Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2007, 14:03
Benutzerbild von Jimbo
Jimbo Jimbo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 316
Standard Das erste Mal ist geschafft

Die erste Doppelsitzung von 24 (Einzel/Doppeltagen) Chemo ist geschafft. Mit bisher eher kleinen Nebenwirkungen (Kribbeln vom Oxaliplatin am ersten Tag und etwas Magengrummeln/Verstopfung) liegen die ersten 48h hinter Dad. Auf den Akneausschlag dürfen wir wohl noch ein paar Tage warten.

Hoffen wir, dass es in dem Rahmen weitergeht.

Ein wenig ist es wie beim Adventskalender...jetzt sind's noch 23 Törchen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.04.2007, 23:13
Benutzerbild von Jimbo
Jimbo Jimbo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 316
Frage AW: PETACC-8 Studienteilnehmer aus dem Cetuximab-Arm gesucht

Dad hat jetzt den ersten vollen Doppelzyklus durch...da waren es nur noch 11...
Eine Frage: Die Cetuximab (Erbitux) Gabe hat inkl. Vor- und Nachbereitung doch 4h beim Onkologen gedauert. Er musst dabei auch liegen und es wurden die Vitalfunktionen überwacht (EKG etc). Ist das normal bei der Verabreichung von Erbitux oder wird dies nur bei den Studienpatienten so gehandhabt?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.04.2007, 00:09
marcy marcy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 86
Standard AW: PETACC-8 Studienteilnehmer aus dem Cetuximab-Arm gesucht

Hallo Jimbo,
mein Opa hat auch Erbitux bekommen, jedoch im palliativen Bereich. So viel ich weiß, musste er dabei nicht liegen und so nah observiert wurde er auch nicht.
das liegt bei euch bestimmt daran, dass dein Papa an der Studie teil nimmt.
Wünsche euch alles Gute und viel Kraft.
LG
marcy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.07.2007, 01:42
Benutzerbild von Jimbo
Jimbo Jimbo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 316
Standard AW: PETACC-8 Studienteilnehmer aus dem Cetuximab-Arm gesucht

Ich schiebe mal nach oben...vielleicht hat sich zwischenzeitlich noch ein anderer Petacc-8er gefunden...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.07.2007, 06:35
Benutzerbild von Windlicht
Windlicht Windlicht ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 764
Standard AW: PETACC-8 Studienteilnehmer aus dem Cetuximab-Arm gesucht

Hallo Jimbo
Du hast noch nie etwas von mir gehört aber dein Bericht kommt für mich
wie gerufen, denn mein Vater erhielt Gestern das erste Mal Cetuximab
zusammen mit Irinotecan (Campto) kannst du mir sagen wie dein Vater
das ganze Vertragen hat?
Weisst du auch welche Vorteile Oxip... zusammen mit Cetuximab gegenüber
Campto haben soll?
Für meinen Vater ist Cetuximab so ziehmlich die letzte Chanche die er
noch hat........Meta in der Luftröhre........wir wohnen in der Schweiz.....
Liebe Grüsse Daniela
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.07.2007, 09:39
Benutzerbild von Jimbo
Jimbo Jimbo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 316
Standard AW: PETACC-8 Studienteilnehmer aus dem Cetuximab-Arm gesucht

Hallo Windlicht,
gehört vielleicht noch nicht, aber durchaus hier schon bemerkt

Also: Alle angesprochenen Medikamente (5FU, Oxaliplatin, Campto=Irininotecan und Cetuximab=Erbitux) haben ganz unterschiedliche Wirkmechanismen, wie sie die Krebszellen bekämpfen sollen. Das im Einzelen hier zu beschreiben wäre etwas viel. Du findest dazu aber eine Reihe Infos sowohl hier, als auch z.B. bei Wikipedia.

