Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.07.2009, 09:52
Zicke Zicke ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: cuxhaven
Beiträge: 657
Standard AW: kanns nicht so recht glauben...

hallo lovely!

willkommen hier bei uns.... ich werde mich mal ohne umschweife deinem "fragenkatalog" widmen...

so eine "sitzung" dauert unterschiedlich lange, je nachdem, was du bekommst und wie du es verträgst. wenn die chemotherapie ambulant gemacht wird, kannst du nach etwa einer halben stunde wieder gehen, ein antikörper dauert bei mir persönlich auch mal 4 - 6 stunden, weil ich ihn nicht gut vertrage. es gibt auch chemos (aber wenige!), die stationär gemacht werden, auch da ist es abhängig von medikament und verträglichkeit!

bei meiner "erstbehandlung" mußte ich nie stationär ins krankenhaus, aber auch da gibt es hier andere... kann man also jetzt noch nicht sagen...

an den chemotagen ging es mir abgesehen von müdigkeit immer recht gut, allerdings konnte ich wirklich im stehen einschlafen!

schmerzen hatte ich gott sei dank keine erwähnenswerten, außer knochenschmerzen, die aber mit medikamenten gut in den griff zu bekommen sind.

hm, thema essen... ganz heikel! die chemo hat mir teilweise ganz schön den geschmack versaut, manchmal schmeckte alles nach holzwolle oder chemie. das vergeht aber gott sei dank! ich hab dann einfach jemand anderen in der familie das essen abschmecken lassen, wenn ich das versucht habe, ist das immer schief gegangen...lach... ich habe übrigens in dieser zeit bewußt auf mein lieblingsessen verzichtet, denn ich wollte das nicht so "verfälscht" erleben! ansonsten habe ich versucht, mich vernünftig zu ernähren und auch mal kleinen gelüsten ( in der zeit habe ich schokokuchen geliebt!) nachzugeben.

meiner familie habe ich das direkt mitgeteilt. meinen kindern sicher in abgeschwächter form ( sie waren damals gerade 6 und 10 ), aber ich habe gedacht, lieber hören sie alles von mir, als halbverdautes von fremden!

psychologische hilfe habe ich nicht in anspruch genommen, hätte ich aber gerne. es scheiterte leider an der schlechten arztdichte hier bei uns, es gibt faktisch keinen psychoonkologen! viele hier werden aber psychologisch betreut und werten das als sehr positiv!

hm, arbeiten.... ich denke, du solltest zunächst zwei kurse deiner chemotherapie machen, um zu sehen, wie dein körper darauf reagiert. klar gibt es heute medikamente gegen alle möglichen nebenwirkungen, aber trotzdem ist das alles kein spaziergang. es gibt gute und weniger gute tage und es gibt tage (zelltief), wenn deine immunabwehr so im keller ist, daß du überhaupt nicht arbeiten darfst. gib dir und deinem körper die zeit, alles kennenzulernen! und wenn du dich gut fühlst-- geh arbeiten. aber zwing dich bitte auf keinen fall dazu!

so, und last, but not least... vielleicht hast du bemerkt, daß hier fast jeder sein "eigenes" thema hat. das sind sozusagen unsere wohnzimmer, in denen wir uns gegenseitig besuchen. den urheber eines themas findest du direkt links unter dem titel auf der startseite ( äpfelchen z.b. ist " morgen in die röhre", ich bin "ganz am anfang" und so weiter). dort kannst du die einzelnen geschichten nachlesen und auch schreiben, wenn du magst.

ich hoffe, ich konnte dir ein bißchen helfen und auch ein bißchen von der ungewißheit nehmen!

liebe grüße,

dat zickchen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.07.2009, 10:50
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: kanns nicht so recht glauben...

