Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Weichteiltumor/-sarkom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.04.2007, 17:50
Shakira Shakira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 76
Standard AW: Mpnst, danach Chemo?

Hallo liebe Ibo und lieber Ansgar,

danke für eure Antworten - mein Mann hat vor ein paar Stunden das erste Mal die Chemo bekommen (ich vermute, Gemcitabin?) und hat die Ärzte ganz verrückt gemacht - offensichtlich funktionierte erst die Nadel nicht, dann dieser Apparat zum Tropfen-Zählen nicht, dann noch irgendwas nicht und mein Mann - vor lauter Nervosität und Angespanntheit - wurde immer gereizter und kann dann in ziemlich Lautstärke seiner Angst Luft machen (die dann als Ärger rüberkommt) - ich kanns mir gut vorstellen, dass die Ärzte heute nachmittag gut mit ihm zu tun hatten...
Nun sagte man ihm, dass der 2. Teil morgen und dann näcshte Woche (abstand 6-7 Tage) der letzte Teil käme... und es wäre eher nächste Woche nach dem letzten Teil mit bemerkbaren Wirkungen zu rechnen...ich gehe daher davon aus, dass es nächste Woche das Docetaxel sein müsste.... ?
Er will aber nicht so lange stationär da bleiben, das ist gar nicht sein Fall - er will unbedingt nach Hause (bei uns ist es ja auch viel schöner... )
Aber diese Fahrerei - wir müssen 3 Stunden fahren, um ihn hinzubringen und wieder abzuholen... mal sehen, wenn es auch ambulant geht, wie Ibo ja schreibt, dann wäre es vielleicht sinnvoll, den 3. und 4. Zyklus ambulant in Bremen machen zu lassen..... hm, man ist noch so unwissend und planlos, dabei hassen wir es, planlos zu sein...
vor allem will er unbedingt noch den Urlaub, den wir schon seit längerem gebucht hatten, mitmachen - am 24.05. sollte es losgehen, 14 Tage Spanien - mit viel Ruhe und Schatten, meint ihr, das könnte gehen?

@ Ansgar: Mein Mann hatte damals Doxorubicin ambulant bekommen, die Infusion dauerte lediglich 2 Stunden, dann konnte er wieder nach Hause - es wurde damals auch vom "Wirkungsgrad" von 10-20% gesprochen...es hat immerhin bewirkt, dass die Lunge danach frei von Metastasen war und es ihm recht gut ging - also, die Wahrscheinlichkeit von 10-20% reicht aus, um auf der "Winner"-Seite zu sein!
Wenn ich mich recht entsinne, hattest du noch keine Metastasen gehabt, richtig? Dann hast du ja sogar eine noch bessere Prognose und Ausgangssituation als mein Mann - also think positive!

Im Endeffekt versetzt der Glaube die Berge - glaube daran, dass es hilft und die erwünschte Wirkung hat - dann wird es das bestimmt auch!

Alles Liebe!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.04.2007, 21:11
aw31 aw31 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Rheinbach
Beiträge: 108
Standard AW: Mpnst, danach Chemo?

Hallo Shakira, Sanne und Ibo,

Shakira hat es auf den Punkt gebracht,... Planlosigkeit und das Nicht-Einhalten von Zusagen/Terminen ist das Letzte, was ich in meiner jetzigen Lebenssituation gebrauchen kann. Obwohl ich keinen festen Zeitplan habe, vergehen die Tage recht schnell... die Hausarbeit geschieht im Zeitlupentempo... wenn die Kondition weiter schwindet, muss ich mir ein Haushaltshilfe zulegen...die eigene Autonomie sinkt weiter und knabbert am Ego.

Heut' vormittag ging es mir prächtig, ich habe Kuchen für meinen Besuch am Nachmittag geholt. Es fing erst wieder mit einem kleinen Ziehen im mittleren Rücken an,... aha die Neupogen-Spritze beginnt zu wirken... jetzt sind die Schmerzen wieder so richtig fies, als ob der Rücken gedehnt wird, das Brustbein kam heute auch dran. Noch ein paar Stunden, dann ist der Spuk (hoffentlich) vorbei. Eigentlich sind es ja positive Schmerzen, da die Leukos neugebildet werden. Meine Gesundheitspolizei wird verstärkt

@ Ibo und Sanne vielen lieben Dank für eure PNs ich hoffe, daß ich sie morgen beantworten kann, jetzt erst einmal

Bis jetzt bin ich (noch) frei von Lungenmetastasen... und arbeite dran, daß es auch so bleibt, für die Metas ein dickes

Viele liebe Grüße
Ansgar
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.04.2007, 16:21
bon bon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2006
Ort: Rheinland
Beiträge: 127
Standard AW: Mpnst, danach Chemo?

Lieber Ansgar,

nicht sauer sein, wenn ich Deinen Thread missbrauche um Shakira zu antworten.

