Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 08.11.2002, 13:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Kerstin,

Brustkrebs ist nicht gleich Brustkrebs.
Jede Frau hat ihren ureigensten Tumor, da ist es auch egal, ob es ein G2 oder G3 ist.
Es gibt chemoresistente Tumore, vermutlich ist das bei deiner Freundin so.

Es gibt so viele Möglichkeiten, nach der ersten Diagnose weitere Untersuchungen vornehmen zu lassen, nur muss man die leider selbst zahlen.

Zum Beispiel:
Chemosentivitätstest zur Feststellung, welche Chemo wirkt bei meinem Tumor überhaupt

Bluttest, um die Restkrebszellen zu bestimmen.
Sind noch zu viele vorhanden, ist eine dendritische Impfung empfehlenswert.

Es gibt auch noch die Möglichkeit, eine Hyperthermie machen zu lassen(Überwärmung des Körpers, damit Krebszellen absterben)

Die Hochdosis-Chemo, dabei wird das Immunsystem fast auf Null gefahren und anschließend frisches, von Krebszellen gereinigtes Knochenmark gespritzt.
Dieses Hochdosis-Chemo bezahlt die Krankenkasse, nur muss man einen Arzt finden, der die Überweisung ausstellt....

Du siehst, es gibt wirklich genügend Möglichkeiten, nur kann man entweder das Geld nicht aufbringen, oder man findet keinen guten Onkologen.

Irgendwas fehlt halt immer, leider!

Vorbeugend gegen Lungenmetas kann ich aber jeder Frau raten, die nächsten Jahre kontinuierlich Umckaloabo einzunehmen. Ist rezeptfrei, aber nicht ganz billig (etwa 9 Euro).
Täglich 20 Tropfen morgens, mittags und abends.
Ist zwar keine Garantie, aber die Chancen, keine Lungenmetas zu bekommen, steigen gewaltig.

Bei auftretenden Leber-Metas besteht die Möglichkeit der Elektro-Behandlung (auch die muss privat bezahlt werden).

Liebe Kerstin, mach dich im VORAUS schlau und warte nicht erst, ob die Metas kommen.
Und....versuche Geld beiseite zu tun (ich weiß, der Teuro lässt dazu eigentlich keine Chance, geht mir genauso).

Nur wer sich um seine Erkrankung kümmert, wer sich informiert, was im Falle des Falles nötig ist, nur wer die bestehenden Möglichkeiten ausschöpfen kann (und gleichzeitig einen guten Internisten und Onkologen an der Seite hat; sowie zweigleisig fährt, nämlich schulmedizinisch und naturheilkundlich)....der hat eine Chance.

Puh, jetzt hab ich viel zu viel geschrieben, aber vielleicht konnte ich wenigstens ein bißchen helfen.

Sybille
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Melanom in situ Hautkrebs 88 25.03.2010 22:15
Erfahrungen mit melanoma in situ? Hautkrebs 2 18.03.2004 22:59
Ablatio bei duktales carzinoma in situ /REHA ?WO ? Brustkrebs 8 11.03.2004 22:15
duktales carzinoma in situ Brustkrebs 20 22.01.2004 22:00
Konisation -> Ca in situ -> Gebärmutter raus? Gebärmutterkrebs 5 23.10.2003 14:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55