Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #29  
Alt 28.02.2005, 21:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Der Eid des Hippokrates

...

2 TV-TIPPS hier für diese Woche:


(1)
Hessen-Reporter
" Die Klinik gegen Schmerzen - Hilfe für unheilbar Kranke "
- Reportage -

[Sender: hr] [Mittwoch, 02.03.2005] [20:15 - 20:45] [SV: 9-275-598]
(Wdh. auf hr am Donnerstag, 03.03.2005 um 04:45 Uhr und 12:15 Uhr)

Hauptsache schmerzfrei - das wünscht sich jeder, der in die Frankfurter
Klinik am Rechneigraben eingeliefert wird. Alle, die kommen, wissen, dass
sie unheilbar krank sind. Aber das Leben einfach so aufgeben, das wollen
sie nicht. Hier wird ihnen geholfen, denn hier wird alles getan, um die Zeit,
die noch bleibt, so angenehm wie möglich zu gestalten. Neben Freundlichkeit
und Wärme ist das Wichtigste der Kampf gegen die Schmerzen. Die ärztliche
Leiterin der Klinik Dr. Angelika Berg und ihre Mitarbeiter haben darin
inzwischen viel Erfahrung.

Das 'Evangelische Hospital für palliative Medizin' in Frankfurt ist das einzige
seiner Art in Hessen und gehört mit zwanzig Betten bundesweit zu den
größten Einrichtungen. Hier wird akzeptiert, dass der Patient nicht mehr
geheilt werden kann, hier geht es nicht um das medizinisch Machbare,
sondern um das menschlich Wünschbare.

Der 'Hessen-Reporter' hat Ärzte und Schwestern bei ihrer Arbeit
begleitet und Patienten besucht. Einige von ihnen gehen zwischendurch
immer wieder nach Hause und kommen erst dann zurück, wenn es nicht
mehr anders geht. Auf guten Kontakt zu den Angehörigen legen alle in
der Klinik großen Wert.


http://www.hr-online.de/website/fern...5-03-02&row=41


(2)
" Letzte Tage Leben "
- Reportage -

[Sender: WDR] [Sonntag, 07.03.2005] [16:25 - 16:55] [SV: 4-187-032]
(Wdh. im WDR am Freitag, 11.03.2005 um 11.30 Uhr)

"Man kann hier nur arbeiten, wenn man den Tod nicht als Feind ansieht,
sondern mit ihm eine Art Freundschaft geschlossen hat."
Die Ärztin Ingeborg Jonen-Thielemann begleitet seit mehr als 20 Jahren
Krebspatienten bis zu ihrem Tod. Sie ist eine der Gründerinnen der damals
ersten Palliativstation in der Bundesrepublik, des Dr. Mildred Scheel Hauses
in der Kölner Uniklinik.

Jonen-Thielemann will dem Sterben im Krankenhaus einen Platz geben.
Die meiste Zeit verbringt sie am Bett ihrer Patienten, hört zu, fragt nach.
Was möchten die Patienten noch zu Ende bringen, bevor sie sterben?
Wovor haben sie Angst? Zum Beispiel Michèle Jansen, 54 Jahre, die weiß,
dass ihr nur noch wenige Tage bleiben. Und Martina Thelen, 44 Jahre, die
entscheidet, dass sie nicht mehr künstlich ernährt werden möchte.
"Wenn ein Mensch mit seinem Leben im Reinen ist, dann ist Sterben für ihn
kein Problem, dann kann der Tod ein ganz friedliches Gesicht haben. Das
habe ich von meinen Patienten gelernt", sagt die Ärztin.

Barbara Stupp hat Ingeborg Jonen-Thielemann und ihre Patienten in einer
intensiven Reportage beobachtet.


http://www.wdr.de/tv/gottunddiewelt/...n_060305.phtml


Gruß
Alex
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55