[QUOTE=Zicke;766141kannst du nach etwa einer halben stunde wieder gehen, [/QUOTE]

Ähm Zicklein huhuu

hast Du Dich da vertippt?? Ich hatte noch nie eine Chemo von ner halben Stunde. Was war das die will ich auch

Hallo Lovely,

Zicklein hat ja alles perfekt beantwortet, zur Ernährung möchte ich noch was sagen. Mein Onko sagt (un dich bin derselben Meinung) dass Zucker nur sparsam benutzt werden sollte. Zucker kann u.a. ein Motor für Krebszellen sein und z.b. Kohlenhydrate werden im Körper in Zucker umgewandelt.
Andererseits hat man unter Chemo nicht immer so die Wahl. Entweder ist der Mund entzündet und man kann nur weiche Sachen essen (Brei ) oder es schmeckt alles wie Polsterwatte und man hat eh keinen Appetit.
Ich habe zu Beginn weitergearbeitet, nach 5 Monaten ging es aber nicht mehr. Mit jeder Chemo wird es ja ein bischen weniger mit der Kraft, liegt am Blutbild das sich nicht mehr so schnell erholt, und machen wir uns nix vor, Chemo ist kein Zuckerwasser. Was die Tumorzellen erledigen soll, muss ja Durchschlagkraft haben, und da kriegen die guten Zellen halt auch vorübergehend auf den Deckel und das merkt man.
Aber das ist wirklich subjektiv und ... lass Dich überraschen. Und Chemo ist nicht gleich Chemo, da gibt eine Menge div. Cocktails.

Schönen Tag
Beate
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.07.2009, 10:58
wattewuschel wattewuschel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 202
Standard AW: kanns nicht so recht glauben...

Leute, keine Panik. Natürlich ist ein NHL immer eine ernsthafte, unbehandelt lebensbedrohliche Erkrankung. Aber unter den Lymphomen ist das großzellige B-Zell-NHL eben das häufigste, ich glaube 80% sind solche Lymphome. Und es gibt zum Handeln der Ärzte Standardverfahren (die auch nicht bei jedem helfen, Ausnahmen gibts immer). Lieber so ein bekanntes, erforschtes "Ding", was meistens in den Griff zu kriegen ist als ein extrem seltenes, extrem ungünstig positioniertes "Ding".

wie lange dauert denn so eine "sitzung"?
ich bekomme R-CHOP 14 (so nennt sich das Chemo-Schema, 14 = alle 14 Tage). So ein Zyklus dauert 2 Tage, am ersten Tag R (Rituximab=Antikörper), am zweiten Tag dann CHOP + Nierenschutz (MESNA). Tag 1 dauert ca. 4,5 Stunden, da der Antikörper langsam läuft bei mir, es wird alle 30 min um 50 ml/h gesteigert. Dazu gibts noch ein Antiallergikum, das geht in 10 - 15 min durch. Tag 2 dauert länger, weils mehr Infusionen sind, ca. 5-6 Stunden (incl. 1,5 h Pause und Wartezeit bis ein Arzt einen Zugang gelegt hat).
blut wird davon unabhängig 2x pro woche mit fingerpieks abgenommen. am ersten chemotag auch nochmal fürs große blutbild. meine chemie ist immer schon da, wenn ich komme.

muß man zwischendurch stationär da bleiben?
Wenn du die erste Chemo gut verträgst (die wird halt meist stationär gemacht wegen der Überwachung) nein. Wenn keine anderen Komplikationen dazu kommen und es dir gut geht - nein.

wie geht es euch an solchen tagen?
gut. vielleicht ein klitzekleines bißchen müde. bäume ausreißen könnte ich dann nicht, aber nix, worüber ich klagen könnte.

was tut weh und was nicht?
an der chemo selbst eigentlich nix, außer der venenzugang halt - piekst. man kann auch einen sogenannten port bekommen. blutkontrolle ist auch nicht schlimm, nur ein kleiner fingerpieks. ich kriege 6 tage nach der chemo ne art muskelschmerzen/ muskelkater, ist aber harmlos. und es gibt schmerzmittel, die bei eventuellen schmerzen linderung verschaffen.
andere untersuchungen (zum staging, also zur einstufung deines stadiums) sind mehr oder weniger schmerzhaft, knochenmarkspunktion fand ich am schlimmsten. MRT (15 min in ner engen Röhre liegen) fand ich auch sehr unschön. andere sachen hab ich so gut wie vergessen, auch wegen dem schlafmittel (dormicum). aber egal, obs mal mehr weh tut - eines muss man immer im kopf behalten: es ist alles wichtig für den kampf gegen den krebs.

