Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.05.2008, 17:19
skibber skibber ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2008
Beiträge: 190
Standard Tamoxifen und Waden-Fusssolenkrämpfe

Hallo an alle,

Nun schlucke ich das Tamoxifen seit bald einem Jahr und die Nebenwirkungen halten sich in Grenzen. Die Schweissausbrüche beruhigen mich sogar, da ich denke, das Mittel wirkt.
Nun habe ich aber oft nachts ganz starke Wadenkrämpfe oder Fusssolenkrämpfe. Das tut höllisch weh und dauert oft einige Minuten.
Hat jemand Tipps, was man dagegen tun kann ? Magnesium schlucke ich bereits.

Vielen Dank
Skibber
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.05.2008, 17:21
skibber skibber ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2008
Beiträge: 190
Standard AW: Tamoxifen und Waden-Fusssohlenkrämpfe

Fusssohlen natürlich, sorry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.05.2008, 17:45
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Rotes Gesicht AW: Tamoxifen und Waden-Fusssolenkrämpfe

@ skibber

Versuchs mit leichtem Sport (Schwimmen etc.) - auch die Beine im Wechsel gegen einen imaginären Widerstand stemmen hat sich bei mir bewährt
Magnesium nehm' ich auch - immer mal "kurmäßig".

Viel Erfolg und alles Gute

LG
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.05.2008, 22:22
lady60 lady60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 164
Standard AW: Tamoxifen und Waden-Fusssolenkrämpfe

Hallo Skibber,

ich hatte die gleiche Symptomatik wie du. Ich nehme seit Jan. 07 Tamoxifen und bekam Trenantone-Spritzen. Mitte Mai bekam ich dann auch diese dubiosen Fußschmerzen. Es wurden alle möglichen Untersuchungen durchgeführt, ohne Erfolg. Ende Nov.07 wurde die Trenantone-Spritze abgesetzt, aber der gewünschte Erfolg blieb aus. Erst hatte ich die Krämpfe nur in der Fußsohle der operierten Seite, dann kam auch noch die andere Seite dran. Ich war echt am Verzweifeln. Aber der zufall hat mir weitergeholfen. Ich habe den Lymphdrainage-Therapeuten gewechselt. Ihm habe ich von meinen Schmerzen erzählt. Da hat er sich erst mal meine Beine angeschaut. Er stellte fest, dass mein linkes Bein ca. 4 cm länger als das andere war. Durch verschiedene Drehungen hat er dann festgestellt, dass der Oberschenkelhalsknochen nicht richtig in der Hüftpfanne saß. Vermutlich durch die OP hatte ich eine Schonhaltung eingenommen, die die ganze Wirbelsäule durcheinander brachte.Mit ein paar Handgriffen hat er die Beine wieder eingestellt. Er hat mir Übungen für zuhause mitgegeben, die ich mehr oder weniger ausführte. Er hat mir ans Herz gelegt, beim Sitzen die Beine nicht übereinanderzuschlagen. Das wären die schlimmsten Verursacher für die Schmerzen.Dann hat er noch Blockaden in der LWS festgestellt. Auch dort konnte er mir Linderung verschaffen. Gestern hatte ich meine letzte Behandlung.

Ich bin seit ungefähr einer Woche schmerzfrei. Dankeschön lieber Therapeut!

Die Behandlung heißt Dorn-Therapie. Die Kosten werden von der Krankenkasse nicht übernommen. Heute kam ein Artikel darüber bei uns in der Zeitung. Damit ich nichts zahlen mußte, hat er statt 45 Minuten Lymphdrainage nur 30 Minuten durchgeführt. Die restlichen 15 Minuten hat er für die Dorn-Therapie benötigt. Abgerechnet wurden 45 Minuten Lymphdrainage.

Falls du an näheren Informationen interessiert bist, kannst du mir gerne eine PIN schicken.

LG

Lady60
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.05.2008, 16:52
skibber skibber ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2008
Beiträge: 190
Standard AW: Tamoxifen und Waden-Fusssohlenkrämpfe

Hallo Ilse und Lady,

Diese Dorntherapie sagt mir gar nichts. Ich lebe in Südfrankreich und in der Schweiz. Nun werde ich einmal auf google surfen um Näheres zu wissen. Das mit dem Magnesium ist klar. Ab jetzt ist das Pool offen und ich werde regelmässig schwimmen. Das schein ja zu helfen. Ich habe die Krämpfe praktisch nur in der Nacht. Und nur an den Waden und Fusssohle. Einmal erwischte es mich beim Autofahren, das war ganz dumm. Ich musste auf dem Sicherheitsstreifen anhalten und aussteigen.

Nun, in 5 Wochen habe ich die Nachkontrolle, da kann ich noch meinen Arzt fragen. Und hoffe vorallem, dass das Resultat gut ist. Die erste Nachkontrolle verlief leider schlecht, ich hatte noch ( oder wieder ) DCIS Zellen.

Falls ich punkto Krämpfe etwas finde melde ich mich.

Habt alle schöne Pfingsten
Skibber
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55