Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.03.2006, 07:46
Seeigelein Seeigelein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Standard AW: Eierstockentfernung nach Borderline-Tumor

Natürlich steigt der CA 125 auch bei Borderline - Tumoren an. Was zur Verlaufskontrolle dann ja auch nicht schlecht ist.
Lisy, wie geht es dir denn jetzt?


Netti
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.03.2006, 08:31
Lisy Lisy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 47
Standard AW: Eierstockentfernung nach Borderline-Tumor

Hallo Netti und ihr anderen,

danke der Bachfrage! Ich warte immer noch auf einen OP-Termin. In Holland gibts ja für alles Wartelisten und man kommt dran, wenn man eben dran kommt (in akuten Fällen aber durchaus auch schneller).
Meist denk ich nicht so viel dran und in Sachen Hormonen will ich erstmal auf mich zukommen lassen, wie es ohne geht. Und nur bei großer Unleidlichkeit zur Ersatztherapie greifen.

Euch allen einen schönen Tag!
Lisy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.03.2006, 10:59
caja caja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2006
Beiträge: 7
Standard AW: Eierstockentfernung nach Borderline-Tumor

Hallo ihr Lieben,

ersteinmal vielen Dank für eure umfangreichen Antworten.

Bei ago-ovar.de habe ich bereits nachgefragt und innerhalb von einer Stunde hatte ich eine Antwort von Prof. Wagner aus Marburg. Er hat mir genau erläutert, wie die allg. Vorgehensweise bei einem Borderline-Tumor ist. Er hat sich dann auch mit meiner Onkologin und der Klinik in Verbindung gesetzt, in der ich operiert wurde. Nun wurde der Tumor nach Mannheim geschickt für eine 2. Meinung. Das Ergebnis soll bis Mitte nächster Woche vorliegen. Gemäß der 1. Histologie konnte man wohl nicht ausschließen, ob bösartige Zellen im Tumor waren.
Den Tumormarker habe ich auch nochmal bestimmen lassen. Ergebnis bekomme ich aber erst nächste Woche.
Bis zum 2. Befund wird jetzt erstmal abgewartet mit der Chemo.

@Seeigelein:
Doch der Tumor besteht aus Eierstocksgewebe( so sagten mir die Ärzte). Wenn er sich außerhalb der Eierstöcke bildet heißt das fachsprachlich extraovariell.

Liebe Grüße
Caja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.03.2006, 11:30
Seeigelein Seeigelein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Standard AW: Eierstockentfernung nach Borderline-Tumor

Oh, so etwas habe ich ja noch nie gehört. Deine Frauenärztin scheint schlecht informiert zu sein über Borderlinetumoren, aber sie sind auch sehr selten. Ich kann mich aber erinnern, dass ich damals 12 Tage auf die Ergebnisse aus der Pathologie warten musste und dass dann nach einem Konzil mit einer anderen Klinik ( Max Delbrück Berlin) entschieden wurde, dass eine Chemo nicht nötig ist. Es war wohl richtig, denn im September liegt die OP 9 Jahre zurück.
Es besteht der Verdacht, dass Borderlinetumoren kippen und invasiv werden können, wenn also verdächtige Zellen gefunden werden, muss man abwägen.
Aber jetzt wird ja alles noch einmal untersucht und es wird schon eine Beratung geben, mit der du dann was anfangen kannst.
Übrigens gab es bei mir auch Absiedlungen des Tumors im Netz und an einem Eierstock lag der Tumor frei und im anderen war er in einer Zyste versteckt. Nur wegen der sollte ich operiert werden.

Ich drück dir ganz doll die Daumen, dass du um die Chemo rumkommst.
Lass dich mal drücken, Ungewissheit ist immer schlimm, nicht?

Netti
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.03.2006, 11:45
Lisy Lisy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 47
Standard AW: Eierstockentfernung nach Borderline-Tumor

Mensch Caja, gut, dass nochmal alles von berufener Stelle untersucht wird! Toll, dass das über ago-ovar so angepackt wird. Ich wünsche dir bald Gewissheit!
Liebe Grüße
Lisy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.03.2006, 11:47
Lisy Lisy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 47
Standard AW: Eierstockentfernung nach Borderline-Tumor

Ihr Lieben,
habe gerade gehört, dass ich Dienstag ins KH komme, Mittwoch ist OP. Ich werde vorher nochmal mit den Ärzten die Sache mit der Gebärmutter erörtern. Wenn wieder etwas Verdächtiges gefunden wird, dann raus mit ihr!
Drückt mir die Daumen, dass alles glatt geht. Mich befällt nun doch so leichte Angst...
Liebe Grüße
Lisy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.03.2006, 13:19
Seeigelein Seeigelein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Standard AW: Eierstockentfernung nach Borderline-Tumor

Ich drück dir die Daumen, das wird schon und vielleicht ist ja gar nichts Schlimmes. Netti
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.03.2006, 15:28
mera mera ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2006
Beiträge: 2
Standard AW: Eierstockentfernung nach Borderline-Tumor

