Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Palliativ, Hospiz, Fatigue, Übelkeit & Schmerzen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.08.2005, 11:50
Benutzerbild von Roland
Roland Roland ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 101
Standard AW: Schmerztherapie mit Strominpulsen

Hallo Jutta,

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe gelesen, dass nur ca. 60% Erfolg haben mit TENS. Aber es ist wahrscheinlich sehr individuell und jeder reagiert anders auf die Therapie. Wir sind auf der Suche nach alternativen Methoden den Schmerz zu reduzieren, da momentan bis zu 10 Spritzen Betadin pro Tag notwendig sind um einigermassen Schmerzfrei zu sein.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2005, 10:32
Benutzerbild von Heike60
Heike60 Heike60 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2005
Ort: Bohmte
Beiträge: 763
Standard AW: Schmerztherapie mit Strominpulsen

Hallo Roland,

ich habe gerade erst deine Frage gelesen.
Ich hatte sehr starke Nervenschmerzen wo nicht einmal Novalgin oder Tramal
Tropfen halfen. Eine Schmerztherapeutin verschrieb mir für 4 Wochen ein
Tens Gerät. Es hat mir sehr geholfen und ich war nach ca. 2 Wochen
wirklich schmerzfrei. Ich denke es ist immer ein Versuch wert.
Alles Gute für dich.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.08.2005, 13:41
Simone W. Simone W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 270
Standard AW: Schmerztherapie mit Strominpulsen

Mein Vater hatte auch ein Tensgerät gegen seine Rückenschmerzen .
Geholfen hat es nicht , da die Schmerzen wohl eher von seinem Pankreastumor herrühren . Ein Versuch kann aber nicht schaden . Man bekommt das Gerät auf Rezept dann für einige Wochen von der Firma (z.B.Brudermüller) ausgeliehen . Die Bedienung ist sehr einfach , man darf die Pads nur nicht direkt auf die Wirbelsäule setzen . Es gibt verschiedene Programme , die in der dem Gerät beiligenden Broschüre beschrieben sind . Auch die Anwendung ist beschrieben.
Ich habe allerdings sehr viel Gutes über Actiq-Schmerzlutscher gelesen . Allerdings weiß ich nicht ob es die auf ein normales Rezept gibt oder fallen die schon unter`s Betäubungsmittelgesetz ?
Würde die gerne für meinen Vater besorgen , da sein Voltaren bei Schmerzspitzen nicht mehr ausreicht .
Vielleicht weiß das jemand ?
Simone
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55