was eßt ihr so? könnt ihr alles essen?
jein, ich habe gefragt und die ärzte sagen, man dürfte alles essen. viel obst und gemüse (das ist immer gut, ggf. bei niedrigen leukozyten wegen der abwehr/ infektgefahr aufpassen) und viiieeel trinken (damit das chemo-giftzeug ausgespült wird). kiwis kann ich grad nicht essen, zitrusdrüchte bestimmt auch nicht - nix was arg sauer ist. säfte gehen.
ich würde auf meinen körper hören, iss, was geht und worauf du appetit hast.
1x hatte ich geschmacksprobleme, hab dann mal die zunge mit einem zungenreiniger gereinigt, dann gings besser.

wie habt ihr das euren familien mitgeteilt? vorallem euren kindern?
mein freund hat es von anfang an mitbekommen, er hats dann auch meinem vater gesagt. sonst habe ich keine familie. meine tante weiß es (noch) nicht, die würden sich zu viele sorgen machen - denen sag ich es, wenns überstanden ist. auch seiner familie hat mein freund es mitgeteilt. kinder habe ich keine.

hab ihr psychologiesche hilfe in anspruch genommen?
1x im krankenhaus, die dame kam einfach vorbei. aber als ich dann wusste, wie es weitergeht (chemo usw.), hatte ich kein bedürfnis mehr nach derartiger hilfe.

geht ihr zwischen den sitzungen arbeiten?
noch nicht, ich kümmere mich aber langsam mal um eine wiedereingliederung - da kriegt man weiter krankengeld (6 wochen entgeltfortzahlung sind bei mir schon rum) und kann selbst mit dem AG und dem Arzt festlegen, wie oft und wie lange man arbeiten will. so eine schritt-für-schritt-sache.
warte erstmal ab, wie du die chemo verträgst und wie viel ruhe/ pause dein körper braucht. die ersten zyklen warte einfach ab - nimm dir zeit für dich und was du schon immer machen wolltest. z.b. mehr zeit zum lesen oder so. dann hast du erfahrung mit deinem körper während der chemo und kannst ggf. wieder (teilzeit?) arbeiten gehen.

du bist noch am anfang, klar. da war ich vor paar wochen auch, aber die zeit verfliegt. jetzt habe ich schon 50% der chemo hinter mir, morgen wird geguckt, was sich getan hat (CT, ultraschall). man "wächst" sozusagen rein, lernt, kriegt erfahrung mit sich und der erkrankung. fragen hilft dabei unheimlich, denn mich hat die unsicherheit verrückt gemacht. wie öäuft das mit dem krankengeld, wie mit den chemos, wie komme ich zu den chemos hin usw.
lg
watte
__________________
06/09 Diagnose: hochmalignes, großzelliges, diffuses B-Zell NHL, bulky, Stadium IIA, mediastinaler Tumor 10 cm
06/09 - 08/09 Chemo R-CHOP 14 + Neulasta (6x) + 2x Rituximab
08/09 - 11/09: 22 x Bestrahlung
12/09 AHB Bad Kreuznach
12/09 oder 01/10 Abschluss-Staging = Rest (Narbe?) vorhanden, wird jetzt alle 3 Monate beobachtet

02/11 alles in Butter, alle 4 Monate Nachsorge
04/17 weiterhin alles in Butter toi toi toi
09/23

Geändert von wattewuschel (30.07.2009 um 12:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.07.2009, 11:59
Manu66 Manu66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 33
Standard AW: kanns nicht so recht glauben...

Hallo Lovely,
willkommen hier in der Runde.
Ich werde dir mal auf deine Fragen antworten, obwohl jeder seine Behandlungen anders erlebt. Vieles ist auch sicher eine Einstellungssache.
Vielleicht vorab: Versuch, dich nicht von den teilweise sehr dramatischen Schilderungen hier im Forum verrückt machen zu lassen (ging mir so). Die, denen es gut geht, schreiben eben eher selten (wie ich). Ich habe ein follikuläres Lymphom, Grad II, Stadium IIB, hatte 6 Chemos und 18 Bestrahlungen, inzwischen ist an neuer Stelle ein neues Lymphom gewachsen, was nicht dramatisch ist, jetzt watch and wait.

