Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.08.2006, 13:26
Julian Julian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: PB, UL
Beiträge: 215
Frage AW: Chemo vs Bestrahlung

Servus,

von der Geschichte mit dem Thymus würd ich mich nicht zu sehr verrückt machen lassen. Taugte bei mir auf den CT-Berichten auch öfter auf. Ich meine das dieser Thymusrest sich nach der Chemo sogar noch vergrössert hat. Mein Onkologe sagte damals, dass das normal sei. Vielleicht spielt hier auch das Alter noch eine Rolle. Ich war zur Diagnose gerade 19, sodass sich bei mir der Thymus vielleicht noch nicht in seiner endgültigen Form befunden hat.

Wikipedia.de:
"Mit Einsetzen der Pubertät bildet sich der Thymus zurück (Involution), so dass bei Erwachsenen nur noch ein Thymusrestkörper bzw. retrosternaler Fettkörper übrig bleibt, der hauptsächlich aus Fettgewebe besteht."

Das klingt doch irgendwie beruhigend finde ich. Veränderungen am Thymus scheinen normal zu sein. Ich hoffe bei Dir gibts auch bald Entwarnung, dieses lange Warten darauf macht einen ziemlich wahnsinnig...

Alles Gute!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.08.2006, 14:11
joe76 joe76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2006
Beiträge: 56
Standard AW: Chemo vs Bestrahlung

grüezi

zualler erst drück ich dir auch daumen!!!

ich kann mich meinem "vorredner" auch anschliessen, auch bei mir wurde im CT der Thymus volgendermassen herwähnt:

Befund CT Thorax:
Auf höhe des vorderen oberen Mediastinums dreieckförmiges, im Wesentlichen glatt begrenzten Volumenplus, vermutlich einem abundanten Thymus entsprechend, (...)

Beurteilung:
Volumenplus auf Höhe der Thymusloge, vereinbar mit inkompletter Involution bzw. sekundärer Thymushyperplasie auf Grund von physiologischer Stresssituation. (...)


als ich deinen bericht gelesen hatte, hab ich auch erst mal gestutzt... doch denke und hoffe ich sehr, dass dies auch so ist wie beschrieben... und dass es bei dir die veränderung auch einen solchen ursprung hat!!

beste grüsse

joe


P.S: ach ja, dies auch noch:
NIEDER MIT DEN KLEINEN MISTVIECHER!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.08.2006, 10:26
krabat krabat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 20
Standard AW: Chemo vs Bestrahlung

Hallo PantaRei,

ja, Bestrahlung war eine Option, als nach der ersten Chemo die Lungenmetastase größer wurde, befallene Lymphknoten gab es wegen vorhergehender RLA nicht mehr. Aber bedenkt bitte, dass ist >25 Jahre her, die Medizin hat glücklicherweise große Fortschritte gemacht.
Nur würde ich für meinen Teil ,wenn ich nochmal vor die Wahl gestellt werde (was hoffentlich nicht mehr passiert) bei gleicher Wirksamkeit die Chemo der Bestrahlung vorziehen. Ganz einfach, weil sie überall hin kommt.

Gruss
Krabat
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.08.2006, 17:14
der Lutz der Lutz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 23
Standard AW: Chemo vs Bestrahlung

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Info´s und die guten Wünsche.
Das zeigt einem dass man in solchen Situationen nicht ganz allein ist, und dass es viele "Leidensgenossen" gibt, die eine ähnliche Situation mit der gleichen Krankheit durchleben mussten oder müssen.
Vor allem aber gibt dass Kraft und Anreiz den Kampf gegen den Krebs aufzunehmen, beizubehalten oder sogar noch die Taktzahl zu erhöhen.

Tja, das PET/CT gestern hat also gezeigt, dass die vergrößerten Lymphknoten im Bauch sowie die Gewebeveränderungen im Thymus eindeutig vom Seminom kommen und größtenteils beginnende Metastasen sind.

Fazit: Chemo, Chance bei >90%.

Also: Augen zu und durch!!!

Morgen werde ich mir vom Urologen die Überweisung in Richtung Chemo holen, möchte ungern noch viel länger warten.
Hoffe dass ich spätestens zu Weihnachten mit dem Thema durch bin!!

Werde demnächst nochmals berichten, was mich (chemomässig) erwartet.

Viele Grüße,

der Lutz
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.08.2006, 09:31
AchimR AchimR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 20
Standard AW: Chemo vs Bestrahlung

Hi Lutz,
hatte 2004 ebenfalls ein Seminom, Stadium IIa, gefäßinvasiv und bekam auch Chemo (2 Zyklen PEB).
Ich denke, dass auch für Dich diese cisplatinhaltige Chemo in Frage kommen wird. Wahrscheinlich jedoch eher 3 oder 4 Zyklen (je 21 Tage).
Und Du wirst sehen, die Metastasen werden schmelzen wie Butter in der Sonne und Du wirst gesund werden!!
Die Nebenwirkungen der Chemo sind aufgrund der mittlerweile hervorragenden Anti-Übelkeitsmittel halb so wild. Natürlich ist man schlapp und ein Urlaub auf den Malediven ist wahrscheinlich schöner.
Aber an Weihnachten wird alles vorbei sein.
Deshalb Kopf hoch, Augen zu und durch.

Alles Gute
Achim
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.08.2006, 10:13
supernatural supernatural ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 86
Standard AW: Chemo vs Bestrahlung

Hallo AchimR

Bei Seninom Stadium IIA hast Du eine Chemotherapie erhalten? Denn bei den meisten Behandlungs-Infoblatter im Internet liest man von Strahlendosis von ca. 30 Gy. -->nur so aus Neugier


Hey Lutz....kopf hoch, bis Weihnachten bist zu wieder gesund und Du hast es hinter Dir....

Gruss

Roger
__________________
[SIZE=1]okt 05 diagnose hodenkrebs-nichtseminom, rechte hode entfernt und vom nov - dez 2 zyklen peb, nachsorge
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.08.2006, 12:21
voltron voltron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2005
Beiträge: 128
Standard AW: Chemo vs Bestrahlung

Schliesse mich Roger und Achim an und wünsche dir viel Glück...lass uns wissen wie es dir so geht ! Das wird schon wieder, da bin ich mir sicher...zur Hölle mit diesem scheissgewächs !!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55