Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.05.2007, 15:40
rockshaver31 rockshaver31 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.06.2006
Ort: krefeld
Beiträge: 223
Standard AW: Epstein-Barr-Virus: Auslöser für Lymphdrüsenkrebs?

hallo ihr

also bevor ich NHL bekam hatte ich etwas 6 wochen vorher akut drüsenfieber.
normaler weise bei diesem virus im akuten zustand hat man hohes fieber höllische halsschmerzen die nicht durch medikamente behebbar sind nur durch eine kortison spritze hat mir geholfen. es steht im zusammenhang der proffessor diehl der uni köln inzwischen in rente hat damals studien gemacht. tatsache scheint zu sein das das immunsystem halt durch diesem virus geschwächt wird.
man darf aber nicht vergessen das viele sportler auch daran erkranken und kein lymphdrüsenkrebs bekommen. ich finde man sollte sich nicht verrückt machen ich bin der überzeugen ich hätte es wohl so oder so bekommen durch das EBV vieleicht schneller.

rockie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.05.2007, 15:46
Lola² Lola² ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 34
Standard AW: Epstein-Barr-Virus: Auslöser für Lymphdrüsenkrebs?

Danke für deinen Beitrag rockie,

wenn ich akutes PDF hatte, hatte ich auch hohes Fieber, war in Schutziso und konnte nicht mehr schlucken usw. Das ging auch immer 3 bis 6 Wochen so.

Zum Thema Sport noch was: Bei mir ist es 2 mal ausgebrochen, während ich im Halb-Marathon-Trianing war. Also bei übertriebenem Sport! Das schwächt das Immunsystem auch ungemein!

Hmm, vielleicht ist der Virus einfach nur ein Risikofaktor.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.05.2007, 20:03
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Epstein-Barr-Virus: Auslöser für Lymphdrüsenkrebs?

Liebe Lola, liebe Mell` @ all, die aus Interesse Fragen zu diesem Thema haben:

seid so gut und schreibt mir eure Fragen auf und sendet sie mir per PN - ich werde sie dann zusammenziehen und so morgen mit nach Köln nehmen.
Also: alle Fragen bitte gerne aufschreiben, so kann nichts in Vergessenheit geraten - dieses Thema ist natürlich sehr interessant! Die gleiche Fragestellung allerdings scheint mir auch beim Herpes Virus vorhanden zu sein - denn dieser wird auch immer wieder in der Fachliteratur erwähnt!
Dann mal ran an die Arbeit, euch allen noch einen wunderschönen Abend!

Bye bye, et struwwelchen - Ina



Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.05.2007, 01:17
Clancy Clancy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Beiträge: 26
Standard AW: Epstein-Barr-Virus: Auslöser für Lymphdrüsenkrebs?

EBV gehört, so wie ich das verstehe, auch zur großen Herpesfamilie. Anscheinend ist der Mist bei mir auch gerade aktiv. Mich plagen seit einiger Zeit auch allerlei typische Symptome die sich dadurch erklären lassen zumal die Blutwerte sehr darauf hindeuten da 2 der 4 EBV-Werte recht hoch sind.

http://www.laborlexikon.de/Lexikon/I...ntikoerper.htm

Viele Grüße
Clancy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.05.2007, 16:10
Lola² Lola² ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 34
Standard AW: Epstein-Barr-Virus: Auslöser für Lymphdrüsenkrebs?

Liebe Ina,

jetzt hab ich das zu spät gelesen :-( Eigentlich hab ich auch nur die Frage, wie ebv und LDK im Zusammenhang stehen. Bin ja mal gespannt, wie dein Arzttermin war.

Ja, richtig, Clancy, der EBV ist definitiv ein Herpes-Virus.

Übrigens hatte ich bis vor 5 Jahren niemals Lippenherpes. Seit 6 Jahren bin ich mit meinem Mann zusammen, der alle 2,3 Monate Lippenherpes hat. Das erste Jahr war ich noch dagegen immun. Aber laut meinem Arzt ist dieser simple Herpesvirus mutiert und äußert sich bei mir in dieser Form (Ausbruch ebv mit Herpes im ganzen Gesicht oder akutes PDF)

Und nachdem mein Doc schon anfangs die Vermutung hatte, das ganze kommt von meinem Mann, hab ich den mitgeschleppt. Und siehe da: Immer, wenn es bei mir akut war, waren auch bei ihm die Viren nachweisbar oder ein Lippenherpes war im Anmarsch.

Mein Arzt sagt, fast jeder Mensch durchläuft dieses Virus, oft als Kind, ohne irgendwelche Symptome. Erst wenn es im Erwachsenenalter kommt, macht es Probleme.

Melanie, hast du die Ergebnisse?

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.05.2007, 21:06
Schnucki Schnucki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 917
Standard AW: Epstein-Barr-Virus: Auslöser für Lymphdrüsenkrebs?

Hallo Ihr Lieben,

was sehen meine EBV-geplagten Augen da? EBV als Thema?

Ich stell mich mal schnell vor - ich schreibe normalerweise im LK-Forum als Angehörige, aber hier habt Ihr ein Thema getroffen, mit dem ich mit seit 7 Jahren beschäftige.

2000 hatte ich das erste Mal (?) Pfeiffersches Drüsenfieber, mit allem, was dazugehört. Mein damaliger Arzt erkannte es leider nicht, stopfte mich mit Antibiotika voll, was beim Pfeiffer völlig kontrainduziert ist.

Tja, ab da ging die Hölle los. Wie Lola fühlte ich mich mies, nicht belastbar, auch ich hörte zum Reiten auf .... eine Ärzteodysee begann. Zwei Monate nach Ausbruch wurde EBV diagnostiziert. Nach weiteren 8 Monaten wurde dann in der Uniklinik eine Autoimmunneutropenie diagnostiziert, Folge von EBV, der ja gerne Autoimmunerkrankungen auslöst.