wie lange dauert denn so eine "sitzung"?
Ich war ambulant zu allen Behandlungen, auch zur Erstbehandlung. Eine Chemo (bei mir R-CVP) dauerte inkl. der Antikörper ca. 5-6 Stunden.
Zuerst wird Blut abgenommen, ins Labor gegeben, wenn es okay ist, wird erst die Chemie bestellt. Das dauerte ca. immer eine Stunde, bis es da war. Also gings dann erst los. Insgesamt war ich ca. 7-8 Stunden auf der Tagesstation.

muß man zwischendurch stationär da bleiben?
ich nicht, andere vielleicht schon.

wie geht es euch an solchen tagen?
am Chemotag etwas müde, an den nächsten 2 - 3 Tagen hatte ich minimale Nebenwirkungen, die nicht der Rede wert sind und immer wieder anders waren (Knochenschmerzen, Geschmacksveränderung, Hautausschlag)

was tut weh und was nicht?
mir tat nix weh, viele sagen, das die Knochenmarkpunktion weh tut. War bei mir absolut nicht, vielleicht auch dank Dormicum.

was eßt ihr so?
alles, was mir schmeckt.

könnt ihr alles essen?
ja, bei mir ging immer alles. Manche haben aber mit Schleimhautentzündungen zu tun, da gehen dann vielleicht eher nur weiche Sachen wie Kartoffelbreit, Möhrenbrei etc.

wie habt ihr das euren familien mitgeteilt?
Knallhart um die Ohren geschleudert . Sie brauchen mir ja nur die Daumen drücken, ich muss da aber durch. Ich habe allen (Familie, Freunden) gesagt, dass ich lieber offen darüber reden will, jeder kann mir Löcher in den Bauch fragen.

vorallem euren kindern?
Mein Sohn war zur Zeit der Diagnose schon 18. Ist aber sehr sensibel. Ihn hat es ganz schön mitgenommen. Zwischenzeitlich weiß er auch, dass mein Zeug als nicht heilbar gilt aber es mir prächtig geht und ich trotzdem alt wie ein Baum werden kann. Wenn ihm danach ist, fragt er mich, wenn nicht, dann nicht.

hab ihr psychologiesche hilfe in anspruch genommen?
Nö, brauchte ich nicht. Auch keine Reha oder AHB. Ich mache das gern mit mir selbst aus. Und geholfen hat mir wirklich sehr meine Schwester und mein Freundeskreis. Das sind für mich die besseren Helfer.

geht ihr zwischen den sitzungen arbeiten?
Ja, ich habe mich immer in der chemo-Woche krankschreiben lassen, obwohl es mir wirklich gut ging, aber man denkt ja immer, es kommt noch was. War aber nciht, so dass ich wirklich manchmal mit schlechtem Gewissen zuhause saß. Ich habe 2 super Chefs, die absolut keinen Druck gemacht haben und mir alle Freiheiten gaben, die ich brauchte.

Mir hat das Arbeiten geholfen. Ich habe mich allerdings während der Bestrahlungswochen für 2 Wochen am Stück krank schreiben lassen, weils mir da wirklich nicht gut ging.

Lass dich nicht verrückt machen. Halt den Kopf hoch. Du schaffst das.
Selbst wenn etwas als unheilbar gilt, wie bei meinem Zeug, ist es aber gut behandelbar. Man muss es dann eben als chronische Krankheit sehen, was ja vieles andere auch ist.

Ich wünsche dir alles Gute und viel Kraft.

Manu
__________________
Follikuläres Lymphom Grad 2, Stadium II
Ab 24. November 2008 6 x Chemo R-CVP
im April/Mai 2009 18 Bestrahlungen
im Juli Rezidiv festgestellt
jetzt watch & wait
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.07.2009, 19:54
Benutzerbild von Lovely67
Lovely67 Lovely67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: 25746 heide
Beiträge: 36
Standard AW: kanns nicht so recht glauben...

hallo und seid gegrüßt ihr lieben...

