Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.01.2010, 15:51
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Hilfe bei dem Lesen des Krankenberichts

Hallo Sonja!
Hm, wenn ich den Bericht so lese, paßt das wirklich nicht zu dem, was der Arzt gesagt hat
T3 ist schon fortgeschritten, N2 bedeutet, daß 4 oder mehr LK befallen sind und die Angabe in Klammern (15/19) bedeutet ja, daß von 19 entnommenen LK 15 befallen waren. Außerdem steht ein L1 dort, was Metastasen in den Lymphbahnen bedeutet.
Ich denke, da wäre eine zweite Meinung immens wichtig! Habt Ihr alle Befunde bekommen? Das wäre wichtig, denn damit könnt Ihr teilweise schon per Fax an andere Ärzte eine Menge Info weitergeben und bekommt so schneller Hilfe.
Seltsam ist das schon, leider!

Liebe Grüße auch an Deine Mutter,
hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)

Geändert von gitti2002 (01.06.2018 um 01:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.01.2010, 16:43
S.Kinal S.Kinal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2009
Beiträge: 58
Standard AW: Hilfe bei dem Lesen des Krankenberichts

Danke für die schnelle Antwort Hope.
Wir wohnen in Gelsenkirchen. Ich verstehe das mit der 2. Meinung nicht, oder meinst Du eine Meinung, welche Maßnahmen nun erfolgen sollen?

Geändert von gitti2002 (01.06.2018 um 01:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.01.2010, 16:56
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Hilfe bei dem Lesen des Krankenberichts

Hallo Sonja!
Mit der 2. Meinung meine ich, daß Ihr das Recht habt, mit den Befunden einen weiteren Arzt aufzusuchen und all das durchzusprechen, was vorliegt.
Liebe Grüße,
hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)

Geändert von gitti2002 (01.06.2018 um 01:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.01.2010, 13:59
S.Kinal S.Kinal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2009
Beiträge: 58
Standard AW: Hilfe bei dem Lesen des Krankenberichts

Hallo zusammen,

danke für die Empfehlungen, ich werde mal mit meiner Mutter darüber sprechen, das ihr dort gute Erfahrungen gemacht habt. Da meine Mutter aber immernoch davon ausgeht,"alles halb so wild" (haben die Ärzte ihr ja auch so gesagt), quale ich mich mit dem Gedanken, ob ich ihr überhaupt sagen soll, das es doch wilder ist, als man ihr vormacht. Was meint Ihr dazu? Ich möchte Ihr ja keine Angst machen, und für die Chemo hat sie sich ja sowieso schon entschieden, mehr kann man ja eh nicht machen.

@ Astreya es ist das Marienhospital in Gelsenkirchen-Ückendorf
Liebe Grüße,
Sonja
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.01.2010, 14:28
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Hilfe bei dem Lesen des Krankenberichts

Eine Frage: Warst du bei diesem Arztgespräch dabei? Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass man manchmal nur selektiv wahrnimmt, was der Arzt sagt. Bei meiner Mutter ist das recht extrem: Sie versteht oft völlig Gegensätzliches von dem, was meine Schwester und ich im gleichen Gespräch hören. (Wir haben alle drei Brustkrebs und meine Mutter hat mehrere schwere Herzoperationen hinter sich.)

Beim Lesen deines Posts war ich mir gar nicht sicher, ob der Arzt was Falsches gesagt sagt, oder ob nicht vielmehr deine Mutter falsch verstanden hat. Die Psyche ist sehr mächtig, wenn sie was nicht hören will, kann sie das komplett ausschalten

Alles Gute, Gilda

Geändert von gilda2007 (10.01.2010 um 15:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.01.2010, 14:37
S.Kinal S.Kinal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2009
Beiträge: 58
Standard AW: Hilfe bei dem Lesen des Krankenberichts

Hallo Gilda,

nein, ich war nicht dabei und hab mir auch schon überlegt, das sie es vielleicht falsch verstanden haben muss, denn ich kann mir nicht erklären, warum ein Arzt sie bewußt anlügt. Aber Ihre Aussage mir gegenüber war so klar und selbstverständlich, dass ich weiß, das Sie davon überzeugt war/ist, das gehört zu haben.

Liebe Grüße,
Sonja
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.01.2010, 15:19
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Hilfe bei dem Lesen des Krankenberichts

Ja, das ist sie sicher. Ich würde auch so damit umgehen, als hätte der Arzt das gesagt. Ist ja erst mal egal, sie hat es so verstanden (Man muss die Leute ja eh immer da abholen, wo sie stehen). Aber vielleicht würde ich erst mal nicht dem Arzt das Vertrauen entziehen sondern noch mal um ein Gespräch bitten oder dich über eine Zweitmeinung an eine Wahrheit rantasten.

Alles Gute!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55