Hallo Ihr Lieben,
jetzt ist ja einiges dazu gekommen.....
Ich habe heute morgen schon einen lange Antwort an Caja geschrieben, aber ich bin zu blöd, was die Technik anbelangt. Ssssst weg war es.
Ich versuche es noch einmal.
Erst einmal Danke für Eure Antworten. Darf ich die an meine Gynokologin weiterreichen? Auch sie befasst sich mit diesem Thema.
@ Liebe Lisy,
wir haben ja wirklich eine identische Geschichte. Auch ich wollte noch ein drittes Kind, mein Mann eher weniger. Letztendlich hat dann die Vernunft und die Angst vor dem schlimmeren Übel gesiegt. Denn es nutzt keinem (lebenden) Kind etwas, wenn es eine kranke Mutter hat. Ich sehe jetzt die Belastung der Kinder bei meinem "Minieingriff".....

Es ist schon wirklich eine Parodie des Schicksals, heute war ich im KH um die Nachsorge zu machen und die Befunde zu besprechen und -jetzt haltet Euch fest- war es dieses Mal kein Borderline, sondern eine Endomertiose (Verschleppung der Gebärmutterschleimhaut). Doch die Therapie war und ist dieselbe.
Ich hatte vor ein paar Wochen einen erhöhten TM , der dann in der Kontrolle nochmal angestiegen ist, aber man hat im US nichts gesehen. Bis dann nach 2 Wochen im CT ein "Gebilde" aufgetaucht ist. Später dann auch im US.

Halte den Kopf oben, versuche positiv zu denken und dann wird alles erträglicher sein. Ich habe es jetzt eine Woche hinter mir und fühle mich im großen und ganzen recht fit.
(Erhole mich auch ohne Kinder im Sanatorium Mama).
Ich wünsche Dir von Herzen das Beste, lass Deinen Tränen lauf, das tut gut.... Ich denke feste die nächste Woche an Dich.

@Liebe Caja,
Ich finde, Du hast irgendwie eine besondere Situation, weil das nicht von den Eierstöcken ausgeht. Dehalb finde ich es auch schwierig mich hier auf etwas "fachliches" einzulassen. Ich würde an Deiner Stelle auf alle Fälle eine "Meinung an einer renommierten "Borderlinestelle" holen. Z.B. Prof. Schmalfeldt in Rechts der Isar in München oder Fr. Dr, Höß in Ebersberg. Soweit ich weiß ist die Chemotherapie bei Borderline von keinem Nutzen.Du solltest Dir das reichlich überlegen. Es klingt jetzt etwas hart, aber so eine Chemo ist in meinen Augen das letzte Mittel der Wahl......Ich mußte keine mitmachen.
Die TM sind schon eine psychische Belastung, auch wenn sie das Anzeichen schlechthin sind. Miß dem bitte nicht so viel Bedeutung bei. Es sind "nur" Laborwerte, ein technisch entwickelter und bestimmter Anhaltspunkt. Gut dass es ihn gibt, aber nicht alles betimmend. Bertachte das Ganze. Ich bin sicher, dass Du alles schaffst, zu Deiner Schwangerschaft kommst, wenn Du vertraust. Auf Dich, Deinen Körper und Deinen Verstand.
Das wichtigste in meinen Augen ist Dein Arzt. Hat er Ahnung, rät er Dir das richtige, betreut er Dich liebevoll und läßt Dich teilhaben an Entscheidungen, ist er Super!!!
Schreib weiter, denn ich finde die Meinungen hier alle super, ehrlich und das hilft oft weiter. Kopf hoch!!!
Liebe Grüße, Eure Mera, die vor Hunger stirbt,die 10 bis 15 Kilos zuviel hat und vorher auch kein Spargeltarzan war.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.03.2006, 10:16
Lisy Lisy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 47
Standard AW: Eierstockentfernung nach Borderline-Tumor

Hallo ihr Lieben,

bin aus dem KH zurück. Es ist zum Glück bei einer Laparoskopie geblieben. Der Eierstock ist raus, die Gebärmutter noch drin, das Spülwasser war "sauber" und den path. Befund bekomme ich in zehn Tagen. Bis dahin heißt es Ruhe bewahren, bin aber zuversichtlich, denn man hat nichts "Merkwürdiges" bei der OP gesehen. Mir geht es ganz gut, auch ohne Hormone. Ich warte noch auf meine erste Hitzewallung.

Als ich aus der Narkose aufgewacht bin, hatte ich einen megamäßigen Heulanfall, noch bevor ich richtig wach war. Vielleicht dachte sich mein Körper, ich nutze die Gelegenheit, bevor der Zensor wieder Tapferkeit verordnet.

