Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2009, 13:26
Benutzerbild von Feliz
Feliz Feliz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 659
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

hmmm ne oberschenkel geht gar nicht .. da ist die belastung mit am

höchsten . ich glaube so langsam , wäre die diep für mich am besten

geeignet .. lach und wie praktisch .. das gerresheimer krhs ist eh nur

10 minuten von mir weg .

ich werde mir wohl mal einen termin bei audretsch und andree machen

mal hören was die so sagen .

lieben dank feliz

Geändert von Feliz (12.04.2009 um 15:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.04.2009, 17:19
Benutzerbild von skorpionchen
skorpionchen skorpionchen ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 6
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hi fühl mich von tag zu Tag besser ,.....es sind heute 13 tage nach der op vergangen und ich versorge meinen haushalt fast allein.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.04.2009, 11:36
Sylvie M. Sylvie M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 87
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo zusammen,

ich hatte die Ablatio 2006 und den DIEP-Aufbau 2008, 1 1/2 Jahre später. Dazwischen habe ich fast jeden Tag Sport getrieben und mich für die (wie mir bekannt war) schwere OP "fit" gemacht. Eine Chemo hatte ich nicht gehabt, ich hatte keinerlei Risikofaktoren und war so fit wie noch nie. Daher war ich überzeugt, dass ich die OP sehr gut überstehen würde. Von wegen. Für die Komplikationen (2 Thrombosen an der Brust während der OP, Hämatom am Bauch nach der OP, diverse Wundheilungsstörungen) kann ich niemanden verantwortlich machen, es ließ sich leider nicht verhindern.

Ich habe schon von vielen anderen Frauen gehört, dass es Komplikationen bei dieser OP gab und ich glaube, dass das ganz normal ist. Der "Super-Gau", das Absterben der mikrochirurgisch aufgebauten Brust, ist wohl (Gott sei dank) extrem selten. Die Plastischen Chirurgen nennen auf Nachfrage ein Risiko von 0,5 - 3%.

Ich stehe derzeit vor der Entscheidung, mir die andere Brust prophylaktisch amputieren und einen Sofortaufbau durchführen zu lassen. Die Ärzte raten mir dazu. Ich bin mir schon sicher, dass ich die OP machen werde. Ich weiß allerdings noch nicht, ob ich einen Aufbau aus Eigengewebe aus dem Po (S-GAP) oder Silikon durchführen lassen soll. Ich habe eine große Abneigung gegen Silikon und kann mir nicht vorstellen, wie sich so ein kaltes Schwabbelkissen in der Brust anfühlt. Andererseits habe ich schon so viele Narben und mit dem Eigengewebsaufbau werden es noch mehr.
Gibt es außer Susi andere Frauen im Forum, die Erfahrungen mit beiden Formen des Brustaufbaus gemacht haben und ihre Meinung dazu berichten möchten?

Liebe Grüße
Sylvie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.05.2009, 19:12
Käthie23 Käthie23 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2008
Beiträge: 14
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo an alle ,
von einer OP Erfahrung kann ich nicht Berichten. bin seit 5 Jahre ohne mit Implantat.
Habe die ganzen Beiträge gelesen und mancher macht mir Angst.Ich habe am Montag den. 18.5. mein Termin.Eine Diep Flap Operation. Natürlich freue ich mich wenn das Implantat entfernt wird aber auch eine Portion Panik ist dabei. Da ich von vielen Frauen und ihre Begeisterung mit der neuen Brust gelesen habe, werde ich die Angst machenden Beiträge aus meinem Kopf nehmen.Jede hat ihre eigene Erfahrung mit OP gemacht. Die kann ja nicht bei jeder Frau gleich verlaufen.
Also Kopf hoch und durch ,dass sage ich mir.Auch wenn mir oft vor Angst schlecht wird.
Gruß Käthie :
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.05.2009, 15:21
Käthie23 Käthie23 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2008
Beiträge: 14
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo ihr Lieben,
endlich ist es soweit, morgen gehe ich in die Klinik zum Brustaufbau (Diep Flap).
Dann kann ich auch von meinen Erfahrungen berichten.
Also bis dann

Viele Grüße Mo

Berühre deine Seele, reich dir selbst die Hand,
hab einfach Mut und alles wird gut
.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.05.2009, 15:33
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

mo,
alles gute fuer deine op!!
vielleicht kannst du ja auch einen "erfahrungsbericht diep-flap" schreiben. das thema brustrekonstruktion findet immer grosses interesse......
das schreiben an sich hift auch sehr gut bei der verarbeitung von dem ganzen hick hack

glg
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.05.2009, 22:08
Dreamer 1701 Dreamer 1701 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: NRW
Beiträge: 45
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

@Susie und alle anderen mit DIEP Erfahrungen:

Das die Brust zunächst keine Gefühle abgibt ist ja noch verständlich; nach Ablatio dauert es auch seine Monate bis erste Empfindungen (unter der Haut) sich bemerkbar machen.
Wie ist das aber im Bauchbereich? ist das nur die Narbe oder der ganze Streifen, der entfernt wurde und was sind die Langzeiterfahrungen, die Ihr damit gemacht habt? Als "doppelt" eingeschränkter Mensch (Brust / Bauch) hinsichtlich Reaktion der Bereiche finde ich das natürlich nicht prickelnd aber eine vorübergehende Einschränkung nehme ich gerne in Kauf.
Kann mir dazu eine von Euch mit längerer Erfahrung etwas mitteilen? Gibt es neben dem Mieder sonst noch erwähnenswerte Punkte, die man schon vor dem Aufklärungsgespräch gehört haben sollte, um sie dann mit dem Ärzten zu vertiefen?

Bedanke mich für alle Anregungen, da ich beizeiten den ersten Schritt tun will - wenn ich meine anderen kleinen Wehwechen im Griff habe..

Dreamer 1701
__________________
1991 M. Hodgkin IIb; anhaltende Vollremission

2008 Mamma Carc. rechts, 3x FEC, 3 x Taxol subk. Mastektomie mit Silikonimplantat; 2nd line Chemotherapie 6 x Taxol, 5FU, zw.zeitlich Ablatio wegen Nekrose
2010 invasives Mamma Ca links und lymph. Ca rechts
Therapieansatz Vinorelbin, Gemcitabin, Femara, Bestrahlung
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55