Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.01.2009, 12:11
here_comes_the_sun here_comes_the_sun ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 232
Standard AW: Behandlung von EK in Amerika

Hallo Dezember,

ich mache gerade auf Arbeit eine kurze Pause, daher nur ´ne ultrakurze Antwort: Versuche Einspruch einzulegen. Dränge Deine Docs auf eine medizinische Begründung, weshalb ein Rücktransport nicht zu vertreten ist. Irgendwas läßt sich immer finden (Flugtauglichkeit?!?), ruhig in diesem Fall dramatisieren. Wenn´s nicht klappt, dann mit der Psycho-Schiene kommen: Nicht vertretbar, Dich in dieser Situation aus Deinem sozialen Umfeld zu "entfernen", Ehemann für die Genesung/psychische Stabilität wichtig etc. Laß Dir das nicht gefallen! Da braucht wohl ein Schreibtischhengst ´nen Tritt in den H... Sorry der Worte, aber das ist Dir echt nicht zuzumuten!!! Du Arme, daß Du in dieser Situation Dich mit so etwas herumschlagen mußt!!!

Liebe Grüße + viel Kraft, Sun.
__________________
"Wende dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter dich"
(Afrikanische Weisheit)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.03.2009, 05:20
Benutzerbild von Dezember
Dezember Dezember ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 102
Standard AW: Behandlung von EK in Amerika

Hey,

nun melde ich mich auch mal wieder aus amerika!
Mein port wurde vor wochen gelegt ( wenn auch mit schwierigkeiten und zwei narkosen. Statt 1 stunde hat alles 4 stunden gedauert )aber ich bin heute überglücklich damit.
Die erste chemogabe verlief sehr gut und auch die nebenwirkungen waren zu ertragen.
Am 5ten tag nach der chemogabe bekam ich drei tage hintereinander NEUPOGEN zur bildung von weißen blutkörperchen. Mir wurden nebenwirkungen angekündigt, von denen ich aber keine bekommen habe.
Nun stand in der vergangenen woche der 2te zyklus an und ich war sozusagen mit sack und pack zur stelle und natürlich mit froher erwartung!!!!
Leider konnte mir die chemo nicht gegeben werden, da meine leukozyten unter 2000 lagen. Also keine chemo sonder an zwei tagen spritzengabe und diese immer in den oberarm, von unten ganz langsam gegeben.
Heute nun die zweite chemogabe!!!!( mein körper hat schon während der gabe reagiert )
Morgen bekomme ich, innerhalb von 24 stunden nach der chemogabe NEULASTA gespritzt !!!
Diese gabe nur 1X da sie drei wochen anhält, viele nebenwirkungen haben soll aber mir gleichzeitig zu den weißen blutkörperchen verhilft.
Meine auslandsreisekrankenversicherung zahlt gottlob diese spritze, die an die 10tausend ???? dollar kosten soll.
Werden diese medikamente auch in deutschland angewendet? Ich habe noch nichts darüber im forum gefunden?

Viele liebe grüße aus texas z.zt. 26° (nachts)

Harrit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.03.2009, 08:48
Benutzerbild von Dezember
Dezember Dezember ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 102
Standard AW: Behandlung von EK in Amerika

Hey,

nun sitze ich hier mitten in der nacht am pc da ich nicht schlafen kann. Bisher immer so nach der chemo, denn heute hatte ich meine 3te chemo, also bergfest
Ich habe seit stunden arge bauchschmerzen, die trotz tabletten nicht weg sind.

Ausgerechnet morgen fliegt mein mann in den bahrain und anschließend noch bis zum 11.april nach deutschland. Dann kommt er für eine woche, in der ich die 4te chemo habe und muss dann am samstag wieder für 14 tage in den bahrain fliegen. Das bedeutet ich bin zweimal nach der chemogabe allein!

Am tag nach der chemo bekomme ich dann auch noch die große einmalige spritze zur bildung der weißen blutkörperchen ( sie ist für 3 wochen ausgelegt), da sich immer noch zu wenige bilden. Dadurch habe ich zusätzlich mit schmerzen an den knochen und sehr starkem hautausschlag am ganzen körper zu kämpfen! Mein onkologe möchte aber die chemogabe nicht herabsetzen, womit ich auch sehr einverstanden bin. Dann lieber die zusätzlichen schmerzen !

Wir haben zwar nachbarn und freunde, aber es ist halt nicht mein mann und besuch strengt mich immer so an.
Ich muss dann auch mit unseren 4 hunden die täglichen spaziergänge unternehmen und anschließend total ko ins bett fallen.

Da viele tapfere frauen mit viel größeren problemen zu kämpfen haben, werde ich es natürlich auch schaffen.

Entschuldigung, aber ich mußte dies einfach mal loswerden, denn wenn ich es meinem mann sage, wird er nicht fliegen !!! Aber er muss seine 88jährige mutter und seine 2 kinder, nach 19 monaten, auch einmal wiedersehen !!!

Harrit aus texas bei 22° in der nacht
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.03.2009, 10:21
flipaldis flipaldis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2008
Beiträge: 312
Standard AW: Behandlung von EK in Amerika

Hi Harriet,
ich wünschte ich könnte dir ein bisschen Mut machen und dir mehr helfen, als mit Ratschlägen.

Was ich an deiner Stelle tun würde, ist diese Wochen der Abwesenheit deines Mannes akribisch planan.

