Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.05.2009, 11:27
mischmisch mischmisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 1.066
Standard AW: Ambulante Reha

Hallo Gina,

da sieht das ja alles ein bissl anders aus.
Ich selbst wollte auf keinen Fall zur Reha (Mann, cats, Heimweh)
und wusste auch nicht dass es eine ambulante gibt.
Aber, ganz ehrlich, auch zu der hätte man mich zwingen müssen.

Ich wünsch dir alles Gute, bin gespannt wie es weitergeht.

Gruss
Rosita
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.05.2009, 12:38
Bluesnoop Bluesnoop ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 9
Standard AW: Ambulante Reha

Hallo Gina,

das kommt mir alles sehr bekannt vor. Auch ich hatte damals 2 Hunde (inzwischen sind es 3 :-)) und wollte nicht von zu Hause weg. Alleine bei dem Gedanken bin ich fast durchgedreht. Auch meine Nebenwirkungen der Chemo waren mehr als heftig. Ich suchte mir dann eine Reha in der Nähe und bin dann nach Bad Soden Salmünster gefahren. Das waren ca. 80 km von zu Hause entfernt. Mein Mann kam sooft es ging auch unter der Woche und immer mit den Hunden. Am Wochenende kam er dann von Freitag bis Montagfrüh. Er hatte eine Ferienwohnung direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Und in den 3 Wochen hatte ich sogar ein ganzes Wochenende "Freigang". Die Wochen vergingen wie im Flug und im nachhinein muss ich sagen, habe ich mich glaube ich besser erholt als zu Hause. Genau dies ist ja Sinn und Zweck einer Reha. Es gibt aber auch eine Einrichtung im Schwarzwald in der man seine Tiere mitnehmen darf. Soweit ich weiß ist es die Einzige in ganz Deutschland. Die haben ein separates Haus mit Ferienwohnungen in die man seine Haustiere mitnehmen darf. Vor einigen Jahren war ich schonmal zur Reha. Da hatte ich mir in der Nähe eine Hundepension gesucht und konnte somit meinen Hund jeden Tag sehen und Gassi gehen. Vielleicht sind dies ja ein paar Optionen für dich, nur für den Fall das allle Stricke reißen und das es mit der ambulanten Reha nicht klappt.
Ich wünsche dir viel Erfolg. LG Gabi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.05.2009, 12:43
Benutzerbild von gina 2003
gina 2003 gina 2003 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: nähe Frankfurt
Beiträge: 158
Standard AW: Ambulante Reha

Hallo Rosita,
bei mir ist das aber ähnlich, ich vermisse meinen Mann jetzt schon und habe außerdem 2 große Hunde, die ich (vorallem die Spaziergänge ) sehr vermissen werde und ich weiß auch nicht wer sich während der Arbeitszeit meines Mannes um die Hundis kümmern kann. ICH WILL HIER NICHT WEG! Aber die Kasse will mich mit Krankengeldentzug zwingen. Also bleibt mir nix anderes übrig.
Ich bin immernoch am überlegen was ich tun soll.
eine ratlose Gina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.05.2009, 12:52
Benutzerbild von gina 2003
gina 2003 gina 2003 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: nähe Frankfurt
Beiträge: 158
Standard AW: Ambulante Reha

Hallo Gabi,
vielen dank für die Tip mit den Hundis. Das würde ich auch gerne versuchen, aber es scheitert leider daran dass mein Mann selbst im Mai letzten Jahres am Herz erkrankt ist und selbst noch nicht ganz fit ist. Er kann mich höchstens mal am Wochenende besuchen weil das Fahren ihn auch anstrengt. Er ist eigentlich berufsunfähig und muß aber aus existentiellen Gründen noch vollzeit arbeiten gehen.
Alles Mist!!!!
Ich wäre lieber hier zu hause und würde mich erholen mit Spaziergängen und den Anwendungen die ich hier sowieso habe.
Eine traurige Gina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.05.2009, 13:40
BeBeBalaton BeBeBalaton ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Bay.3Ländereck/Ungarn
Beiträge: 252
Standard AW: Ambulante Reha

Liebe Gina,

gibt es vielleicht bei Euch in der Nähe/Stadtviertel eine Nachbarschaftshilfe? Oft sind auch größere Schulkinder, die selber keinen Hund halten dürfen, bereit, eine Zeitlang ein Tier zu betreuen.

Frage auch mal beim Tierschutzverein nach, die wissen auch schon mal Rat.

Alles Liebe für Dich

Angelika
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.05.2009, 14:45
Bluesnoop Bluesnoop ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 9
Standard AW: Ambulante Reha

Hallo Gina,

ich versteh dich so gut und deine Verzweiflung geht mir nah. Ich kann es so gut nachempfinden. Die KK setzt einen unter Druck und man muß in sehr kurzer Zeit entscheiden was zu tun ist. Die idee von Angelika finde ich auch gut, allerdings bei 2 so großen Hunden ist es auch immer eine rechtliche Sache, diese mit Kindern rauszuschicken. Aber vielleicht findet sich ja jemand der etwas älter ist. Hast du 2 Retriever oder den Ohren nach würde ich sagen es sind Hovawarte, zumindest der eine auf dem Bild ?
Ich gebe dir trotzdem mal die Adresse der Klinik wo du Hunde mitnehmen darfst. www.Winkelwaldklinik.de. Unter "Wir über uns" steht das du Haustiere mitbringen darfst.
Es gab hier auch schon einige Threads darüber. Oder wie gesagt Hundepension in der Nähe deiner Reha. Viel Glück und LG Gabi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55