vielen vielen lieben dank für eure antworten auf meinen... wie schrieb zicke so schön... fragenkatalog... ihr glaubt gar nicht, was ihr mir damit gutes getan habt... "vor rührung mal "

und dann... muß ich also jetzt in zukunft meinen "heißgeliebten" kamillentee mit ohne zucker trinken???? ... och nö, oder?... ich kann süßstoff nicht ausstehen... und zucker hat mich in den letzten monaten davon abgehalten, noch mehr abzunehmen, weil ich ja gar nicht abnehmen wollte...

und ich habs dann übers herz gebracht, meinem fallmanager die ungeschminkte wahrheit ins ohr zu brüllen...
meine schwester ist inzwischen auch eingeweiht... meinem großen sohn hab ichs gestern schon gesagt... meiner liebsten freundin auch heute... man was haben wir geheult... ... nur meinem kleinen kind mochte ich die wahrheit noch nicht so wirklich wirklich erzählen... der weiß jetzt nur, daß ich gestern halt in kiel war wegen dem ergebnis und das, wenn ich heule, ich bestimmt keine harmlose erkältung habe... ok, mit der erklärung hat er sich zufrieden gegeben... nächste woche werd ich ihm dann erklären, daß ich ab und an immer mal wieder in kh muß... ich denke, er packt das schon... vor allem, weil er auch rückendeckung von meiner freundin bekommt, die ihn liebt wie ihr eigenes...

mit dem essen hab ich gefragt, weil ich mich monatelang von nix ernährt habe, da ich immer diesen ekeligen halsschmerz auf der rechten seite hatte... der befund aus der radiologie lautete: malignomsuspektes weichteilplus... ich hab immer gesagt, ist wie ne brandblase in den gruben wo die mandeln mal saßen... naja, jedenfalls... seit der zahn draußen ist, hat dieser schmerz deutlich nachgelassen und ich hab heute sogar senf essen können... da war letzte woche nicht mal dran zu denken gewesen... mit obst tu ich mich allerdings ein büschen schwer, weil ich von allem und jedem herpes an der lippe bekomme... ich mein... das wäre natürlich ne positive nebenwirkung, wenn das nach der chemo weg wäre...

ja, arbeiten zwischendurch würde ich gerne... aber ihr habt schon recht... ich sollte vllt erst mal gucken, wie es mir überhaupt geht nachher... und ich denke mal, daß mein leckerster haseschatz mich nicht vor langeweile umkommen läßt... ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie ich müde und so auf dem sofa liege...

und sagt mal... wann erzählt man mir eigentlich, in welchem stadium ich mich überhaupt befinde?...die diagnosezettel hab ich zwar hier... aber bei dem mediziner chinesisch... steigt ja keiner durch...

so... nu hab ich schon wieder nen roman geschrieben... aber... ich danke euch so fürs lesen, weil ich hier zwar leute zum ausquatschen habe... aber die sind immo wohl ein wenig geschockt um mir was besseres als alles gute zu wünschen...

und ach so... bitte mißversteht meinen lockeren schreibstil nicht... ich nehme das ganze bestimmt nicht auf die leichte schulter... aber ich war schon immer ein positiver, optimistischer mensch, der hinter jeder noch so dicken regenwolke die sonne gesehen hat... und mit etwas humor gehts vllt noch ein wenig leichter...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.07.2009, 20:17
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: kanns nicht so recht glauben...

Zitat:
Zitat von Lovely67 Beitrag anzeigen

und dann... muß ich also jetzt in zukunft meinen "heißgeliebten" kamillentee mit ohne zucker trinken???? ... och nö, oder?... ich kann süßstoff nicht ausstehen... und zucker hat mich in den letzten monaten davon abgehalten, noch mehr abzunehmen, weil ich ja gar nicht abnehmen wollte...
..
Hi,

nein, klar kannst Du Deinen Tee süßen, nur halt nicht im Übermaß Süßbapp futtern, hier ein Ballisto, da ein Eis...alles im Rahmen.
Außerdem, ich z.b. hab seit einiger Zeit ein Problem mit süß. Mir sind die Sachen schnell viel zu süß. Meine Geschmack hat sich geändert, das find ich jetzt nicht so schlimm.
Und unter Chemo ist es eines Tages eh wurscht ob der Tee gesüßt ist oder net...Du wirst es nicht schmecken

Was Deinen Kleinen angeht, schenk ihm reinen Wein ein. Natürlich kind- und altersgerecht, und vielleicht guckst Du mal hier http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?_...rds=mama+krebs

Du tust ihm keinen Gefallen wenn Du ihn ausschließt, Kinder haben so feine Antennen...und ihre Fantasie ist in der Regel schlimmer, als wenn Du mit ihm sprichst und er weiß, er kann mit allen Fragen zu Dir kommen.