Innerhalb der Petacc-8 Studie wird die Standardbehandlung im Stadium III (also ohne Fernmetastasen / FOLFOX4 Schema = 5FU+Folinsäre & Oxaliplatin) gegen diesselbe Medikation PLUS zusätzlich Erbitux gestellt. Man erhofft sich dadurch eine Verbesserung der Gesamtüberlebensrate gegenüber dem FOLFOX4 Standardschema um total 5-6% auf dann ca. 78% für alle UICC III Patienten. Die ganz Studie ist noch in der Patienten-Akquisitionsphase und dauert inkl. Nachbeobachtung bis etwa 2015.

Erbitux wird ja schon bei Patienten im Stadium IV - wie Deinem Vater - im Kombination mit anderen Medikamenten verabreicht. Dort soll es u.a. wohl in einige Fällen dazu führen, dass der Krebs auch wieder für Campto "empfänglich" wird, wenn er ansonsten nicht mehr darauf anspricht.

Die (zusätzlichen) Nebenwirkungen von Erbitux bestehen im wesentlichen aus dem Auftreten von akneartigen Hautveränderungen (Rötungen, Trockenheit, Juckreiz, leichte Eiterpusteln). Das Gute daran ist, dass es eine der wenigen Nebenwirkungen ist, an denen man eine gewisse Wirksamkeit ablesen kann. D.h. es gibt offenbar nach ersten Studien einen Zusammenhang zwischen Auftreten und Grad der Nebenwirkungen und dem Therapiererfolg. Ich bin jüngst noch über einen entsprechenden Vergleich gestossen. Quasi je mehr Akne desto besser. Bei meinem Vater sind die Nebenwirkungen bisher so im Grad 2 bis kurzeitig 3. Sie klingen aber nach einigen Tagen wieder etwas ab.
Auf jeden Fall war sein Onkologe letzte Woche ganz zufrieden, als er die Nebenwirkungen sah. Mein Vater hat jetzt gut 2/3 der Therapie hinter sich. Heute ist sein 8. von 12 5 FU&Oxaliplatin Blöcken. Erbitux bekommter zusätzlich wöchentlich über 24 Wochen.

Gegen die Nebenwirkungen kann man eigentlich nur die üblichen Hausmittelchen, fettende Cremes etc. einsetzen, z.b. von "Linola".

Ich schrieb oben "zusätzliche" Nebenwirkungen. Natürlich verursacht Erbitux auch weitere, übliche Nebenwirkungen wie Durchfall etc. Diese lassen sich aber schlecht von denjenigen der Standardtherapie abgrenzen. Insofern kann ich dazu wenig sagen, welche davon wie stark in Verbindung mit Campto auftreten werden. Aber das wird Euch sicherlich Euer Onkologe sagen können.

Ich wünsche Euch, dass die neue Therapie die Meta in der Luftröhre reduzieren hilft. Eine OP ist dort nicht möglich ?

Gruß
Jimbo

Geändert von Jimbo (31.07.2007 um 09:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.07.2007, 11:22
Benutzerbild von Windlicht
Windlicht Windlicht ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 764
Standard AW: PETACC-8 Studienteilnehmer aus dem Cetuximab-Arm gesucht

Hallo Jimbo
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.......das mit den Pusteln hat unser
Cemoarzt auch erwähnt je mehr desto besser ........mal sehren......
Wegen einer OP die Meta wächst von ausserhalb der Luftröhre hinein.....
in der Luftröhre drinnen kann man sie weglaesern (bereits etwa 6 mal ge-
macht) aber anscheinend nicht beliebig viele Male..........nächste Variante
einsetzen eines Plastikröhrchens in die Luftröhre damit der Tumor die
Luftröhre nicht ganz dicht (macht wie es vor einigen Tagen der Fall war)
dann aber wird der Tumor richtung Aorta oder Speiseröhre wachsen also
noch schlechter wie die Aerzte meinen..............
Habe auch mit grossem Interesse den Bericht über Cyberknife gelesen
und dort angerufen, die haben nur gesagt haben wir noch nie gehabt.....
tut uns leid.........werde mich aber auch noch wegen der Tomotherapie
schlaumachen evt. findet auch einmal ein blindes Huhn ein Korn...........
mein Vater kämpft nun schon seit 7 Jahren gegen diese Krankheit .......
Daniela
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55