Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.08.2006, 18:45
yakup yakup ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 3
Standard AW: nasopharynxkarzinom

hallo,

ich habe: nasopharynxkarzinom (schmincke-tumor) mit zervikalen lymphknotenmetastase (C11.9;C77.0)

meine SONOGRAPHIE:
die Leber leicht homogen verdichtet wie bei Steatosis hepatis, keine fokalen läsionen. Unauffällige Gallenblasen und Gallenwege. Unauffällige Nieren bds.. Leichte Splenomegalie mit 11, 2x 4,5cm. Unauffälliges Gefäßband. keine Lymphome. Kein Erguss.

meine LABORCHEMISCHE PARAMETER:
BSG 52/86 mm n.W.. Leukozyten 3,8/nl, Hb 96 g/l, torombozyten 224/nl. die klinisch-chemischenParameter unauffällig für Glukose im Serum, Nierenretentionswerte, Serumelektrolyte, alkalische Phosphatase, Bilirubin, Transaminasen, LDH, CRP, TSH, T3 und Serumeiweißelektrophorese.

mein docktor hat mir gesagt bei mir besteht ein nasopharynxkarzinom mit einer ausgedehnten Lymphknotenmetastasirung rechts zervikal. Unter einer definitiven Radio-Chemoterapie zeige ich eine exzessieve Tumornekrose rechts zervikal, die einer entlastenden Operation bedürfte. auch der nachfolgende Verlauf war kompiliziert, unter definitiver Radio.Chemi terapie entwickele ich eine mukositis Grad 4 WHO, die zu einer kompletten abhängigkeit von einer enteralen Ernährung über die PEG-Sonde führte. Derzeit sind die nebenwirkungen der therapie abklingend, ich kann beginnend flüssige Nahrung auf dem oralen Weg einnehmen.

zureit nehme ich von mein Arzt Schemoterapie, drei empfohlen und zwei habe ich schon hinter mich das hat aber keine Heilungsschangse was kann ich noch tuhen was empfehlt ihr für mich! wer kann mir dabei helfen !!!!!!

ich bedanke mich jetzt schon die mir behilflich sein könne.

Geändert von yakup (07.08.2006 um 18:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.08.2006, 20:02
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.974
Standard AW: nasopharynxkarzinom

hallo Yakup
erkundige dich doch bei deinem Arzt nach einer Behandlung mit Mistel. Ausserdem würde vielleicht das Medikament Erbitux auch etwas bringen. Frage deinen Onkologen danach. Wenn du bei Google Erbitux- Wirkstoff Cetuximap eingibts findest du schon Infos.
Ansonsten wünsche ich dir alles gute
silverlady
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.08.2006, 21:41
yakup yakup ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 3
Standard AW: nasopharynxkarzinom

hallo silverlady

danke für dein rat, mein arzt ist zurzeit in urlaub aber nachdem er wieder da ist werde ich mich aufjeden fall nach mistel und erbitus erkungigen.

danke für alles !!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.08.2006, 21:47
Idefix Idefix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 58
Standard AW: nasopharynxkarzinom