Wenn Du den Diagnosezettel hast, könntest Du die genaue Bezeichnung mal hier schreiben, möglich dass wir es übersetzen können.

Liebe Grüße
Beate

P.S.: Ach ja, und ein humorvoller Schreibstil ist hier gern gesehen, Trübsal blasen macht es ja nicht besser, im Gegenteil.
Mich rettet der Galgenhumor auch schon mal aus einer Krise.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.07.2009, 20:25
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: kanns nicht so recht glauben...

Hallo Lovely!
Hab das damals meinem Sohn so gesagt:
Habe da eine Geschwulst,die gehört entfernt und das Ganze braucht noch eine Nachbehandlung.Das Wort Krebs ist eigentlich nie gefallen und ich hab mir auch selbst immer gesagt,da ist etwas in meinem Körper was nicht hierher gehört und das muß entfernt werden.
Denke,dass Deine Schmerzen im Hals mit Behandlungsbeginn bald besser werden und Du essen kannst,was Du magst.Bei mir war's ganz verschieden,so ähnlich wie in Schwangerschaft aber im Großen und Ganzen annehmbar.
Es bleibt auch nicht immer gleich,mal so und mal so.
Bei mir ist Lippenherpes wirklich verschwunden,man bekommt ja vorsichtshalber genügend Medi's,auch Nagelpilz verschwand in dieser Zeit.
Also durchaus auch positive Nebeneffekte.
Dein Stadium müßte im Befund stehen:Stad.und daneben die entsprechende Zahl (meist in röm.Ziffern)
Das alles wird in Deinem ersten Gespräch geklärt werden,viele raten dazu,wichtige Fragen aufzuschreiben,weil derer ja viele sind.
Du hast eine gute Einstellung,das wird Dir sehr helfen,liebe Grüße Eva
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.07.2009, 20:27
wattewuschel wattewuschel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 202
Standard AW: kanns nicht so recht glauben...

hallo lovely,

mir hat keiner was wegen des zuckers gesagt, gelesen hab ich davon aber. ich ess erstmal trotzdem zucker und v.a. liebe ich nudeln (kohlehydrate)! vielleicht geht statt kristallzucker auch honig (da ist aber auch zucker drin)?

bleib so optimistisch, das ist nicht unwichtig fürs allgemeine wohlbefinden.

meine diagnose steht schwarz auf weiß in einem arztbrief, den ich aus dem KH an meinen hausarzt mitbekommen habe. außerdem irgendwo in meiner krankenakte, die in der onko-ambulanz liegt. und kurz stehts auch in meinem therapiepass (da werden die wichtigsten blutwerte, die chemos usw. eingetragen, den sollte man mitführen falls einem was passiert - dann wissen andere ärzte gleich, warum man z.b. komische blutwerte (für einen gesunden) hat).

diffus großzelliges b-lymphom schriebst du. dann müssten irgendwo so zahlen und buchstaben dabei stehen, es gibt die stadien I - IV (Ann Arbor-Einteilung):
Stadium I: Befall einer einzigen Lymphknotenregion ober- oder unterhalb des Zwerchfells
Stadium II: Befall von zwei oder mehr Lymphknotenregionen ober- oder unterhalb des Zwerchfells
Stadium III: Befall auf beiden Seiten des Zwerchfells
Stadium IV: Befall von nicht primär lymphatischen Organen (z. B. Leber, Haut, Zentralnervensystem)
Zusatz A = keine Allgemeinsymptome (Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust), B = mit Allgemeinsymptomen, S = mit Milzbefall (die Milz wird in dieser Stadieneinteilung wie ein Lymphknoten behandelt), E = Befall außerhalb von Lymphknoten und Milz.

