Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.03.2008, 19:23
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Starke Langzeitfolgen nach Chemotherapie von einem hochmalignen T-Zell-NHL!?!

Liebe Cindy!
Ja, es ist leider so. Scheiße nochmal..
Die Schmerzen, die ich vorher hatte, bzw. immer noch habe, haben definitiv nichts mit der Neuerkrankung zu tun, das wurde jetzt festgestellt. Vorgestern wurde zweimal das Knochenmark und einmal Lumbal punktiert. (Beides ohne Befund ) und gestern wurde der neue Tumor dann in einer recht langen Operation punktiert, mit den Probem werden jetzt verschiedene Tests gemacht, zwei davon sind bereits gemacht worden, ebenfalls ohne Befund, der dritte steht noch aus. Die Ärzte sagten mir heute, dass es inzwischen sehr gut aussieht, denn sonst hätten sie schon längst etwas gefunden. Jetzt vermuten die Ärzte, und das sei dann der allererste Fall weltweit, das ich nach dem Non-Hodgkin, nun als Zweitkrebs quasi einen Morbus Hodgkin habe. Deshalb testen sie wie verrückt jetzt, weil so etwas, wie schon gesagt, noch nie aufgetaucht ist und das wäre auch für die Forschung sehr interessant. Sollte das der Fall sein, wird der ganze Chemoplan geändert und man muss überlegen, wie es weitergehen soll. Das erfahre ich dann morgen Abend in einem Gespräch mit den Professoren. Beginnen würde dann alles nächste Woche nach Ostern mit dem Legen eines Venenkatheters (Hickman) und dann die entsprechende Chemotherapie..
Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufendem halten, soweit ich kann, im Moment tut mir der Rücken und die Brust noch ziemlich weh, von dem Punktionen aber am Laptop kann ich trotzdem ganz gut sitzen.
Also dann, ich melde mich
ganz liebe Grüße
die Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.03.2008, 16:33
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Starke Langzeitfolgen nach Chemotherapie von einem hochmalignen T-Zell-NHL!?!

Liebe Patty,

mönsch, bei Dir geht ja die Post ab! So wie es aussieht, haben mein Mann und Du zur gleichen Zeit das fragwürdige Vergnügen der allogenen SZT. Ich drücke Dir die Daumen, dass alles glatt läuft. Wenn du die Kraft hast, melde Dich ab und zu mal. Ich werde in meinem Thread ("Lungenfunktionstest bei NHL?") berichten, wie es bei meinem Mann läuft.

Liebe Grüße und trotz allem ein schönes Osterfest
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.03.2008, 20:04
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Starke Langzeitfolgen nach Chemotherapie von einem hochmalignen T-Zell-NHL!?!

Hallo meine Lieben! Ich bin noch total aus dem Häuschen. Komme grade von dem Gespräch mit den Professoren mit super Neuigkeiten zurück: Ich habe keinen "direkten" Rückfall sondern, und das ist noch nie in der Medizingeschichte aufgetaucht, nach dem T-Zell-Non Hodgkin Lymphom nun einen Morbus Hodgkin. Es hat sich dadurch, dass ich ein ganz bestimmtes Chemogift, das speziell nur für den Morbus Hodgkin geeignet ist und was ich nicht bekam (logisch, man ging ja "nur" vom NHL aus) der Morbus Hodgkin nun ungestört entwickeln konnte. Er ist noch recht klein: Stadium 2 und ich soll mir soweit keine Sorgen machen. Sicherlich wird die Chemotherapie, die jetzt kommt, nicht einfach werden aber es sind deutlich bessere Aussichten, als wenn es sich um einen "richtigen" Rückfall gehandelt hätte!
Nunja... ich halte euch auf dem Laufendem und mal sehen was sich hier mit mir noch so alles herausstellt.. (bin wohl ein kleines Wunder )
Liebe Grüße
die Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.03.2008, 19:37
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Starke Langzeitfolgen nach Chemotherapie von einem hochmalignen T-Zell-NHL!?!

Ich wünsche Euch allen ein paar wunderschöne Osterfeiertage!!
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.03.2008, 21:11
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Starke Langzeitfolgen nach Chemotherapie von einem hochmalignen T-Zell-NHL!?!


auch Dir möchte ich wie jedem Anderen hier ein wunderschönes Osterfest wünschen! Ja, Du hast Dir mit dem Morbus Hodgkin St.II etwas gewählt (?) was man auch relativ gut (vom Kopf her) einordnen kann. Deine positive Stimmung "schwappt" regelrecht rüber, und es wird Dir bei Deinen weiteren Behandlungen sicher sehr dienlich sein!
Ich wünsche Dir schon jetzt für die anstehenden Therapien viel Glück, Energie und die nötige Kraft! Weißt Du schon welche Therapie jetzt ansteht?

Jetzt wünsche ich Dir tolle Ostertage, mit Abwechslung und auch mit Erholung


Liebe Grüße
Ina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.03.2008, 10:02
dutzelchen dutzelchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 81
Standard AW: Starke Langzeitfolgen nach Chemotherapie von einem hochmalignen T-Zell-NHL!?!

frohe ostern liebe menuett,
leider gehört mein mann auch zu diesen fällen, dezember 2005 NHL, nun Hodgkinsarkom, eben durch falsche chemogaben konnte der Hodgkin weiterwachsen....
nach vier intensivchemos und autologer szt muss er nun noch die allogene machen lassen, dieser krebs ist sehr aggressiv!
alles liebe und viel erfolg!!!
andrea
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.03.2008, 10:18
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Starke Langzeitfolgen nach Chemotherapie von einem hochmalignen T-Zell-NHL!?!

Liebe Andrea!
Das tut mir sehr Leid, dass dein Mann dieselbe Schei... durchmachen muss. Ich weiss noch nicht genau, wie es bei mir jetzt weitergehen wird, da ich jetzt am Mittwoch erst wieder ein Gespräch mit den Ärzten habe und dann alles weitere geklärt wird.
Ich schreib dann wieder, wenn ich mehr weiss!
Liebe Grüße und noch einen schönen Ostermontag
die Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55