Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.02.2007, 19:56
Doriki Doriki ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 106
Standard AW: nodales marginalzonenlymphom

Hallo liebe Susi,

möchte dich ebenfalls in unserer Lymphyrunde begrüßen, obwohl auch ich dir zum Lymphomtyp nichts sagen kann. Ich denke aber, dass sich bestimmt noch andere bei dir melden.
Ich wünsche dir Kraft und Zuversicht.

Das Schiff der Hoffnung fängt uns alle auf!

Liebe Grüße - DORI -
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2007, 20:30
susi333 susi333 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2007
Beiträge: 80
Standard AW: nodales marginalzonenlymphom

Hallo ihr Lieben,

nachdem ich nun schon eine ganze Weile hier im Forum herumgelesen habe und auch begonnen habe mich wohlzufühlen ist das Bedürfnis da, etwas mehr von mir und dem NHL zu erzählen. Da seit Erstdiagnose schon etwas Zeit verstrichen ist, ist's wohl mittlerweile schon etwas weniger das "von der Seele schreiben" als vielmehr die Geschichte für andere aufzuschreiben (kann man interpretieren wie man will ).

Begonnen hat alles im Sommer. So wie viele andere Lymphies habe ich einen Knoten (Leiste) ertastet, der dann halt nicht mehr weg gegangen ist. Bin auf Drängen meines Mannes irgendwann mal zum Arzt und zu noch einem und nocheinem, und alle waren sich einig, dass das wohl vom Darm kommt - und ich auch (habe eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die allerdings zu der Zeit absolut Ruhe gegeben hat). Bis ich dann bei meiner Gastroenerologin war, die meinte :"Mädel, der Knoten ist nicht wg. des Darms vergrößert". Einen Tag später war ich bei einer niedergelassenen Hämatologin, eine Woche später ist der Knoten rausgeschnitten worden. Wieder eine Woche später dann der Befund "NHL, möglicherweise diffus großzelliges B-Zell-Lymphom". Irgendwie war ich verwundert, dass der Schock nicht größer war. Bin zur Arbeit gefahren und habe mir einiges an Fachliteratur besorgt, viel gelesen, und mir gedacht "eh nicht so schlecht behandelbar, glücklicherweise B-Zell und hochmaligne, gute Heilungschancen".

Der Schock ist dann 2 Wochen später mit dem Befund aus dem Lymphknotenreferenzzentrum gekommen: niedrigmaligne (oder besser gesagt irgendwo zwischen hoch- und niedrigmaligne), nodales Marginalzonenlymphom (b-zell). Die Hämatologin hat am Telefon nur gemeint: Knochenmarksbiopsie wäre fällig, damit man weiß ob Stadium 1 oder 4 - "bei Stadium 1 bestrahlen wir, bei 4 machen wir gar nix". Worauf ich gemeint habe, sie kann mir erzählen was sie mag, ich glaube ihr ohnehin nix mehr. Meine Arbeitskollegen haben mich Heulende dann aufgefangen und wieder ein bisschen geradegebogen. Tja, der im Affekt gesagte Satz "glaube Ihnen nix mehr" hat sich dann gehalten (habe z. b. in meiner Verzweiflung ein Klötzchen meines Knotens noch von einem anderen Pathologen begutachten lassen, ebenso ein bisschen Knochenmark). Es war aber gar nicht so schlecht, dass ich ein bisschen skeptischer geworden bin (wahrscheinlich spürt man auch, wann Skepsis angebracht ist und wann nicht). Auf Fragen wie "wie häufig kommt so ein Marginalzonenlymphom vor" etc. hat die Hämatologin mir nur Halbwahrheiten erzählt, das Staging war auch eher ungenau. Bin beispielsweise bei meinen "Recherchen" draufgekommen, dass die Pathologen das "nodale Marginalzonenlymphom" vom "MALT" anhand der Biopsie nicht unterscheiden können, Klinik ist gefragt, zusätzliche Untersuchungen wie Gastro- und Koloskopie unbedingt notwendig. Irgenwann dann bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich wohl in einer Uniklinik besser aufgehoben wäre und habe in meiner Verzweiflung in einer Berliner Uniklinik angerufen, diemich dann zur Diagnostik 2,5 Wochen stationär aufgenommen haben. Kurz vor Weihnachten, nach vielem Nachdenken und Beteiligung von Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen haben wir uns auf eine Therapie geeinigt. Die Darmerkrankung stellte sich als Kontraindikation zur Bestrahlung heraus (auch wenn's die niedergelassene Hämatologin nicht so sieht, sie ist sich auch keinerlei Versäumnisse, etc. bewusst). Davon abgesehen, dass es ohnehin keine Empfehlungen, Richtlinien hinsichtlich Therapieform in der Literatur gibt. Von Knotenentfernung bis Therapieplan hat's 3 Monate gedauert - für mich o. K., für meine Familie der blanke Horror. Bei meinen jetzigen Ärzten fühle ich mich übrigens sehr gut aufgehoben, betreut und auch das Bedürfnis irgendwelche Aussagen der Ärzte zu überprüfen ist komplett verschwunden.

