Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.07.2008, 16:16
Mom 21 Mom 21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2005
Beiträge: 215
Standard AW: Urlaub mit CML?

Hi Iris!
Habe dir ne PN geschickt!
Grüssle
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.08.2008, 10:49
Benutzerbild von Ronny mit CML
Ronny mit CML Ronny mit CML ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2008
Ort: Sachsen / Kreis Freiberg
Beiträge: 72
Standard AW: Urlaub mit CML?

Hallo Clivec,

ja, ich bins, der Ronny! Wie Du weißt bin ich zur Kur! ( Also leider ganz selten online ) Aber für Dich nehm ich mir die Zeit! Ich wollt Dir blos sagen, fahr oder flieg in die Staaten und hör auf solchen Mist zu erzählen. Du wirst bestimmt wie ich 100 Jahre alt. Also fliegst du bestimmt noch 1000 mal dahin! Ok?! Nur noch kurz zu meiner Kur. Is super hier, jedoch ist her die Onkologie noch nicht so ausgereift! Die streichen mir eine Aktivität nach der anderen! Is aber OK! Kann hie doch hin nd wieder an meine Belastungsgrenze gehen! Ich kann also allen so eine Kur nur wärmstens empfehlen. Ich bleib wahrscheinlich bis zum 20.8.! Mal sehen ob ich da noch mal online gehe! Machs erstmal schön gut! Bis später .. . . . .der Ronny
__________________
Physikalisch kann die Hummel nicht fliegen!
Sie ist zu groß und zu schwer für ihre Flügel!

Sie weiß das aber nicht und fliegt!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.08.2008, 14:43
Oiser Oiser ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2008
Beiträge: 2
Standard AW: Urlaub mit CML?

Hallo Iris,

ich kann gut verstehen, dass du dir so viele Gedanken machst. Es ist ja erst ganz kurze Zeit vergangen, seit der Diagnose. Da spielt ganz sicher noch eine große Rolle, dass du all das noch verarbeiten musst.
Ich wurde vor fast vier Jahren diagnostiziert, nehme auch so lange schon Glivec, erst 400 mg und seit etwas über einem Jahr 800 mg. Mir ging es so, wie dir und sicher nahezu allen hier. Mal ging es mit den Nebenwirkungen, mal waren schlechte Tage darunter. Es wird besser werden, aber es braucht eben auch seine Zeit. Du wirst lernen, auf deinen Körper zu hören und zu akzeptieren, dass er nicht so kann, wie du willst.
Und du wirst noch sehr lange und gut mit CML leben können! Wenn Glivec nicht mehr wirkt oder andere Probleme auftauchen, gibt es noch einige Asse im Ärmel, glaub mir. Aber deine Ängste kenne ich, die hatte ich auch.

Was deine Reise anbetrifft: Tu, wonach dir ist. Ich weiß nicht, wie engmaschig die Untersuchungen bei dir sind, aber ich würde zusehen, dass vor der Abreise Blutwerte und Untersuchungen, die sonst noch anstehen, für´s Erste abgeschlossen sind und würde dann reisen. Glaub mir, deine Freunde und dein Mann werden verstehen, wenn es dir mal nicht so gut geht und gern Rücksicht auf dich nehmen. Da musst du dir keine Gedanken machen. Sie können ja notfalls auch mal alleine los und du klinkst dich ein bisschen aus. Wenn man in Kommunikation bleibt und ehrlich sagt, dass es nicht geht, ist das besser, als sich durch eine Aktion durchzuquälen.

Lieben Gruß

Simone
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.08.2008, 19:49
glivec glivec ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Hochspeyer/Rheinland Pfalz
Beiträge: 159
Standard AW: Urlaub mit CML?

Hallo Simone ,Hallo Ronny
Ich Liebe Euch!!!!!!!!!!!!
Vielen Dank für Eure aufmunternden Worte,es bedeutet mir sehr viel!
Ihr seit alle so tapfer und mutig das ich mich fast ein bisschen schäme weil ich so eine Heulsuse bin.Je länger ich in diesem Forum bin und je mehr Leute ich hier kennenlerne um so klarer wird mir das ich es doch noch ganz gut getroffen habe(Du hast recht Ronny,wir werden 100Jahre alt).
Seit Wochen hadere ich mit meinem Schicksal und dachte ich wäre der ärmste Tropf der Welt und diese blöde "warum ich frage" ging mir nicht aus dem Kopf,meine Familie und meine Freunde haben alles versucht um mich da raus zuziehen,ohne Erfolg ,für mich waren das immer die "ohne krebs" die trotzdem mitreden wollten und ich konnte "du schaffst das oder du bist stark"nicht mehr hören.Keine Ahnung wieso aber nach ein paar Tagen mit Euch fang ich an wieder Land zusehen dafür nochmals danke. Also laßt nicht nach und schreibt fleißig.
Liebe Grüße und Ronny noch schöne Tage in Deiner Kur
Iris
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.08.2008, 21:47
Oiser Oiser ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.08.2008
Beiträge: 2
Standard AW: Urlaub mit CML?

Achje, *grins* so kurz nach der Diagnose war ich auch kein Held. Ganz und gar nicht. Das erwartet aber auch keiner.
Mit einer solchen Diagnose wird einem der Boden unter den Füßen weggezogen und man rotiert eine ganze Weile in der Luft. Es dauert ein bisschen, bis man merkt, dass man mit CML gut leben kann und man wieder Boden unter die Füße kriegt.
Und die Sprüche, „du bist stark“ und „du schaffst das“ kommen, weil deine Lieben selbst nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen und sie Angst um dich haben. Sieh es ihnen nach.
Naja, es gibt immer jemanden, dem es schlechter geht. Nichtsdestotrotz haben wir ein Paket zu tragen, das uns immer mal wieder zu schaffen machen wird.
Du kannst mich auch gern privat anschreiben, wenn dir danach ist.

Lieben Gruß

Simone
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.09.2008, 10:54
klinki klinki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: Dithmarschen(Westküste)
Beiträge: 135
Frage AW: Urlaub mit CML?

hallo glivec
nun weis ich auch woher der name kommt.(nicht schlecht!)
sag mal oder klär mich mal auf, woher der begriff: hochspeyer kommt.
ist das daß speyer was 1990- 2000 jahre gefeiert hat, wo der past
sein segen ließ,wo die schnaken einen auffressen,oder wo mbb ist,
wenn ja, können wir uns ja mal darüber unterhalten.

Gruß Klinki
__________________
B- CLL, ED 07/07
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.09.2008, 13:50
glivec glivec ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Hochspeyer/Rheinland Pfalz
Beiträge: 159
Standard AW: Urlaub mit CML?

Hallo Klinki
Na Du hast Probleme!!Keine Ahnung wo der Name herkommt,hat aer mit Speyer nichts zutun.
Hochspeyer liegt in der Westpfalz bei Kaiserslautern und hat 7000 Einwohner von denen wohl 6800 nicht wissen warum der Ort so heißt.
Aber das werde ich nicht auf mir sitzen lassen und gucken das ich es in Erfahrung bringe!!Aber nur wenn Du mich dann mal auf eines der von Dir gebauten Luxusschiffe einlädst!!!
Hab mal Deine Artikel nachgelesen,Du hast CLL wie geht es Dir wirklich(wenn Du nicht gerade einen Clown gefrühstückt hast)?
Ich kenn mich da nicht sosehr gut aus sind unsere Krankheiten sehr unterschiedlich?Hab mit einem CLLer gechattet der auch Givec bekam!
Los erklär mal was mit Dir los ist?und wie Alt Du bist?
Bis bald
Iris
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55