Koche vor und friere ein. Dann kannst du essen wenn du Hunger hast.
Lege alle Medikamente, die du benötigen könntest an verschiedene wichtige Stellen im Haus. (Nachttisch, Wohnzimmer, Küche. Du wirst dann das Gefühl haben jederzeit dran zu kommen. Daneben legst du deine wichtigen Telefonnummern, auch die hast du an verschiedenen Plätzen.
Suche dir in der Nachbarschaft ein paar Jugendliche, die nach der Schule wahlweise mit 1 - 4 Hunden spazierengehen. Du kannst dann, je nachdem, wie du dich fühlst, selber mit einem oder zweien laufen, ohne ein schlechtes Gewissen den anderen gegenüber zu haben. Diese Jugendlichen werden dir bestimmt auch beim Füttern helfen, es ist alles eine Frage des Geldes. Und wenn du sie nicht mehr brauchst, kannst du sie nach Hause schicken. Im Gegensatz zu Besuch oder helfenden Nachbarn.

Gewöhne dir an, dein Handy auch im Haus mit dir herumzutragen, damit du weißt, dass du jederzeit Hilfe rufen kannst.

Je penibler du planst, desto mehr Sicherheit gibt dir das.

Was die Bildung von Blutkörperchen angeht, kannst du mir eine PN schicken, ich habe da noch einen homöopathischen Tipp auf Lager. Ich weiß zwar, dass es schwierig ist, in den USA an Homöopathika zu kommen, aber man kann sie im Internet bestellen oder von Deutschland aus schicken.

flipaldis
um 10.00 h morgens aus dem momentan bewölkten Deutschland
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.03.2009, 12:58
BirgitL BirgitL ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 470
Standard AW: Behandlung von EK in Amerika

Liebe Harrit,

ich stelle mir gerade vor, während meiner Chemo in deiner Situation gewesen zu sein. Ich glaube, ich wäre auch schier verzweifelt!

Insofern hat mich dein Eintrag doch sehr nachdenklich gemacht.

Flipaldis und Christine haben dir ja schon hilfreiche Tipps gegeben.

Mir fällt jetzt spontan ein, dass du vielleicht für die Zeit einige Dinge planen könntest, die du immer schon mal machen wolltest.
Das geht natürlich nur, wenn es dein Zustand erlaubt.
So hättest du hier und da aber ein Treppchen, auf das du dich freuen würdest.

Ganz oben auf dem Treppchen wäre dann der Tag, an dem dein Mann wieder da ist.

Ich glaube, mit schönen Zielen vergeht die Zeit viel schneller und wird dadurch, wenn auch nur bedingt, etwas leichter.

Ich wünsche dir alles Liebe, und schicke dir viele gute Gedanken über den großen Teich

Birgit
(13 Uhr, aus dem wolkenreichen Sauerland (9°); derzeit mal ohne Regen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.03.2009, 16:13
Benutzerbild von Finesse
Finesse Finesse ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Niedersachsen, Vorharz
Beiträge: 363
Standard AW: Behandlung von EK in Amerika

Hallo Haritt,

auch dem dem sonnig verregneten Niedersachsen (je nachdem wann man rausschaut) schöne Grüße und ein dickes Kraftpaket.
Natürlich muß dein Mann fliegen und natürlich schaffst du es. Ich habe nur zwei Hunde und kann mir vorstellen, wie schwer dir das manchmal fällt. Aber gute Tipps hast du bekommen und ich bin sicher, im Endeffekt geht die Zeit auch vorbei.
Du bist auch eine Kämpferin und überleg mal, wie schnell die Zeit der letzten Chemos vergangen ist. Du schaffst das.
Ein Idee für die Hunde habe ich noch. Es gibt doch diese Ballwurfmaschinen, die man im Garten aufstellen kann, falls ihr einen habt. Im Fernsehen habe ich die mal gesehen, da können die Hunde toll toben.
Laß dich drücken und ruck zuck ist es Mitte April, du hast nur noch eine Chemo vor dir und dann könnt ihr gemeinsam feiern.

Ina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.03.2009, 02:33
Benutzerbild von Dezember
Dezember Dezember ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 102
Standard AW: Behandlung von EK in Amerika

Hey,

vielen dank für eure lieben zeilen und ratschläge. Einige davon werde ich verwenden und einige sind sogar schon in angriff genommen worden.

Unsere perle kommt seit ausbruch meiner krankheit jeden freitag und gibt mir somit ein gutes gefühl für sauberkeit im haus.

Unsere nachbarn haben sich angeboten mir beim hundeausführen zu helfen, aber ich möchte es auf jeden fall alleine machen, damit ich mich auch etwas zusammenreißen muss und nicht nur darüber nachdenke, wie schlecht es mir im augenblick geht.

Mit meinem mann werde ich mailen, telefonieren und per skyp werden wir uns sehen - tolle technik !!!!

Das mit den treppchen mache ich seit ich von meinem ek erfahren habe. Zur zeit gehe ich die treppe hinunter und wenn ich ende mai meine letzte chemo habe und die abschlußuntersuchung, stehe ich wieder auf festem boden!

Gestern hatte ich einfach einen schlechten tag, da die reaktion schon so schnell nach der chemo einsetzte. Auch heute ca. 3 std. nach der spritze fing der hautausschlag an zu blühen!

Natürlich werde ich es schaffen!!!

Nochmals vielen dank für eure herzlichen zeilen.

Harrit aus texas 28° 20:19
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55