Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #12  
Alt 15.01.2008, 16:56
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.751
Standard AW: Brauche dringend Meinungen Tipps und Ratschläge

Hallo Karli,
ein Kreatinin-Wert von 1,8 ist doch kein Grund, die Reha zu verschieben!
Im Gegenteil, er ist ein Grund dafür!
Zur 1. Reha (=AHB, Anschlußheilbehandlung) war ich wenige Tage nach der Operation. Da hat vorher niemand nach dem Kreatinin gefragt.
Man hat uns annimiert, viel zu trinken. Dadurch wird die verbliebene Niere angeregt, mehr zu arbeiten. Das tut sie auch, und zwar gerne! (Wer freut sich schon, wenn sein Arbeitgeber Pleite macht?)
Und dadurch sinkt allmählich dann auch der Kreatininwert. Kreatinin ist kein Krankheitsfaktor, sondern ein natürliches Abbauprodukt aus dem Eiweißstoffwechsel. Und es gibt keinen Ausscheidungsweg außer der Niere. So eignet es sich indirekt, etwas über die Funktionstüchtigkeit der Niere auszusagen. Aber es ist nicht unbedingt, wie Hans angedeutet hat, der aktuelle Zustand, der dargestllt wird, sondern der vor 2 - 3 Tagen.
Versuch mal, bis zum nächsten Termin täglich 3 Liter zu trinken. Die Niere wächst, die Leistung geht über 47% hinaus, das Kreatinin sinkt.

Mein Kreatinin bewegte sich anfangs zwischen 1,6 und 2. (Ich fauler Trinker!) Inzwischen, nach 7 Jahren, ist es bei 1,3 angekommen. Für eine Niere ein guter Wert. Mal seh'n, was nächstes Jahr ist.
Im Klinikum, falls ich dorthin gehe, wird nach dem CT immer mit einer einfachen Infusionslösung das Kontrastmittel wieder hinausgespült.

Ein guter Arzt sollte mit Ultraschall ein Rezidiv im Bauchraum erkennen. Da gibt es aber wohl Ausnahmen.
"Meine" Urologen im Klinikum jedenfalls verlassen sich nicht auf ihre eigenen Ultraschall-Künste, sondern lieber auf ein Bauch-CT ihrer Radio-Kollegen. (Falls ich dorthin gehe.) Ist auf jeden Fall genauer!
Ultraschall der Lunge geht aus technischen Gründen nicht. Da braucht man ein CT! Und Lungenmetastasen sind die häufigsten.
Und noch einmal: beim Röntgen sieht man eine Metastase etwa ab 10 mm, im CT ab 2 mm. Längenverhältnbis 5:1, Volumenverhältnis 125:1. Zwischen Erkennen mit CT und Erkennen mit Röntgen können 1 - 2 Jahre liegen!

In Deinem Befund: pT1b G3 L0 V0 R0 (0=Null) vermisse ich M.. und N..
Thorax-CT ist das mindeste, was man für eine Aussage über M.. (Fernmetastasen) braucht. Im übrigen gilt das, was Hans schon geschrieben hat.
N.. betrifft die in der Nähe der Niere gelegenen Lymphknoten. Möglicherweise war keiner verdächtig vergrößert und der Operateur hat keinen ins Labor geschickt.
T1 L0 V0 R0 sind natürlich erfreulich (relativ), aber eben unvollständig.

Alles Gute!
Rudolf


PS
Da hast Du wohl gleichzeitig geschrieben (ich mit Unterbrechungen), so daß meine Hinweise z.T. nicht mehr gültig sind.
__________________
Ich habe Krebs - aber ich bin gesund!
(Nieren-Op. Nov. 2000, Mistel seit Sept. 2001, anfangs >15 Lungenmetastasen, seit 2003 noch eine, seit 2006 ruhend, 2018 operativ entfernt)

Ich kämpfe nicht gegen den Krebs, sondern für das Leben.
Nein, ich kämpfe nicht, ich lebe!
Mein Krebs ist nicht mein Feind, er ist Teil meines Körpers. Ich will ihn verstehen.
Angst ist Gift für den Körper . . . . . und noch mehr für die Seele.
Entscheiden Sie sich für das Leben, sagte eine Psychologin . . .

Geändert von Rudolf (15.01.2008 um 17:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55