Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.09.2008, 07:36
woko01 woko01 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2008
Beiträge: 9
Standard AW: Rektum Karzinom

Hallo miteinander,

das mit der 2. Meinung ist auch nicht immer hilfreich.

In der uni-Klinik Erlangen hat man zwar bestätigt, dass eine 2. Operation
zwingend erforderlich ist ( wusste ich aber schon ), es wurde aber vor-
geschlagen vor der Operation eine 28-tägige Bestrahlung und parallel dazu 2 x 1 Woche rund um die Uhr Chemo-Thereapie mit all den bekannten Neben-wirkungen, durchzuführen. Nachdem das Klinikum Ansbach keine Bestrahlung und auch keine Chemo für erforderlich hielt, stellt sich mir die Frage, ob bei Abwägung des Nutzen/Aufwand die Erlanger Vorgehensweise gerechtfertigt ist.

Ich habe jetzt zusätzlich meinen Fall in der Klinik Oldenburg vorgestellt. Mal schauen was hier herauskommt.

Was meint Ihr dazu ???

Gruß

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.09.2008, 08:11
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.314
Standard AW: Rektum Karzinom

Hallo Wolfgang,

ich gebe dir recht, nicht immer ist nur mit ner 2. Meinung wirklich alles gesagt.

Aber leider sprechen genaue Zahlen über die Behandlungsquoten in der Menge dann doch bei beiden KH's eine deutlichere Sprache, wenn es auf den Faktor Erfahrung ankommt. Ansbach operierte gerade mal knappe 160x insgesamt in den Verdauungsorganen im Jahr (da sind auch nicht-tumor-OP's mit drin), Erlangen hatte alleine knapp 1000 Tumoroperationen des Verdauungssystems.

Meiner Erfahrung nach ist es bei einem G3 Standard, dass eine Bestrahlung und eine Chemotherapie erfolgt um den Tumor im Wachstum zu hemmen und zu verkleinern. Die 2. OP erfolgt. Die Malignität spricht da schon einiges dafür. Dass du darauf nicht erpicht ist, ist zwar verständlich ... wer ist das schon ?? ... aber einmal durch und es könnte Ruhe für immer eintreten, was spricht hier dagegen?

Es ist eine schwere Entscheidung, da es um dein Leben geht. Nehme ich den Weg des geringsten Widerstandes mit der Option evtl. bald ein Rezidiv und Metastasenwachstum zu bekommen? Oder habe ich damit Glück? Oder gehe ich die Sache frontal an und habe evtl. mein Leben lang Ruhe? Keine dieser Überlegungen kann dir jemand beantworten. Die Entscheidung muß deine sein, und du solltest 200%ig dahinter stehen. Ich hoffe, du findest die richtige für dich.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.09.2008, 10:58
woko01 woko01 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2008
Beiträge: 9
Standard AW: Rektum Karzinom

Hallo Jutta,

der Tumor wurde doch bei der 1.OP entfernt. T1 bedeutet doch, dass die Darmschleimhaut in weiteren Schichten betroffen, die Lymphknoten nicht befallen sind und sich keine Metastasen ausgebreitet haben, dies hat die Kernspin und CT bestätigt. Ich überlege nun, ob so ein Hammerprogramm einer 28-tägigen Bestrahlung und einer parallel 2-wöchigen Chemotherapie bei diesem Stadium wirklich notwendig ist, denn mehr an adjuvanter Behandlung geht doch gar nicht, oder …

Gruß

Wolfgang
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55