Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.01.2010, 19:38
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Arbeitslosengeld I & Arbeitsunfähigkeit

Was ich nicht weiß: Ob dich die private Berufsunfähigkeitsversicherung evt. auch zu einem Gutachter schickt. Das würde ich an deiner Stelle versuchen, herauszufinden. Die sind normalerweise irgendwann auch nicht mehr mit einer Krankschreibung vom Hausarzt zufrieden ... Viel Glück!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.01.2010, 20:12
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.974
Standard AW: Arbeitslosengeld I & Arbeitsunfähigkeit

hallo ihr Beiden

wenn man von der Krankenkasse ausgesteuert ist, erhält man sein Geld vom Arbeitsamt in der Höhe des Arbeitslosengeld I.
Wenn man weiterhin arbeitsunfähig erkrankt ist bekommt das Arbeitsamt die Mitteilung darrüber. Man ist dann nicht vermittelbar.
Lass dich von der Krankenkasse noch mal richtig beraten, denn wenn du weiterhin krank bist, brauchst du die Au für das Arbeitsamt.
Bist du wieder gesund gehst du wieder an deinen alten Arbeitsplatz.

liebe grüße
silverlady
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.01.2010, 20:17
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Arbeitslosengeld I & Arbeitsunfähigkeit

Ich hatte Simone so verstanden, dass sie keinen Arbeitsplatz hat. Und der MDK schrieb sie arbeitsfähig, so dass sie aus Sicht der Krankenkasse und dem Arbeitsamt dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen sollte.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.01.2010, 20:26
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.688
Standard AW: Arbeitslosengeld I & Arbeitsunfähigkeit

Zitat:
Zitat von gilda2007 Beitrag anzeigen
Ich hatte Simone so verstanden, dass sie keinen Arbeitsplatz hat. Und der MDK schrieb sie arbeitsfähig, so dass sie aus Sicht der Krankenkasse und dem Arbeitsamt dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen sollte.
Wenn sie sich in laufender Behandlung befindet (anstehende OP) kann sie doch auch der medizinische Dienst nicht arbeitsfähig schreiben, oder?

Wenn es allerdings so ist, dann muss sie das Gutachten auf jeden Fall anfechten und sich - wenn alle Stricke reißen - "zum Schein" bewerben.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.01.2010, 20:30
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Arbeitslosengeld I & Arbeitsunfähigkeit

Zitat:
Zitat von Andorra97 Beitrag anzeigen
Wenn sie sich in laufender Behandlung befindet (anstehende OP) kann sie doch auch der medizinische Dienst nicht arbeitsfähig schreiben, oder?

Wenn es allerdings so ist, dann muss sie das Gutachten auf jeden Fall anfechten und sich - wenn alle Stricke reißen - "zum Schein" bewerben.
Eine OP, die erst im nächsten Monat stattfindet, ist ja nicht unbedingt ein Grund, jetzt nicht arbeitsfähig zu sein. Ich plane auch im März eine OP, aber bin stehe jetzt für das Arbeitsamt zur Verfügung und bin erst im März wieder arbeitsunfähig.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.01.2010, 20:21
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.688
Standard AW: Arbeitslosengeld I & Arbeitsunfähigkeit

Das man wenn man über 78 Wochen weiter krank ist, von "niemandem Geld" kriegt, ist nicht richtig. Man bekommt "Nahtlosigkeitsgeld" vom Arbeitsamt und das entspricht in der Höhe dem ALG 1 und wird auch maximal für ein Jahr bezahlt.
Man wird in dieser Zeit in der Regel aufgefordert die EU Rente zu beantragen, oder man muss zum medizienischen Dienst und die stellen fest, ob man NACH der Krankschreibung wieder voll arbeitsfähig sein wird.

Es ist sehr wichtig, dass die einem bescheinigen, dass man VOLL ARBEITSFÄHIG sein wird, denn wenn die sagen "die wird später nur noch Teilzeit (als Beispiel mal 6 Stunden pro Tag) arbeiten können", dann braucht das Arbeitsamt auch das Arbeitslosengeld (oder Nahtlosigkeitsgeld) nur in der Höhe für 6 Stunden zahlen!

Mein Mann ist weiterhin in ungekündigter Stelle. Er ist seit April 09 aus dem Krankengeld ausgesteuert und bezieht noch bis Ende April 2010 "Nahtlosigkeitsgeld", also faktisch Arbeitslosengled 1, obwohl er immer noch seine Stelle hat! Dann endet auch dies für ihn. Er wird dann EU Rente beantragen, da jetzt langsam abzusehen ist, dass er nie wieder arbeiten können wird.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55