Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.07.2008, 09:42
mav mav ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2008
Beiträge: 49
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo hope,

danke für die Antwort. Ja, ich habe schonmal in einem anderen Thread was geschrieben (der Thread scheint aber nicht mehr besucht zu werden).

Das ist echt eine schlimme Sache mit dem Essen. Wie lange hat es denn bei Dir gedauert, bis es sich wieder normalisiert hatte?

Heute steht wieder eine Chemo an... Nicht gut...

Wie und was war das denn eigentlich bei Dir? Und geht es Dir wieder gut/besser?

Viele Grüße,
Volker
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.07.2008, 10:07
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hei Volker!
Ja, es hat schon eine Zeit gedauert, bis sich das Gefühl für das Essen wieder normalisierte. Wenn Dein Vater überhaupt etwas zu sich nimmt und nicht weiter abnimmt, dann ist das sicherlich ok. Er wird zusehends an Kraft gewinnen. Alle Wege, die jetzt schwer erscheinen, werden plötzlich wieder möglich sein.

Ich habe im Mai 06 die Diagnose Rektum-Ca ohne Fernmetastasen bekommen. Allerdings waren 4 LK befallen. Dann habe ich Chemo und Bestrahlung mitgemacht, im August die große OP,dann nochmal 3 Monate Chemo...puh! Seit Februar 07 bin ich fertig mit den Behandlungen und mir geht es körperlich immer besser. Auch die Seele fängt an, zu heilen. Das war ein Schlag für mich (war zu dem Zeitpunkt 38 Jahre alt), meinen Mann und unsere 6 Kinder...

Kopf hoch, lieber Volker! Hier findest Du immer Hilfe.

Liebe Grüße,
Leena
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.07.2008, 15:02
mav mav ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2008
Beiträge: 49
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Leena,

danke für die aufbauenden Worte... hoffen wir, dass es so kommt und er bald wieder etwas fitter ist als jetzt.

Mein Vater ist 72 - ich denke, mit 38 ist die Diagnose noch deutlich erschreckender!!! Wie geht es Dir denn jetzt? Bist Du quasi geheilt? Oder sind die Lymphknoten immer noch da? Ich wünsche Dir jedenfalls das Beste!

Viele liebe Grüße,
Volker
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.07.2008, 15:17
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Volker!
Dein Vater hat mit 72 natürlich den Vorteil, daß das Zellwachstum langsamer ist als bei jüngeren Menschen. Und ich hoffe für Euch, daß er die Strapazen alle gut übersteht!

Ja, die Diagnose war ein Schock! Mir geht es aber jetzt gut. Nein, die Lymphknoten wurden alle entfernt, insgesamt 18 Stück (glaube ich, nun erinnere ich mich tatsächlich nicht mehr, wieviele es waren) und davon waren 4 befallen. Meine Hoffnung ist, daß die etwaig verbliebenen Krebszellen ordentlich eins auf die Mütze gekriegt haben durch Strahlen und Chemo!

Ganz liebe Grüße,
Leena
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.08.2008, 20:23
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Ich muss euch einfach mal kurz ein paar Sommergrüße schicken! Und ein dickes Bündel Sonnenstrahlen, ganz besonders für Trinnety, für Daniela, für Moni und für Birgit: Mögen sie Euch Kraft geben und Wärme und Zuversicht!
Und Euch allen anderen, Leenchen, Bobby, beide Tinas (guckt Ihr noch ab und zu hier vorbei?), Volker und wer sonst noch liest: einen lieben, heuduftenden Gruß aus dem Allgäu!
meliur
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.08.2008, 20:52
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebste Meliur!
Danke für die Sonnenstrahlen! Hier im verregneten Norden sind sie gut aufgehoben! Ich schicke sie aber gleich noch ein wenig weiter Richtung Dänemark, Norwegen und Finnland!

Ich wünsche Dir bei den Schafen ganz viel Spaß und Erholung und bis bald wieder,
Dein Leenchen

Hey Meliur, dies war doch glatt gerade der 800. Beitrag in Dienem thread))
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)

Geändert von hope38 (04.08.2008 um 20:53 Uhr) Grund: 800. Eintrag
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.08.2008, 07:36
Benutzerbild von Windlicht
Windlicht Windlicht ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 764
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Guten morgen liebe meliur.................vielen dank für die sonnenstrahlen.....
habe jeden einzelnen eingefangen .....................
wünsche dir noch weiterhin recht schöne ferien................geniesse sie......
daniela
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.08.2008, 11:29
SusanneKW SusanneKW ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2008
Beiträge: 1
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo zusammen
ich bin Susanne.
Mal meine Vorgeschichte ganz kurz:
Vor 3,5 Jahren wurde bei mir ein Rektumkarzinom diagnostiziert.
Nach neoadjuvanter Radio/Chemotherapie kam dann die OP und danach noch einmal Chemo.
Seit dem bin ich zwar Rezidiv frei aber ich habe immer noch und oft starke Probleme mit dem Darm.
Alles was bläht kannich sowieso nicht vertragen und auch andere Speisen machen mir Problem. Oft weiß ich nicht was ich essen soll.
Aber auch Streß und Unruhe oder Ärger mit Mann oder Kindern führen zu Durchfall und Schmerzen.
Mit Babymilch (mit Oligosaccariden) versuche ich die Darmflora positiv zu beeinflußen. Allerdings klapopt das nur wenn ich keinen Streß etc. habe.
Nun wollte ich euch einfach mal frgen wie ihr das macht und ob ihr vielleicht noch Tipps habt

Danke
Susanne
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55