Anfang Jänner habe ich dann mit der Therapie begonnen: R-Ifo (Rituximab, Ifosfamid), vorerst einmal 4 Zyklen. 3 habe ich schon, der 4. wird Ende nächster Woche angegangen. Die Therapie vertrage ich sehr gut. Nur mein Hirn spielt mir immer wieder mal Streiche. Habe z. B. gemerkt, dass ich wie der Pawlowsche Hund funktioniere: Chemo rein in den Körper - Körper schreit "Giftalarm - kotze was das Zeugs hält" - Antiemetika geben den Befehl nicht zu kotzen; Resultat: vieles was ans Krankenhaus erinnert verursacht Übelkeit.

Aber heute war ich wieder radeln: um den Griebnitzsee und den Wannsee entlang und es war einfach nur genial. Super Wetter, die Sträucher treiben schon aus, viel frische Luft, trotz weniger Leukozyten recht fit,... Also: kein Grund zum jammern! Wäre ja bei meinem Zustand eh vermessen, wenn ich's täte!

Liebe Grüße
susi333
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.03.2007, 22:00
Benutzerbild von Lucie
Lucie Lucie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Niederrhein NRW
Beiträge: 521
Standard AW: nodales marginalzonenlymphom

Hallo Susi...

ich sag dir nur eines.. du kannst verdammt stolz darauf sein,das du schon so weit gekommen bist.. und den Rest schaffst du auch noch.. sicher.. jammern nutzt nichts,aber manchmal tut es der Seele einfach nur gut..
(wobei ich deine Geschichte in keinster Weise als Jammern empfunden habe..sondern als eine Geschichte einer starken Frau,die dabei ist Mr H ins Jenseits zu befördern..)

Ich wünsche dir weiterhin soviel Kraft und alles Liebe und Gute..

Lucie
__________________
Lass' es zu - dass die Zeit sich um Dich kümmert!
Hör mir zu - Mach es nicht noch schlimmer!
Denn es gibt 'nen neuen Morgen, 'nen neuen Tag, ein neues Jahr!
Der Schmerz hat Dich belogen - nichts ist für immer da!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.03.2007, 09:02
susi333 susi333 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2007
Beiträge: 80
Standard AW: nodales marginalzonenlymphom

@Doriki, tut mir leid, dass ich mich bisher noch nicht für dein aufbauendes posting bedankt habe - sei hier an dieser Stelle getan!

@Lucie, tja, zeitweise bin ich schon stolz auf mich ! Du hast natürlich recht, dass jammern hin und wieder einfach auch nur gut ist - mache ich auch manchmal!

Tja, und nun meine Lieben, ist's Zeit den schönen Frühlingstag zu genießen!

susi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.01.2008, 23:34
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: nodales marginalzonenlymphom



Liebe Susi,

von ganzem Herzen möchte ich Dir alles Gute für das Jahr 2008 wünschen! Länger habe ich jetzt schon nichts mehr von Dir gelesen: habe ich es übersehen?
Ich hoffe nur es geht Dir gut und Du kannst voll Hoffnung und Zuversicht ins neue Jahr schauen.




Ich wünsche Dir ein rundherum tolles Jahr,
bleibe Gesund!

Liebe Grüße

Ina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55