Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.11.2007, 22:50
Benutzerbild von Ingridla
Ingridla Ingridla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 170
Standard AW: Erst Hochdosis und dann noch Ganzkörperbestrahlung???

Hallo Flautine....
ja den ersten Berg haben wir geschafft.

Wie sieht es denn mit deinem Mann aus....wie geht es ihm?


Alles Gute für euch

Ingrid
__________________
-----------------
Diagnose:05/07 Non Hodgkin Lymphom der B-Zell,Mantelzell-Lymphome(blast.Variante), i., liliacal links Durchflusszytrometrie vereinbar mit Knochenmarkbefall, Stadium II nach ann Arbor

Therapie:06/07 R-CHOP-21 und R-DHAP im Wechsel,Ganzkörperbestrahlung(26.-28.11.07) mit anschl.HD(30.11.07)und autol. StZT Mantelzell-Lyphome-Studie-

Zwischen-CT Krebs path. nicht mehr messbar.
Dezember 2007 KM komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.11.2007, 22:06
Zicke Zicke ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: cuxhaven
Beiträge: 657
Standard AW: Erst Hochdosis und dann noch Ganzkörperbestrahlung???

hallo ingrid!

das nenn ich ja mal nen zufall--ja, bin auch bei dr. metzner! wer weiß, vielleicht haben wir uns da wirklich schon gesehen... am montag bin ich wieder da zum staging nach der 2.chemo, am donnerstag habe ich die dritte...bin also mit deinem gerd unter einem dach. ich hoffe, er verkraftet die hd-chemo und die stammzellübertragung gut, halte mich bitte auf dem laufenden, wenn du magst!

ich drücke alle daumen!

dat zickchen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.12.2007, 09:54
Benutzerbild von Ingridla
Ingridla Ingridla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 170
Standard AW: Erst Hochdosis und dann noch Ganzkörperbestrahlung???

Guten Morgen Zickchen...das ist ja wirklich ein Zufall?

Warst du denn gestern auch bei dem Hochdosis Seminar???

Gestern morgen wurde mit der Therapie begonnen. Er bekommt jetzt alle 12 Stunden ARAC Infusionen. Soweit ich weis am Tag 4 dann eine hochdosierte Melphalan Therapie, dann einen Tag Pause und danach die Stammzelltransplantation.

Er wird dort sehr gut umsorgt. Es geht ihm bis jetzt immer noch gut. Die Blutwerte sind am fallen.

Wann bist denn du dort mal stationär? Könnte dich dann besuchen, wenn du magst.

Drücke auch dir die Daumen

Ingrid
__________________
-----------------
Diagnose:05/07 Non Hodgkin Lymphom der B-Zell,Mantelzell-Lymphome(blast.Variante), i., liliacal links Durchflusszytrometrie vereinbar mit Knochenmarkbefall, Stadium II nach ann Arbor

Therapie:06/07 R-CHOP-21 und R-DHAP im Wechsel,Ganzkörperbestrahlung(26.-28.11.07) mit anschl.HD(30.11.07)und autol. StZT Mantelzell-Lyphome-Studie-

Zwischen-CT Krebs path. nicht mehr messbar.
Dezember 2007 KM komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.12.2007, 19:34
Zicke Zicke ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: cuxhaven
Beiträge: 657
Standard AW: Erst Hochdosis und dann noch Ganzkörperbestrahlung???

hallo ingrid!

nein, ich war nicht da, viermal oldenburg in zwei wochen reicht an fahrerei...stationär werde ich wohl anfang/mitte februar da sein, vermutlich sechs wochen und über besuch werde ich mich dann mit sicherheit freuen! weißt du vielleicht, ob es dort die möglichkeit gibt, mit laptop in die isolation zu gehen? ohne euch alle pack ich das bestimmt viel schwerer...

wenn ich richtig rechne, steht bei gerd am donnerstag die stammzelltransplantation statt? dann bin ich zur chemo da, werde ganz fest an ih denken und ihm viele kraftpakete schicken ( wenn ich nicht zu fest einschlafe.. )

liebe grüße

dat zickchen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.12.2007, 11:17
Benutzerbild von Ingridla
Ingridla Ingridla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 170
Standard AW: Erst Hochdosis und dann noch Ganzkörperbestrahlung???

Hallo Zickchen......schade, das Seminar ist sehr ausführlich und informativ.
Ich habe es mir jetzt das zweite Mal angehört und hatte doch schon wieder so einiges vergessen und auch neue Fragen.

Ja Laptop ist dort erlaubt, WLan ist vorhanden.

Gerd ist jetzt alleine auf dem Zimmer und wird es auch die nächste Zeit bleiben. Ich bin schon angefangen es ihm ein wenig adventlich und gemütlich ein zurichten, natürlich nur soweit es erlaubt ist.

Am Dienstag ist die Stammzelltransplantation. Die ersten Chemos laufen nicht über vier Tage, sondern 4 mal innerhalb zwei Tagen. Heute kommt dann die hochdosierte Therapie. Es geht ihm soweit gut. Er hat nur große Unruhe in sich. Kann sich schlecht konzentrieren. Kann sein, dass es an der Therapie liegt, oder vielleicht weil er nicht so richtig mal durchschlafen kann. Dort ist laufend jemand von dem Personal im Zimmer, oder er muss inhalieren, oder Mündspülungen, oder die Augen tropfen und dann noch die ewige Pinkelei.
Mal sehen was die Visite heute davon sagt.

