Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.08.2008, 20:23
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Ich muss euch einfach mal kurz ein paar Sommergrüße schicken! Und ein dickes Bündel Sonnenstrahlen, ganz besonders für Trinnety, für Daniela, für Moni und für Birgit: Mögen sie Euch Kraft geben und Wärme und Zuversicht!
Und Euch allen anderen, Leenchen, Bobby, beide Tinas (guckt Ihr noch ab und zu hier vorbei?), Volker und wer sonst noch liest: einen lieben, heuduftenden Gruß aus dem Allgäu!
meliur
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.08.2008, 20:52
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebste Meliur!
Danke für die Sonnenstrahlen! Hier im verregneten Norden sind sie gut aufgehoben! Ich schicke sie aber gleich noch ein wenig weiter Richtung Dänemark, Norwegen und Finnland!

Ich wünsche Dir bei den Schafen ganz viel Spaß und Erholung und bis bald wieder,
Dein Leenchen

Hey Meliur, dies war doch glatt gerade der 800. Beitrag in Dienem thread))
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)

Geändert von hope38 (04.08.2008 um 20:53 Uhr) Grund: 800. Eintrag
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.08.2008, 07:36
Benutzerbild von Windlicht
Windlicht Windlicht ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 764
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Guten morgen liebe meliur.................vielen dank für die sonnenstrahlen.....
habe jeden einzelnen eingefangen .....................
wünsche dir noch weiterhin recht schöne ferien................geniesse sie......
daniela
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.08.2008, 11:19
mav mav ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2008
Beiträge: 49
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Danke ebenfalls! Ich habe auch geplant, morgen in Urlaub zu fahren - leider ist mein Vater seit Samstag wieder im Krankenhaus. Er hat extremen Durchfall, entweder Nebenwirkung von Irinotecan, oder ein Keim (was ich nicht eigentlich nicht glaube). Jetzt hat er schon wieder 3 kg abgenommen, damit sind es insgesamt schon 12 kg seit der OP - er ist kaum wiederzuerkennen

Naja, mal sehn, ob wir trotzdem in Urlaub kommen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.08.2008, 21:35
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ihr Lieben!
Ich verabschiede mich flugs in den Urlaub... Knappe 3 Wochen Südfrankreich mit meinem alten Auto! Die letzten Vorbereitungen laufen chaotisch wie immer, ich hab noch NIX gepackt, aber dafür stehen Route und erste Übernachtungen wenigstens schon fest, zwischendrin besuchen wir verschiedene Freunde und langsam begreife ich auch, dass es losgeht und fange an, mich zu freuen!
Bleibt alle so gesund wie nur möglich!
meliur
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.08.2008, 11:29
SusanneKW SusanneKW ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2008
Beiträge: 1
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo zusammen
ich bin Susanne.
Mal meine Vorgeschichte ganz kurz:
Vor 3,5 Jahren wurde bei mir ein Rektumkarzinom diagnostiziert.
Nach neoadjuvanter Radio/Chemotherapie kam dann die OP und danach noch einmal Chemo.
Seit dem bin ich zwar Rezidiv frei aber ich habe immer noch und oft starke Probleme mit dem Darm.
Alles was bläht kannich sowieso nicht vertragen und auch andere Speisen machen mir Problem. Oft weiß ich nicht was ich essen soll.
Aber auch Streß und Unruhe oder Ärger mit Mann oder Kindern führen zu Durchfall und Schmerzen.
Mit Babymilch (mit Oligosaccariden) versuche ich die Darmflora positiv zu beeinflußen. Allerdings klapopt das nur wenn ich keinen Streß etc. habe.
Nun wollte ich euch einfach mal frgen wie ihr das macht und ob ihr vielleicht noch Tipps habt

Danke
Susanne
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.08.2008, 17:47
bobbylee bobbylee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2005
Beiträge: 1.515
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Susanne,

leider kann ich dir nicht viele Tipps geben, weil bei mir die Situation etwas anders ist, aber Probleme habe ich auch immer noch. Ich hatte auch ein Rektum-Ca, wurde 2002 operiert, hatte dann ein Stoma, das 2003 zurückverlegt wurde. Die Jahre danach waren sehr schwer, habe die meiste Zeit auf der Toilette zugebracht. Mit der Zeit ist es Gott sei Dank besser geworden, auch mit dem Essen muss ich nicht mehr so aufpassen.
Blähende Nahrungsmittel vermeide ich , wo ich kann und dann esse ich nur noch kleinere Portionen, weil ich Verwachsungen bekommen habe, die mir auch sehr zu schaffen machen, wenn ich nichts Blähendes gegessen habe, wenn es aber zuviel war.
Am Anfang hatte ich auch Probleme, z.B. vertrug ich keinen Gurkensalat mehr, im Jahr darauf ging es dann wieder. Vielleicht ist es gut, wenn du dir aufschreibst, wie etwas wirkt, was du verträgst und was nicht. Das habe ich einmal eine Zeitlang gemacht.
Ich vermeide Nahrungsmittel, mit denen ich schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht habe. So z.B. Pilze (schwerverdaulich) , Stangenspargel ( zu faserig), ein Zuviel an Rotkohl oder Sauerkraut, Trockenfeigen ( außer mit ganz viel Flüssigkeit). Das alles hat schon einen Stau in meinem Darm verursacht und so bin ich da vorsichtig geworden.
Sonst esse ich aber alles. Blähungen lassen sich oft nicht vermeiden, auch wenn ich darauf achte, was ich esse. Ich denke, es braucht seine Zeit, bis sich im Verdauungssystem wieder alles (einigermaßen) einspielt. Gerade nach einem Rektum-Ca kann das schon ein paar Jahre dauern.

Weiterhin alles Gute für dich und liebe Grüße
Uschi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.09.2008, 17:54
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ihr Lieben,
wollte mich nur schnell zurückmelden aus einem wunderbaren Urlaub... Peu à peu versuche ich, mich hier auf den neuesten Stand zu bringen, was Euch betrifft. Ist ja wieder viel passiert...
Liebe, braungebrannte Grüße von meliur
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.09.2008, 20:12
Benutzerbild von Windlicht
Windlicht Windlicht ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 764
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Guten abend meliur............das finde ich klasse das du einen schönen urlaub
hattest.......denn den hast du dir redlich verdient.............möchte dir einfach
einen lieben gruss hinterlassen ................
daniela
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.09.2008, 18:57
Cornholio Cornholio ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 13
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Ich habe noch lange nicht alle Kommentare hier gelesen, aber bisher finde ich bemerkenswert, wieviele Menschen mit Krebs als Diagnose hier zurecht kommen. Meine Problematik ist, so wie es bisher aussieht, eine AFAP, ca.35 Polypen, alles offenbar bisher noch im grünen Bereich, insofern man das hier überhaupt so beurteilen kann. Aber es stehen noch diverse Dinge aus, wie die Entfernung der Polypen, deren Untersuchungen, die genetischen Untersuchungsergebnisse etc..

Allen Betroffenen wünsche ich immer die nötige Kraft und, natürlich, ein schönes Leben, soweit irgend machbar

Das Ganze war, ja eigentlich ein Zufallsbefund, ich hatte über Jahre zunehmende Verdauungsprobleme, ging damit zuletzt zum Gastro und der Rest ist Geschichte(Alltag+Darm-OP
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55