Therapie: Nix, nada, niente. Leben Sie gesund. Sehr witzig.

Es ging immer so weiter. Ich machte mein Alltag (ich hab auch ein Kind), aber fit war ich nie. Es ging sogar Richtung CFS.

Dezember 05 hab ich über ein Forum einen Haufen von EBV-Kranken kennengelernt, die sensationell recherchierten. So bin ich zu meiner Mikroimmuntherapeutin gekommen. Da ist Selbstzahler bin, war die Therapie für mich sehr teuer, aber sie diagnostizierte im Gegensatz zur Schulmedizin einfach sensationell.

Es wurden nicht nur die 4 EBV-Werte genommen, sie untersuchte auch auf andere Viren, die gerne Trittbrettfahrer des EBV sind (z.B. Zoster....). Sie machte eine Lymphozytentypisierung und erklärte mir auch, warum meine Selbstversuche, das Immunsystem mit Vitamin C etc. zu stärken, scheiterten. Mir persönlich ging es durch ein Pushen des IS sehr schlecht. Ich habe ein hyperaktives IS. D.h. es arbeitet und arbeitet, bringt aber wenig kampffähige Zellen auf den Weg. Was ich schlichtweg täglich merkte war der Kampf des IS.

Im Gegensatz zur Schulmedizin kann die Homöopathie oder Mikroimmuntherapie da schon eingreifen. Ich brauchte gute 6 Monate, um einigermaßen fit zu sein - kein Vergleich zu vorher. Inzwischen geht es mir *schnellaufHolzklopf* sehr gut. Das CFS ist weg, dieser tägliche Kampf des IS ist weg. Ich fühle mich wieder wohl.

Von dem damaligen Forum haben sie ein paar Leute (inkl. meinereiner) abgesplittet und recherchieren nun selbst privat. Es ist sehr interessant, was da teilweise rauskommt. Es geht leider immer mehr die Richtung, dass nicht nur EBV das Problem der chronisch Kranken ist, dass viel mehr mitspielt.


EBV ist ein Herpesvirus und bleibt somit wie Herpes Simplex latent im Körper. Normalerweise ist unser Immunsystem in der Lage, das Virus "unten" zu halten. Aber nicht immer.

Lola: Ich persönlich glaube nicht, dass Du EBV-Ausbrüche im Gesicht hast. Es kann einfach sein, dass Dein IS einfach nicht mehr wirklich kann, im Gesicht ist es meist Herpes Simpex (ich kriegs auch überall, nur nicht an der Lippe). Das, was Du körperlich merkst, sind Immunantworten Deines Körpers.


LG

Astrid
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.05.2007, 23:24
Clancy Clancy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Beiträge: 26
Standard AW: Epstein-Barr-Virus: Auslöser für Lymphdrüsenkrebs?

Zitat:
Zitat von Schnucki Beitrag anzeigen
Nach weiteren 8 Monaten wurde dann in der Uniklinik eine Autoimmunneutropenie diagnostiziert, Folge von EBV, der ja gerne Autoimmunerkrankungen auslöst.
Das mit den Autoimmunerkrankungen ist mir neu und äußerst interessant! Bei mir besteht momentan der Verdacht, daß ich auch etwas autoimmunes ausbrüte. Bin mal gespannt, was meine Ärzte dazu sagen wenn ich sie darauf anspreche.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.05.2007, 21:15
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Epstein-Barr-Virus: Auslöser für Lymphdrüsenkrebs?

Hallo
hallo.gif
hier das Interview mit meinem Arzt:
quasseln.gif
nachdem meine eigene Problematik ausführlich besprochen war, fragt ich, ob es möglich wäre, wenn er einige Fragen beantwortet, die im Freundeskreis ( das ist es ja wohl, oder) angesprochen wurden!
Jede einzelne Frage hatte ich auf einer Liste und diese bin ich im Einzelnen mit ihm durchgegangen, nachdem er !!! SEHR GERNE !!! gesagt hatte:00009069.gif

1. Epstein Barr Virus:
tatsächlich ist es so, daß bei ca. 50% der Lymphomerkrankten vorab irgendwann eine Infektion mit diesem Virus vorgelegen haben muß!
Allerdings: bei den anderen 50% wurde dies nicht nachgewiesen - es ist definitiv nicht der Auslöser für Lymphdrüsenkrebs!
Pfeiffersches Drüsenfieber:
dabei liegt die Prozentzahl bei ca. 25% - es wurde zwar bei manchen beobachtet - führte aber eher dazu, das der Krebs als solches erkannt wurde
es besteht ebenfalls kein kausaler Zusammenhang zum Lymphdrüsenkrebs!
Zum Herpes Virus, der ebenfalls wie richtig erkannt, in diese Gruppe gehört:
viele haben nach Erkrankung - während der Erkrankung die Herpes Virus Infektion - z.B. Lippenherpes, bekommen.
der Herpes Virus simplex ist allerdings nachweislich auch nicht für die Entstehung des Lymphoms wie alles andere zuständig.
Tatsächlich ist es immer noch so: der Auslöser für NHL und MH ist unbekannt. Denn es gibt zu viele Patienten, die das eine oder andere Virus gar nicht aufwiesen, und da die Prozentzahl doch relativ hoch liegt, ist es in den Augen der Ärzte unwahrscheinlich - ausgeschlossen!
So meine Lieben, ich hoffe, ich konnte euch damit einiges an Information bereitstellen - weitere Fragen nehme ich gerne beim nächsten Termin mit.
vacation4.gif google.gif
Euch allen einen gemütlichen Abend

et struwwelchen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55