Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für junge Krebsbetroffene (U25-Forum)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.06.2007, 14:34
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Krebs und Studium

Hallo Christina!
Meine Schwellung ist nur noch ein bisschen da. Ich muss mein Brötchen nicht mehr kleinschnippeln. Ich war heute bei der Sportmedizin und musste unter anderem auf die Waage. Ich habe zugenommen. Eigentlich wusste ich das auch, aber ich wollte es nicht wahrhaben. Es sagen alle, dass ich jetzt nicht abnehmen soll, weil man nicht weiß, was noch so im Rahmen der Hochdosis auf mich zukommt. Ich kann dann im Krankenhaus 5x die Woche aufs Laufband.
Liebe Grüße
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.06.2007, 16:54
flyyy flyyy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2006
Beiträge: 375
Standard AW: Krebs und Studium

Hey Kerstin
Nimms nicht so schwer, dass Du zugenommen hast. Ich bringe auch einige Kilos mehr auf die Waage als noch vor einem Jahr und manchmal nervt es mich ganz schön. Wenn ich dann wieder 100% auf den Beinen bin, werde ich wieder fleissig ins Fitness gehen.


Hey, was ich euch Girls schon lange Mal fragen wollte... Habt ihr einen Freund? Mich würde sehr interessieren, wie Partner mit der Krankheit umgehen.

Grüsschen
Flyyy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.06.2007, 20:39
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Krebs und Studium

Hallo!
Ja, ich habe einen Freund. Mein Freund hatte schon vor meiner Erkrankung Angst, dass er mal selbst Krebs bekommt, weil es viele in seiner Familie hatten. Durch meine Krankheit ist diese Angst natürlich nicht kleiner geworden. Eigentlich weiß ich nicht, ob ich von einem Umgang mit meiner Erkrankung sprechen kann. Außer dass unsere Treffen immunsystemabhängig sind, ist eigentlich alles beim Alten. Kurz bevor ich mein Rezidiv hatte, hat mein Freund überlegt, ob wir uns trennen sollten. Seit aber der Knoten wieder aufgetreten ist, haben wir darüber nicht mehr gesprochen. Er mag mich scheinbar auch mit Glatze und Port. Wenn ich im Krankenhaus bin, ruft er mich jeden Abend an. Irgendwie habe ich gar nicht das Gefühl, dass meine Umwelt mit meiner Krankheit umgehen muss. Außer dass mein Vater wie immer Scheiße erzählt, ist eigentlich alles normal. Irgendwie bin ich auch noch normal.
Gute Nacht Mädels!
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.06.2007, 12:15
flyyy flyyy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2006
Beiträge: 375
Standard AW: Krebs und Studium

Hey, klar bist Du normal! Finde es schön, dass Du nicht findest, dass Deine Umgebung mit Deiner Krankheit umgehen muss.
Ich denke meine Umgebung, oder jedenfalls die Leute, die mir sehr nahe stehen, müssen schon mit meiner Krankheit umgehen. Sie müssen meine schlechte Laune ertragen, wenn ich auf Resultate von Untersuchungen warte. Sie müssen mich aufbauen, wenn die Resultate nicht so gut waren. Und sie bekommen auf jeden Fall auch mit, wenn es mir nicht so gut geht.
So, sollte noch etwas weitermachen beim Prüfungsaufgaben schreiben.
hihi, kleine Studenten quälen mit fiesen Fragen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.06.2007, 19:46
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Krebs und Studium

Hallöchen!
ich habe heute erfahren, dass ich wohl Donnerstag in den "Vergiftungsknast" einziehe. Jetzt sind sie auf die glorreiche Idee gekommen, dass man mir vorher noch Eizellen entnehmen könnte. Was man ja schon 10 Chemo-Zyklen vorher hätte machen können. Auf die Idee sind sie auch nur gekommen, weil ich gefragt habe wie sehr die Hochdosis meine Fähigkeit Kinder zu bekommen beeinträchtigt. Im Krankenhaus ist wohl das Problem, dass zu viele Ärzte für mich zuständig sind und das solche Fragestellungen dann schon mal durch die Lappen gehen. Ich werde die paar Tage jetzt noch in Freiheit genießen.
Liebe Grüße
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20

Geändert von Kerstin22 (07.06.2007 um 19:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.06.2007, 09:38
reni06 reni06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2007
Beiträge: 278
Standard AW: Krebs und Studium

Hallo Kerstin,ich antworte dir mal hier auf deine Fragen mit den Eizellen.Ich hatte 2 Optionen,allerdings gab man mir diese schon bevor ich überhaupt angefangen habe mit den Chemos.
1.Entnahme von Eierstockgewebe mit Eizellen.Dieses wird dann eingefroren und bei Bedarf reimplantiert an einer beliebigen stelle im Körper.Laut der Ärztin am liebsten im Bereich des Oberarmes.Nach dem Einsetzten bekommst du dann Hormonspritzen,damit sich reife Eizellen bilden,diese werden dann entnommen und künstlich befruchtet und danach in die Gebärmutter eingepflanzt.Wenn du dieses machst ist eine OP vorher notwendig und das Eingefrieren kostet für dich auch Geld(weiß nicht mehr wieviel).Die Chance das diese Art der Zeugung funktioniert gab meine Ärztin damals mit 20-30% an, da die Forschung noch nicht weit war und es sehr wenige Frauen haben machen lassen.
2.Hormonspritze.Sie versetzt dich von heute auf morgen auf morgen in die Wechseljahre, da die Eierstöcke ihre Funktion einstellen.Die Chance danach Kinder zu bekommen beträgt 50:50 und ich hatte mit sämtlichen Problemen der Wechseljahre zu kämpfen.Meine Spritze hieß Trenantone-FS und hielt für 3 Monate.Ich glaube sie gibt es auch mit einer geringeren Wirkundsdauer.Du siehst ich habe mich für die Spritze entschieden,da ich damals auch nicht länger mit dem Therapiebeginn warten wollte und schon ein Kind hatte.Heute nehme ich wieder die Pille ,meine Hormone haben sich normalisiert und ich denke an ein 2.Kind in den nächsten Jahren.Als Nebenwirkung der Chemo hatte ich schlechtere Absrtichbefunde beim Gyn-also PAP3.Ich mußte Scheidenzäpfchen mit Östrogenen nehmen zur lokalen Behandlung und nach ca.6Mon war auch da wieder alles OK.Ich wünsche dir das dein Arzt die für dich günstigste Methode findet und wünsche dir alles Gute für die Transplantation.Ach so ich habe mich in einer Kinderwunschsprechstunde an der Uni beraten lassen.Toi toi toi für dich
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.06.2007, 11:02
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Krebs und Studium

Hallo!
Im Moment geht es mir nicht so gut. Heute morgen hatte ich starken Durchfall.

@reni: Ist ja lustig: Ich habe dich in einem anderen Thread nach den Eizellen gefragt. Ich habe heute noch mal mit dem Krankenhaus telefoniert und der Arzt ruft noch zurück. Die Frauenärztin meiner Mutter hat auch was von Hormonspritzen erzählt. Auf eine Eizellenentnahme wäre ich jetzt auch wirklich nicht scharf. Ich werde das aber auf jeden Fall noch vor der Hochdosis klären. Immerhin will ich mir nicht die eigenen, zukünftigen Kinder verbauen.

Liebe Grüße
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55