Liebe Shakira,

Bei meinem Mann erfolgte die Gabe so, dass er an Tag 1 eine Monogabe Gemcitabin erhalten hat und dann an Tag 8 eine Kombigabe Gemcitabin / Taxotere. Ich vermute mal, dass das bei Deinem Mann auch so geplant ist. Nach der ersten GAbe Gemcitabin sind die Leukos stark abgesunken, lag nach Auskunft unserer Onkologin mit Sicherheit auch an den Vorbehnadlungen. Mein Mann hatte ja 2005/2006 Chemo gehabt und dann Ende 2006 gings ja wieder los. Daher wurde ab der zweiten Gabe die Dosis auf 75% gesetzt.
Die Gliederschmerzen kamen erst nach der Kombigabe, ca. 4-5 Tage später und hielten am Anfang so 2-3 Tage an. Jetzt zum Schluss ist es länger. Ab Tag 22 erfolgt die Wiederholung des Ganzen. Da sind also leider keine kompletten zwei Wochen Pause drin. Ihr müßtet, wenn es dieses Behandlungsprotokoll ist zumindest ein bis zwei Tage eher zurück.
Wenn Du noch FRagen hast, melde Dich.

Liebe Grüße

Ibo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.04.2007, 16:57
Shakira Shakira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 76
Standard AW: Mpnst, danach Chemo?

Hallo Ibo,

danke für die Info - ja, so langsam blicke ich etwas mehr durch, es scheint sich tatsächlich um die gleiche Therapie zu handeln, gestern war Tag 1 = Gemcitabin und Dienstag (= Tag 8) gibts die Kombi Gemcitabin + Docetaxel.
hm, mal sehen. Noch gehts ihm recht gut.
Mal sehen, ob wir das mit dem Urlaub Ende Mai tatsächlich noch realisieren oder halt doch stornieren müssen. Wobei heute ein Psychologe der Klinik ihm zustimmte, dass es ganz wichtig ist, auf solche "Lichtpunkte" hinarbeiten zu können und die Erholung zwischendurch mit dem Tapetenwechsel sicherlich auch gut tut - naj, wir müssen abwarten, wie sich das entwickelt.
Ich habe die Hoffnung, dass seine Blutwerte nicht gleich so abstürzen, da die letzte Chemo fast 4 Jahre her ist und er sonst in guter Verfassung war... aber das weiß man wohl nie...
Bekommt dein Mann auch noch nebenbei sowas wie Vitamin C - Infusionen, Mistel-Präparate o.ä.?

@ Ansgar: Wie siehts aus mit den Knochenschmerzen? Wieder etwas besser?
Weil du Thema Hausarbeit etc. ansprachst - also da solltest du dir bestimmt mal Hilfe holen (könnte deine Mutter nicht evtl. mal einspringen? Sorry, wenn das die falsche Frage sein sollte...) - ich erinnere mich, dass mein Mann auch immer wieder die guten Phasen erlebt hat, selbst am Schluß im wieder recht kräftig war, aber dann auch genauso stark abfiel und auch mal ein paar Tage nur im Bett bleiben musste. Ich denke, das sollte man dem Körper auch gönnen, oder? Der braucht schließlich all seine ganze Kraft, um gegen die Biester anzukämpfen!
tja, und zu dieser Planlosigkeit: es kann einen schon verrückt machen. Daher sind wir per Telefon ständig dabei, zu planen und Termine abzusprechen - nur, um sie dann wieder zu verwerfen... es geht manchmal halt nicht. Einiges muss man wohl doch einfach kommen lassen.

Also bis dann - weiterhin viel Kraft!

LG!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.04.2007, 16:59
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.083
Standard AW: Mpnst, danach Chemo?

Hallo Ansgar,
mein Mann bekam damals gegen seine Rückenschmerzen nach der Neupogenspritze Novalgintropfen!
Sie halfen sehr gut.
Die nachlassende Kondition während der Chemo bemängelte mein Mann ebenso. Wird bei Dir regelmäßig ein EKG geschrieben? Wir hatten ja schon einmal geschrieben, glaube ich zumindest, dass sich die Chemo negativ auf das Herz auswirken kann. Als mein Mann dann noch unter Kurzatmigkeit litt und das Herzecho verändert war, wurde der 5 Zyklus nicht mehr vollständig gegeben.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und alles Gute!
Liebe Grüße!
Sanne
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.04.2007, 17:30
aw31 aw31 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Rheinbach
Beiträge: 108
Standard AW: Mpnst, danach Chemo?

Hallo Sanne, Ibo und Shakira,

die Knochenschmerzen habe über Nacht nachgelassen, ich habe gestern zur Nacht eine Voltaren- Tablette genommen. Ich persönlich komme mit den Voltaren- Tabletten besser klar, als mit den Novalgintropfen. Seit meiner letzten Chemo habe ich ein echtes Problem mit flüssigen Medikamenten und in Wasser aufgelöste Medikamente. Es bereitet mir Schwierigkeiten, sie drin zu behalten. Tja seit der zweiten Chemo weiß ich, daß ich nicht Paracetamol vertrage (Allergie!).

Heute geht es mit den Schmerzen. Bei der Blutbildkontrolle waren die Leukos ok ...also waren die Schmerzen nicht umsonst.