In meiner Signatur siehst du meine genaue Bezeichnung, Ich hab angeblich Stadium IIA. Allerdings könnte es meiner Meinung nach auch I sein, da die zweite Stelle (Hals) total unbestätigt ist, die LKs da sind minimal größer als normal... Und eigentlich könnte das A ein B sein, ich habe nämlich Nachtschweiß - hat mich nur nie jemand nach gefragt... Therapie wäre eh die gleiche... Im Zweifel frag deinen Onkologen nochmal, der kann das genau erklären.

lg
watte
__________________
06/09 Diagnose: hochmalignes, großzelliges, diffuses B-Zell NHL, bulky, Stadium IIA, mediastinaler Tumor 10 cm
06/09 - 08/09 Chemo R-CHOP 14 + Neulasta (6x) + 2x Rituximab
08/09 - 11/09: 22 x Bestrahlung
12/09 AHB Bad Kreuznach
12/09 oder 01/10 Abschluss-Staging = Rest (Narbe?) vorhanden, wird jetzt alle 3 Monate beobachtet

02/11 alles in Butter, alle 4 Monate Nachsorge
04/17 weiterhin alles in Butter toi toi toi
09/23
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.07.2009, 22:42
Zicke Zicke ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: cuxhaven
Beiträge: 657
Standard AW: kanns nicht so recht glauben...

hallo lovely!

um nochmal auf die kinder zurück zu kommen, ich denke auch, lieber von dir kindgerecht erklärt, als womöglich irgendwo falsch aufgeschnappt. ich bin mit meiner erkrankung sehr offen umgegangen, habe meinen kindern alles erklärt und bin heute sehr froh darüber. es ist nämlich tatsächlich passiert, daß ein kind in der schule zu meiner tochter gesagt hat "deine mama hat krebs, dann stirbt die jetzt ganz bald!". gott sei dank wußte meine tochter es besser und konnte kontern, wenn ich daran denke, daß sie das unvorbereitet getroffen hätte, krieg ich noch heute gänsehaut...

liebe grüße,

dat zickchen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.07.2009, 16:27
Benutzerbild von Lovely67
Lovely67 Lovely67 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: 25746 heide
Beiträge: 36
Standard AW: kanns nicht so recht glauben...

hallo ihr alle und einen schönen tag wünsche ich euch...

so, ich steig hier durch diesen bla bla nicht mehr durch...

ich berichte mal ein büschen:

pathologisch-anatomische begutachtung:
feinnadelpunktat zervikal rechts ohne nachweis atypischer zellen (negativ - eingeschränkte aussagefähigkeit wegen niedrigem zellgehalt)
zellbild wie bei einem lymphknotenpunktat
bei eingeschränkter aussagefähigkeit hier keine malignitätskriterien, kein hinweis auf eine lymphknotenmetastase oder ein hochmalignes non-hodgkin-lymphom (niedrigmaligne non-hodgkin-lymphome können im einzelfall am feinnadelpunktat nicht diagnostiziert werden).

nachbericht:
inzwischen haben wir die angekündigte weiter immunhistochemische untersuchung abgeschlossen.
die lymphomfiltrate sind negativ für tdt, cd23 und cd5 sowie auch negativ für zyklin-d1. in den tonsillenarealen mit zytologisch kleinen b-lymphozyten läßt sich kein aberranter immunphänotyp nachweisen, so das hier keine weitere low grade lymphkomponente diagnostiziert werden kann.
abschließende diagnose:
infiltration der tonsille durch ein diffuses großzelliges b-zell-lymphom von centroblastischen subtyp (icd-0: 9680/3).

und dann hab ich noch nen zettel, da steht dann:

untersuchte materialien:
pe tonsille rechts eber negativ

diagnose verschlüsselung:
who-icd-0 diagn. code: 9680/31 (ah... google sei dank... M9680/3 Bösartiges Lymphom, großzellig, diffus o.n.A. (C83.3))

immunhistochemische untersuchungen:

bc12 -
cd 10 -
cd 20 +
cd 23 -
cd 5 -
cyclin d1 (bcl -1) -
Ki 67 90%
tdt -

tja... das ist viel... und vllt weiß ja einer ein klein büschen...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55