Wann hast du denn am Donnerstag deinen Termin?

Habe mir gestern deinen Traed mal in Ruhe durchgelesen. Ich sehe du machst das ganz toll. Weiter so!!!

Lieben Gruss Ingrid
__________________
-----------------
Diagnose:05/07 Non Hodgkin Lymphom der B-Zell,Mantelzell-Lymphome(blast.Variante), i., liliacal links Durchflusszytrometrie vereinbar mit Knochenmarkbefall, Stadium II nach ann Arbor

Therapie:06/07 R-CHOP-21 und R-DHAP im Wechsel,Ganzkörperbestrahlung(26.-28.11.07) mit anschl.HD(30.11.07)und autol. StZT Mantelzell-Lyphome-Studie-

Zwischen-CT Krebs path. nicht mehr messbar.
Dezember 2007 KM komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.12.2007, 15:57
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Erst Hochdosis und dann noch Ganzkörperbestrahlung???

Hallo Ingrid,

schön, dass es Deinem Mann relativ gut geht! War er nicht von Anfang an allein in dem Zimmer? Wie ist das überhaupt bei Euch mit der Iso, was gibt es für Schutzmaßnahmen? In Essen wird man nicht mehr isoliert, ich fände es allerdings auch nicht gut, wenn mein Mann in einem Mehrbettzimmer wäre, wegen der Ansteckungsgefahr im Zelltief. Die Infektionen, die er bisher hatte, hatte er aus der Klinik, und wenn er sich das Bad mit anderen teilen müsste, fände ich das ja schon bedenklich. Da kann man mit Mundschutz nicht viel ausrichten ...
Ich wünsche Euch, dass es weiterhin so glatt läuft! Bei uns geht's ja morgen los ...

Ganz liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.12.2007, 22:54
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Erst Hochdosis und dann noch Ganzkörperbestrahlung???

Hallo Ingrid,

ich freu mich auch, dass es Deinem Mann gut geht. Bestimmt ist es kein Problem, dem Zimmer eine persönlich Note zu geben. Ich persönlich würde jederzeit am liebsten ein Einzelzimmer haben, egal welche Therapie anliegt.
Ich bin gerne alleine und würde dieses mit mir Alleinesein genießen.

Ich wünsche Euch eine gute Zeit !!!

lg Beate
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.12.2007, 07:33
Benutzerbild von Ingridla
Ingridla Ingridla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 170
Standard AW: Erst Hochdosis und dann noch Ganzkörperbestrahlung???

Guten Morgen Flautine

Nein er hatte die von Donnerstag bis Samstag noch jemanden bei sich auf dem Zimmer. Das war aber nicht so schlimm, weil er bis dahin ja nicht isoliert war.

Dort in Oldenburg ist es so, dass eigentlich die Hochdosispatienten für die Dauer des Aufenthaltes ein Einzelzimmer hat. Aber das ist dort leider nicht immer machbar. Aber Ganzkörperbestrahlung und Hochdosis, dann liegt der Patient in Einzelhaft. Ist auch sehr gut so!!!

Die Schutzmaßnahmen bestehen darin, dass Mundschutz und Händedesinfektion ein Muss ist. Alles was ich mitbringe muss neu oder gut zu reinigen sein. Keine Pflanzen und Blumen (versteht dich von selber ). Ich darf ihm Suppe kochen. Die fülle ich dann kochend in ein ausgekochtes Glas mit Schraubverschluss. Oder eingefroren darf ich es auch mitbringen.
Gerd darf jetzt ab dem Tag 0, das ist der Tag der Stammzelltransplantation, das Zimmer für ca 15 Tage nicht mehr verlassen. Ich werde auch die einzige sein die ihn besucht. Ich nehme schon seit längerer Zeit zusätzliche Vitamine und Spurenelemente um nicht krank zu werden. Das mit der Isolierung ist schon sehr, sehr wichtig. Jeder kleine Keim kann zum großen Problem werden.

Ich kann es mir nicht vorstellen, dass eine Station die Hochdosistherapien durchführt, die Patienten nicht isoliert.

Ich drücke euch für heute die Daumen. Melde dich wieder!

Alles Gute für deinen Mann.


Ingrid
__________________
-----------------
Diagnose:05/07 Non Hodgkin Lymphom der B-Zell,Mantelzell-Lymphome(blast.Variante), i., liliacal links Durchflusszytrometrie vereinbar mit Knochenmarkbefall, Stadium II nach ann Arbor

Therapie:06/07 R-CHOP-21 und R-DHAP im Wechsel,Ganzkörperbestrahlung(26.-28.11.07) mit anschl.HD(30.11.07)und autol. StZT Mantelzell-Lyphome-Studie-

Zwischen-CT Krebs path. nicht mehr messbar.
Dezember 2007 KM komplette Remission
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55