@Ibo: Warum sollte ich sauer sein, bevor Ihr beiden noch einen neuen Thread aufmacht...hier sind schnell ein paar Zeilen zusammengeschrieben. Es ist nicht an der Thematik, so wie ich es überblicken kann , vorbei geschrieben. Es kann mich vielleicht auch mal treffen.

Zur Hausarbeit, ich versuche mich um eine Haushaltshilfe zu kümmern...der Wäschekorb mit der nassen Wäsche und das Wäsche aufhängen ging mir nicht so leicht von der Hand. Keine falsche oder doofe Frage Shakira: Meine Mutter ist in der Zeit der stationären Chemo da, sie kümmert sich um mich und um meine Wohnung. Meine Eltern wohne in der Nähe von Hannover und können nicht immer kommen, da sie beide berufstätig sind. Es gibt manchmal auch Tage, an denen ich keinen sehen möchte...

Zu meinem Herzen und EKG, bis lang gab es noch keine Ausfallerscheinungen...nach der vierten Chemo weiß ich mehr. Das Hauptrisiko ist wirklich die Herzschwächung (z.T. dauerhaft), die durch meine Chemo auftreten kann (Doxoxrubicin/Ifosfamid).

Viele liebe Grüße
Ansgar

Geändert von aw31 (04.04.2007 um 22:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.04.2007, 18:27
bon bon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2006
Ort: Rheinland
Beiträge: 127
Standard AW: Mpnst, danach Chemo?

Hallo Shakira,

nein, mein Mann bekommt kein Extra-Vitamin C und keine Mistelpräpararte. Er hatte mal überlegt Mistelpräparate zu nehmen, wenn keine Chemo oder Strahlenbehandlung ist, aber leider war die Zeit dazwischen nur sehr kurz. Wir sind nur sehr wenig zu Atem gekommen zwischen den einzelnen Behandlungsphasen. Zwischen der ersten Chemo und der jetzigen lag ja auch noch die Strahlenbehandlung.
Er nimmt fast die ganze Zeit ein gemischtes Vitaminpräparat und ein Selenpräparat. Ansonsten versuchen wir uns gesund zu ernähren und trotz allem einfach zu leben. Das ist oft nicht leicht.

Lieber Ansgar,

ich hoffe sehr, dass Du die Informationen, die ich Shakira gebe, nie brauchen wirst. Deine Ausgangssituation ist aber zum Glück weitaus besser als es bei meinem Mann der Fall war.

Liebe Grüße

Ibo
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.04.2007, 16:10
Shakira Shakira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 76
Standard AW: Mpnst, danach Chemo?

Hallo Ibo,

da ich noch nicht so lange hier im thread dabei bin, habe ich versucht herauszufinden, was genau es am Anfang bei deinem Mann war - habs aber irgendwie nicht gefunden... wäre es schlimm, wenn du mir nochmal erzählst, was die Ausgangsdiagnose bei deinem Mann war?

Zu der Mistel etc: wir haben gelernt, dass vor allem Mistel möglichst zeitgleich zu einer Chemo oder auch Strahlentherapie verabreicht werden kann oder sollte, denn die Mistel soll die Wirkungen der Chemo teilweise verbessern, parallel dazu den Körper (bzw. Immunabwehr) stärken und die Nebenwirkungen der Chemo nicht so stark werden lassen.
Vielleicht wäre es ja für euch doch auch interessant.

Wie du ganz richtig sagst, man versucht täglich einfach zu leben, aber das ist nicht immer so einfach.....

Morgen kommt mein Mann nach Hause, ich bin sehr gespannt - am Telefon hört er sich ganz munter an.

@ Ansgar: Da du ja noch so jung bist und - wie ich vermute - sportlich, wird dein Herz das bestimmt gut durchhalten. Wie gesagt, mein Mann hatte die Höchstdosis an Doxorubicin erhalten, mehr darf er in seinem Leben nicht, aber das Herz ist topfit und in Ordnung.
Du hast mir übrigens (ungewollt) Mut gemacht mit deiner Aussage, dass du manchmal auch keinen sehen möchtest .... ich vergehe hier nämlich fast vor schlechtem Gewissen, dass ich nicht bei meinem Mann sein kann. Es ist in 4 Jahren das erste Mal, dass ich nicht die ganze im Krankenhaus oder bei den Ärzten dabei bin. Damals habe ich alles stehen und liegen gelassen und bin mit ihm 10 Tage in die Klinik nach Berlin gefahren, habe mir ein Zimmer nebenan genommen etc.... jetzt ging es nicht und ich fühle mich ganz blöde.... aber in der Tat hat auch mein Mann gesagt, es ist in Ordnung so, was soll ich da sitzen und kann eh nichts tun?

Jetzt wünsche ich Euch allen erstmal schöne Ostertage, ich werde die Feiertage über nicht ins Internet gehen (muss ich mir selbst verbieten, ich finde, manchmal saugt es einen zu sehr fest) und bin ab nächste Woche wieder dabei.

Alles Liebe,
Shakira
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55