Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.09.2007, 22:17
Benutzerbild von petra.s
petra.s petra.s ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Lippe
Beiträge: 14
Standard AW: Antihormontherapie plus Bestrahlung = Hautreaktionen?

Hallo Seepferdchen,

ich habe eine AHT. vor der Bestrahlung erhalten und es sind keine Hautreaktionen
aufgetreten; obwohl ich eine sehr empfindliche Haut habe.
Jedoch ist eine Narbenverhärtung entstanden , die jetzt ( 2 Monate nach der Bestrahlung)
mit Massagen behandelt wird. Nach Aussage meiner Gyn,. ist das ein häufig auftretender
Nachteil, wenn die AHT. vor der Bestrahlung beginnt.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du davon verschont bleibst.

Liebe Grüße Petra
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.09.2007, 00:13
amERIKA amERIKA ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 42
Standard AW: Antihormontherapie plus Bestrahlung = Hautreaktionen?

Hallo,

ich habe meine 1. Zoladex praktisch mit der 1. Bestrahlung bekommen, aber Arimidex hab ich erst nach Beendigung der Bestrahlungen angefangen.
LG
amERIKA
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.09.2007, 07:54
engel1968 engel1968 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Köln
Beiträge: 75
Standard AW: Antihormontherapie plus Bestrahlung = Hautreaktionen?

Hallo Seepferdchen ,

ich habe mit der AHT parallel zur Bestrahlung begonnen (Zodalex + Tamoxifen). Hautreaktionen hat ich nur ganz am Ende marginal. Lt. Auskunft des Arztes wollen das viele Strahlenmediziner nicht, weil die Nebenwirkungen von der AHT (wie Schwitzen (habe ich überwiegend nachts, Knochenschmerzen (habe ich kaum), unter Umständen Gewichtszunahme (habe ich nicht) und depressive Verstimmungen) von vielen Patientinnen fälschlicherweise den Nebenwirkungen der Bestrahlung zugeordnet werden. Auch unsere Ärzte wollen "geliebt" werden .

Liebe Grüße aus Köln

Engel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.09.2007, 08:25
gimpely gimpely ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 47
Standard AW: Antihormontherapie plus Bestrahlung = Hautreaktionen?

Hallo Seepferdchen!

Mir wurde damals von meinem Brustzentrum empfohlen, mit Tamoxifen erst nach der Bestrahlung zu beginnen. Den Grund habe ich vergessen...

Mit Trenantone hätte ich schon eher beginnen können. Meine Frauenärztin hat dann entschieden, beide Medis erst nach Abschluss der Bestrahlungen zu verschreiben.

LG

Moni
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.09.2007, 08:30
Benutzerbild von Katrin A.
Katrin A. Katrin A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 376
Standard AW: Antihormontherapie plus Bestrahlung = Hautreaktionen?

Hallo,

die Erklärung von Engel wg. Bestrahlung und AHT finde ich
einleuchtend.
Habe nie den Zusammenhang gehört,das die Hautreaktion dann
schlimmer ist
Zoladex bekam ich schon vor der Chemo.
Tam mit Beginn der Bestrahlung.
Schlimme Hautreaktionen hatte ich garnicht!!!!
Die Nebenwirkungen von Tam beginnen bei mir glaub ich erst jetzt.....nach
8 Monaten Einnahme.Während der Bestrahlung ging es mir eigentlich super,
da die Freude das die Chemo zu Ende ist einfach überwältigend war!!!!!

Liebe Grüße und einen schönen Tag wünscht KAtrin

Muß nu zum Onkologen(NAchsorge,bibber) und dann wie immer
arbeiten......
__________________
]
Mach kaputt-was dich kaputt macht
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55