Lyphknotensystementnahme gäbe es leider kein belegte Ergebnisse dafür, dass es hilft. Ich könne bestenfalls von einer der Therapien erwarten, dass sich mein Zeitfenster um 10% verlängert.
Für mich ist das nicht erstrebenswert. Wenn ich mir die Nebenwirkungen anschaue, verstehe ich einfach nicht wieso ich mir DAS antun sollte. Ich bin mit 20 Jahren schon einmal dem Tod von der Schippe gesprungen. Damals hatte ich laut Ärzten noch ein paar Wochen gehabt,wog um die 30 Kilo und hatte Angst davor einzuschlafen,weil ich dachte ich würde aufhören zu atmen.
Ich hatte Depressionen und daraus resultierende Annorexie. Die zwei Nebenwirkungen die hier so ziemlich alle Behandlungstherapien gemeinsam haben sind: Depressionen und Appetitverlust. Das werde ich nicht noch einmal durchmachen. Daher hab ich mich gegen eine Behandlung entschieden. Es ist auch so schon schwer genug sich damit abzufinden.

@ Melanie, ehrlich gesagt du bist zu gesund für eine Vaczination mit dendritischer Zellen!!!! Seit mindest 10 Jahren gibt es in vielen europäischen Universitäts-Kliniken diese Impftherapien. Erlangen ist da sehr gut!
Bei dir in der Nähe wäre es die Berliner Charite.

Niemand würde dir in einer Universitäts-Klinik bei Clark Level 3 und Stage 3 eine Chemo geben! Am Besten du gehts in eine Uni-Klinik Abt. Dermatologie und läßt dir eine 2. Meinung geben!

War der Wächterlymphknoten jetzt befallen oder nicht???
Wie tief ist denn dein Melanom eingedrungen??????

Am Besten du suchst einen guten Psycho-Onkologen auf und machst eine spezielle onkologische Psychotherapie, dann sieht die Welt wieder ganz anders für dich aus.
Sicherlich hat man bei der Krebsdiagnose ungeheuerliche Angst vor dem nahen Tod, aber bei deiner momentanen Diagnose ist dein baldiger Tod eher unwahrscheinlich.

Mit einer positiven Einstellung zu deiner Erkrankung wirst du wahrscheinlich noch sehr lange leben und deine gewünschten beruflichen Ziele verwirklichen können!!!

Alles Gute für dich
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55