Hallo Yakup
In welcher Klink wirst du behandelt ?? Wie alt bist du ? Mein Mann (55) hat auch ein Nasopharynxkarzinom (NPC) mit befallenen Lymphknoten am Hals (es wurde eine Neck-Dissection durchgeführt), aber leider auch mit Fernmetastasen, denn sein ganzes Knochenmark ist infiltriert und er hat auch Metastasen im Knochen. Deshalb haben sich die Ärzte bei ihm entschlossen, keine Radio-Chemo, wie die Standardtherapie bei NPC vorsieht, zu machen sondern sofort eine recht agressive Chemo (VCP-E) einzu leiten. Er hat gerade seinen 4-ten Zyklus erhalten und wie es aussieht, scheint die Chemo gut anzuschlagen. Alle Tumormarker gehen stark zurück. Nächste Woche hat er sein 2-tes Staging, anhand dessen dann das weitere Vorgehen festgelegt wird. Mein Mann ist in der Uniklink in Freiburg in Behandlung. Parallel zur Chemo macht mein Mann noch eine biologische Krebstherapie mit Selen, Vitamin-C Infusionen etc . Bisher geht es ihm soweit ganz gut, ausser dass ihn die Chemo etwas schlaucht, was ja auch nicht verwunderlich ist.
Welche Chemo erhälst du ? Wieso hat die Chemo keinen Einfluss auf deine Heilungschancen ??? Oder meinst du damit, dass das NPC generell schlechte Heilungschancen hat ? Das hat man meinem Mann auch gesagt, aber wir lassen uns dadurch nicht entmutigen. Ich habe einige Studien gefunden, welche sich gar nicht so schlecht anhören (zB http://www.jco.org/cgi/content/full/18/6/1324) . Also lass den Kopf nicht hängen und dich durch schlechte Prognosen entmutigen, denn wie du bereits in diesem Forum gelesen hast, schaffen es doch immer wieder einige, diese Sch.. Krankheit zu überstehen, also wieso nicht auch du und mein Mann ??
idefix
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.08.2006, 22:04
yakup yakup ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 3
Standard AW: nasopharynxkarzinom

hallo idefix

danke für ihre information

zurzeit habe ich 2 chemo hinter mich und die eine kriege ich nächste woche.
danach wollen die Ärtze durchchecken
chemo ZYTOSTATIKA ZUBEREITUNG

----aseptisch gergestellt----

arzneimittel: CARBOPLTIN

dosis (mg): 680

tragelösung: Glucose 5% 500ml

PS: ich bin 37jahre alt ich bekomme die behandlung bei einer onkologichemarzt Praxis in duisburg.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.08.2006, 12:56
Idefix Idefix ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 58
Standard AW: nasopharynxkarzinom

Hallo Yakup
Dann drücke ich dir für das Staging nach deiner 3ten Chemo die Daumen. Wurde bei dir bereits ein Zwischenstaging gemacht ? und wenn ja mit welchem Ergebnis ? Hast du deinen Arzt mal gefragt , wieso die Chemo mit Carboplatin durchgeführt wird ? Meines Wissens ist die Standardtherapie Cisplatin (hat leider mehr Nebenwirkungen als Carboplatin soll aber bei NPC effektiver sein ?!? hiess es) und 5-Fluorouracil
Siehe http://www.amjclinicaloncology.com/p...856145!8091!-1
Wie wurde das Karzinom bei dir festgestellt ? Hattest du irgendwelche Beschwerden ? Mein Mann war völlig beschwerdefrei, er hatte lediglich einen Knoten am Hals, welcher übrehaupt nicht weh tat.
Gruss Idefix
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.09.2006, 14:45
Faya Faya ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 2
Standard AW: nasopharynxkarzinom

Hallo.

Meine Schwester hat vor ein paar Tagen die Diagnose "Schmincke-Tumor im Nasopharynx" erfahren. LK-Biopsie war ohne Befund. Ihr wurde gesagt, die Prognose sei gut, und sie soll nun Strahlentherapie bekommen.

Wenn ich nun dieses Forum durchlese, werde ich verwirrt. Ist die Prognose nun gut oder schlecht? Wieso kann man bei ihr auf die Chemo verzichten?

Es ist klar, dass jeder Fall unterschiedlich ist und man nicht vergleichen sollte. Den kompletten Durchblick haben nur die behandelnden Ärzte. Das Medizin-Studium ist ja nicht umsonst so lang. Aber dennoch, kann mir jemand ein Buch oder eine Internet-Site empfehlen, wo man zuverlässige aktuelle Informationen über diesen Tumor und die Therapie-Möglichkeiten kriegen kann?