Viele Grüße, der Frühling darf kommen!
Lisy
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.03.2006, 22:23
mera mera ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2006
Beiträge: 2
Lächeln AW: Eierstockentfernung nach Borderline-Tumor

Hallo Hier ist ein neues Mitglied,
ich finde die Seite hier super, auch wie Ihr Euch helft und aufbaut. Jeder hat ja sein spezielles Päckchen zu tragen.....
Im Grund genommen -um mich kurz vorzustellen- ist meine Geschichte ähnlich zu Lisy´s. Nur, dass das ein reiner Zufallsbefund war und erst in der MIkroboiologie nach einer Laparaskopie herausgekommen ist. Jetzt sind 5Jahre um, dazischen sind zwei Mädchen gekommen. Mit nur einem Eierstock und auf natürlichem Wege. Vor eineigen Tagen habe ich jetzt den zweiten eingebüßt und bin auf dem Wege der Besserung.
Meine Frage an Euch, wie sieht das mit Gewichtszunahme aus??? Kämpft Ihr alle damit??? Es interessiert mich auch ob Ihr (wenn überhaupt) unter Hormonen oder nicht zugenommen habt.
Voraussichtlich habe ich meinen Borderline schon sehr lange und habe in dieser Zeit doch fast 20 Kilo´s gewonnen. Seit ein paar Tagen nehme ich gut ab und fühle mich mit der Hormonsubstitution recht wohl...
Den einen oder anderen plagen weitaus schlimmere Sorgen, deshalb nehmt mir dieses triviale Thema nicht übel.
Liebe Grüße, Eure Mera
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.03.2006, 08:08
caja caja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2006
Beiträge: 7
Standard AW: Eierstockentfernung nach Borderline-Tumor

Hallo Seeigelein,

danke, daß Du mich immer wieder aufbaust.
Gestern bekam ich die Nachricht von meiner Ärztin, daß mein Tumormarker gestiegen ist. 6 Wochen vor der OP lag er bei 110, genau 2 Wochen nach der OP liegt er bei 141. Wieder ein neues Loch, in das man fällt.
Meine Ärztin meinte, daß jetzt erstmal der Zweitbefund abgewartet wird und ich dann wahrscheinlich vor einer evtl. Chemo nochmals operiert werde.


Hallo Mera,
ich bin auch erst seit einer Woche in diesem Forum und mir hat es schon sehr viel weiter geholfen.
Ich freue mich für Dich, daß Du 2 kleine Mädchen bekommen hast, trotz Borderline-Tumor. Ich habe auch eine kleine Tochter und wünsche mir so sehr ein zweites Kind. Im Moment habe ich ja noch beide Eierstöcke, weil der Tumor bei mir außerhalb der Eierstöcke saß, nämlich am Beckenknochen. Aber im Moment muß ich erst diesen Tumor in den Griff bekommen.
Hast Du eine Chemo gemacht? Wurden bei Dir Tumormarker ermittelt?

Liebe Grüße
Caja
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.03.2006, 10:02
margit b. margit b. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 241
Standard AW: Eierstockentfernung nach Borderline-Tumor

Hallo Caja,

lass dich im Moment nicht vom Tumormarker verunsichern! Ich hab mal gelesen, dass der TM nicht unmittelbar nach der OP im Normbereich ist, sondern dass es etwa ca. 4 Wochen dauern kann, bis die Werte im Blut nicht mehr nachgewiesen werden. Wenn dein TM 6 Wochen vor der OP gemessen wurde, dann kann der höhere Wert durchaus mit deinem Wert unmittelbar vor OP übereinstimmen. Ausserdem können auch durch die OP vermehrt diese Botenstoffe ausgesandt werden.

Leider weiss ich nicht mehr die genaue Seite, wo ich diese Information gefunden habe. Ich hab damals etwas "gegoogelt" und hab viele Informationen zum TM gefunden.

Alles Gute für dich und ich drück dir beide Daumen, dass dein TM bald in den Normbereich sinkt!
Recht liebe Grüße

Margit
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.03.2006, 10:14
Lisy Lisy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 47
Standard AW: Eierstockentfernung nach Borderline-Tumor

Hallo alle zusammen,

kurz bevor ich gleich ins KH abziehe, schaue ich noch mal hier im KK vorbei.

@ Mera, erstmal willkommen hier. So sieht man, dass es hier im Forum doch mehr Borderliner gibt, als ich bislang vermutet habe. Was war denn der Grund, dass dir der 2. Eierstock weggenommen wurde? Und war dein Kinderwunsch mit deinen beiden Töchtern erfüllt? Selber schlage ich mich nämlich mit dem Luxusproblem herum, dass ich eigentlich ein 3. Kind haben wollte und irgendwie nagt es enorm an mir, dass mein Körper in dieser Hinsicht "versagt" hat.
Zur Gewichtszunahme, ich habe nach der 1. OP, bei der der rechte Eierstock entfernt wurde, innerhalb eines halben Jahres 8 Kilo zugenommen, die dann auch hängen geblieben sind. Ich hoffe, dass ich jetzt nicht noch eine Runde zulege, das wird mir zu viel. Allerdings wollte ich eigentlich keine Hormone nehmen.

@ Caja, wie deprimierend mit dem gestiegenen TM. Hoffentlich kriegt die versammelte Ärzteschaft das schnell in den Griff. Irgendwie klingt das für mich so, dass du dich doch wohl mit dem Gedanken an eine Chemo anfreunden musst. Erst noch eine OP??? Da hast du ja noch etwas vor dir. Ich drück dir die Daumen.

Liebe Grüße
Lisy, die jetzt ihren Koffer packt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55