Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.10.2009, 21:30
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Hochmalignes NHL, Stadium IA

Hallöchen

Ja, die AHB muß nach diesem Zeitraum angetreten werden, mir wurde das in diesem Jahr noch von der Arge gesagt. Vor meiner Reha hatte ich ein Telefonat mit "Bochum" um einen anderen Punkt zu klären, da wurde mir unter anderem das zur AHB gesagt. Wenn die AHB genehmigt ist und der Termin feststeht, kann man diesen mit der "Kurklinik" verschieben. Sie werden in diesem Fall auch sagen, dass der maximale Zeitraum sich auf 4 Wochen - 28 Tage beläuft.
Wie gesagt, die AHB sollte unmittelbar nach der Behandlung von den Ärzten - dem Sozialdienst beantragt werden, der Wunschort sollte auch bereits dann mitgeteilt werden.


soviel erst einmal dazu, bye

Ina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.10.2009, 21:35
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Hochmalignes NHL, Stadium IA

Zitat:
Zitat von Wollilein Beitrag anzeigen
Hallo Michael.

Korrektur:
So hatte ich meinen Platz in SPO innerhalb von 3 Tagen sicher.
Allerdings hab ich es selbst gesteuert/bemüht und per Fax (Antrag Hin u. Her) beschleunigt.

Toi Toi Toi

LG

Wolli
Richtig, eine AHB kann in der Regel nach 3 Tagen (sogar eigentlich von der Klinik aus) angetreten werden, das ist korrekt! Meist aber klappt es nicht so ganz da noch zu viel zu regeln ist und so hat der Patient die Möglichkeit dieses Datum nach Hinten zu verschieben.
Richtig, die Kosten trägt letztendlich der Rentenversicherungsträger.

Bye
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.10.2009, 21:45
Benutzerbild von tuvalian
tuvalian tuvalian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2009
Beiträge: 130
Standard AW: Hochmalignes NHL, Stadium IA

Danke für die Infos

Werde mich nächste Woche mal um eine AHB bemühen,
sobald ich weiss wie ich ab dem 01.11 versichert bin.

LG Ralf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.10.2009, 21:45
Benutzerbild von Wollilein
Wollilein Wollilein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2004
Ort: Köln
Beiträge: 44
Standard AW: Hochmalignes NHL, Stadium IA

Ina,
ich habe nicht meine AHB innerhalb von 3 Tagen angetreten, sondern ich hatte den REHA-Platz/Termin in SPO innerhalb von 3 Tagen sicher
Dazu muss ich sagen, ich habe nicht bis zum letzten Tag meiner Therapie gewartet um dies zu organisieren.

LG

Wolli
__________________
Wünsche Euch die nötige Stärke, für alles, was auf Euch zukommen mag. Lasst es Euch möglichst immer gut gehen!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.10.2009, 22:02
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Hochmalignes NHL, Stadium IA

Hallo Wolli

Ja, das glaube ich Dir gerne! Tatsächlich ist es das Beste sich selbst darum zu kümmern, nicht immer läuft sonst alles so Reibungslos. Selbst für sich eintreten heißt gleichzeitig schneller und besser ans "Ziel" kommen.
Richig ist aber trotzdem das eine AHB nach bereits 3 Tage angetreten werden kann (ich bin mir allerdings nicht sicher ob das nur vom KH aus so ist, oder im Allgemeinen).

Hier einige Info's die evtl. interessant sein könnten:

http://www.betanet.de/betanet/sozial...ndlung-17.html
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.10.2009, 22:36
alemannia alemannia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2009
Beiträge: 58
Standard AW: Hochmalignes NHL, Stadium IA

Hallo zusammen,

danke für die vielen schnellen Antworten. Ich werde morgen mal mit dem Krankenhaus und meiner Krankenkasse telefonieren.

Meint ihr, es gibt auch Kliniken, in denen man die letzten Therapie machen kann? Ich bekomme ja als letztes "nur" noch eine Antikörper-Infusion (Rituximab)

Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.10.2009, 22:42
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Hochmalignes NHL, Stadium IA

Hallo Michael

Dazu kann ich Dir leider nichts sagen, ich könnte es mir allerdings vorstellen. Wie wäre es wenn Du im KH nachfragst, die müßten es eigentlich wissen. Allerdings befürchte ich eher nicht, denn die Behandlung selbst sollte ja bei Rehabeginn abgeschlossen sein. Bislang habe ich es auch noch nicht gehört. Wieviel R mußt Du denn noch?


Schönen Abend weiterhin

LG Ina
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.10.2009, 22:47
alemannia alemannia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2009
Beiträge: 58
Standard AW: Hochmalignes NHL, Stadium IA

Ich bekomme jetzt noch 1x R-CHOP und danach noch 2x R. Das würde dann bis zum 15.12. laufen. Ich weiß halt nicht, ob ich während der "R-Zyklen" noch krank geschrieben werde.

VG
Michael
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.10.2009, 22:53
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Hochmalignes NHL, Stadium IA

Ja, mit Sicherheit! Wieso glaubst Du dass Du nicht krankgeschrieben wirst? Besprich das Ganze doch einmal mit den Ärzten, die können Dir genaues sagen.


Bye bis denne
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.10.2009, 19:16
Benutzerbild von Wollilein
Wollilein Wollilein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2004
Ort: Köln
Beiträge: 44
Standard AW: Hochmalignes NHL, Stadium IA

Hallo Michael.

Ich würde erstmal die komplette R-CHOP hinter mich bringen.
Arbeiten wirst Du noch bestimmt sehr lange müssen
Also, werde erstmal wieder fit durch eine REHA.
NHL ist schließlich kein grippaler Infekt.

LG

Wolli
__________________
Wünsche Euch die nötige Stärke, für alles, was auf Euch zukommen mag. Lasst es Euch möglichst immer gut gehen!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55