Faya
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.09.2006, 23:56
J2K J2K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 97
Standard AW: nasopharynxkarzinom

Hi Faya,

eine sehr gute Quelle ist emedicine.com, dort werden die Inhalte der Artikel regelmäßig mit aktuellen Veröffentlichungen aus Fachzeitschriften upgedated. Allerdings ist die seite auf Englisch.

http://www.emedicine.com/ent/topic269.htm

Es gibt dort eine Übersicht über verschiedene Studien zur Behandlung von nasopharynxkarzinomen, die hinsichtlich des Einsatzes von Chemoradiotherapie vs. alleinige Radiotherapie zu widersprüchlichen Ergebnissen kommen.

Die Metaanalyse (tabelle 6) zeigt aber bei die meisten Studien einen Vorteil in der Überlebensrate für Strahlentherapie + Chemo bei allen Stadien , insbesondere aber bei WHO I. Problematisch ist die geringe Fallzahl in der Studie.

Vielleicht solltet ihr diesbezüglich nochmal nachhaken und eine Zweitmeinung in einer anderen Klinik einholen. Auf jeden Fall sollte eine Präzisionsstrahlentherapie wie IMRT gewählt werden, weil hier hohe Dosen in der Nähe sensibler Strukturen verabreicht werden.

Viele Grüsse
J2K
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.07.2007, 14:55
shark.scout shark.scout ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3
Standard AW: nasopharynxkarzinom

Hallo alle zusammen!
Möchte mich im Forum mit einklinken und vielleicht kann ich dem ein oder anderen einen nützlichen Tip geben oder erhalten.

Diagnose bei mir: Lymphogen met. Nasopharynxkarzinom
Stadium: T4 N2b G4 M0
festgestellt im Dez. 2005.

Radio-Chemotherapie (70 Gy, Docetaxel/Cisplatin) von Dez. 05 bis Mai 06. Keine OP, keine Nec-disection. Nach Abschluß der Therpie kein Tumor mehr feststellbar. Bis heute kein Hinweis für ein Lokalrezidiv.

Für alle die so eine Therapie schon mal mitgemacht haben, brauche ich wohl nicht sagen: es war teilweise die Hölle. Aber die Zeit heilt so fast alle Wunden.
Bis auf eine leichte Mundtrockenheit, ab und zu leichter Schwindel/Gleichgewichtsstörungen, sog. "Maulsperre" und noch ein paar andere Kleinigkeiten ist nichts weiter zurückgeblieben. Angesichts der durchgangenen Therapie "Peanuts".
Das Zeug kann man wieder loswerden - auch wenn´s zwischendurch ganz schön hart wird.

Deshalb: Kopf hoch und durch - und fest dran glauben.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.07.2007, 20:19
J2K J2K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 97
Standard AW: nasopharynxkarzinom

Hallo,

Zitat:
Zitat von shark.scout Beitrag anzeigen
ab und zu leichter Schwindel/Gleichgewichtsstörungen
Was den Schwindel anbelangt, würde ich mal folgende Übungen versuchen.
http://www.charite.de/ch/neuro/vertigo.html

Ich habe auch häufig Lagerungsschwindel + Nystagmus und diese Übungen + Sport (Fahrrad, Bergwandern) haben meine Symptomatik deutlich gelindert.

Gruss,
J2K
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 11.07.2007, 10:35
shark.scout shark.scout ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3
Standard AW: nasopharynxkarzinom

Hallo J2K,
zuerst mal danke für Deinen Tip. Lagerungsschwindel hatte ich nur ein paar mal zu Beginn der Bestrahlung. Mit den Übungen auf dem Bett, ja ganz gut in den Griff zu bekommen. Ursache dafür war wohl mehr eine Streßsituation. Aufgrund der Bestrahlung im Bereich der Ohren wurde die Gallertmase in der Makula wohl etwas zähflüssiger. Was Augen und Muskeln melden, passt nun mit dem Gleichgewichtsorgan im Ohr erst etwas verspätet zusammen. Fühlt sich dann etwa so an wie etwa 1,5 °/oo Alkohol. Du hast recht, mit Sport (insbesondere Radfahren), kann man das ganze wieder recht gut in den Griff bekommen. Auch eine hohe Flüssigkeitszufuhr im Laufe des Tages verbessert das Ganze (mind. 3 l).

Gruß shark.scout
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55