Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.02.2005, 10:44
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.751
Standard Nierentumor

Hallo Antje,
ich verstehe, daß Du den Ärzten vertrauen möchtest. Das ist normal so und gut.
Wenn Du genau wissen möchtest, wie das M0 zustande gekommen ist, fragst Du am besten den Arzt, der das geschrieben hat.

Ich kann Dir nur sagen, was ich weiß bzw. selbst erlebt habe:
Nov. 2000 Lungen-CT, 12 Metastasen zu sehen, die größte 7 mm.
Jan. 2001 Lungen-Rö, keine Metastase zu sehen, obwohl die ja eher wachsen als schrumpfen.
März 2001 Lungen-CT, "Metastasen sind mehr und größer geworden".
Daraus folgt: Röntgen reicht zum Auffinden von Metastasen nicht aus. Das war auch die Aussage meines Urologen (Uni-Klinikum), und das haben andere hier im KK auch schon geschrieben.

Ich finde, ein Tumor von 3 cm Größe ist "wunderbar" klein. Freu Dich, daß er so früh entdeckt wurde. Vielleicht ist ja durch die Operation wirklich "alles raus". Das wünsche ich Deinem Vater, und das wünsche ich jedem betroffenen.

Trotzdem: die Sicherheit hat man nicht.
Zwar gilt: je kleiner ein Tumor ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit der Metastasierung. Aber ein kleiner Tumor kann schon gestreut haben, während es ein doppelt großer vielleicht noch nicht hat.
Deshalb sind ja die regelmäßigen Nachuntersuchungen so wichtig.
Ich habe gelesen von einem Mann, bei dem zur Zeit der Operation keine Metastasen gefunden wurden, der aber nach 7 (sieben!) Jahren eine Geschwulst am Unterarm bekam. Die Biopsie zeigte, daß es sich um eine einzelne späte Metastase des Nierenzellkarzinoms handelte.

Du sprichst "Chemo und Bestrahlung" an.
1. Wo nichts ist, macht beides keinen Sinn.
2. Auf Bestrahlung spricht ein Nierenzellkarzinom praktisch nicht an.
3. Die Chemo bzw. IMT (Immun-Chemotherapie) wird nur bei nachgewiesenen Metastasen gemacht.
Insofern war es völlig normal, daß nach der Operation "nichts gemacht" wurde.

Ich meine: Im Moment habt Ihr Grund zur Freude. Freude stärkt das Immunsystem. Freude macht gesund, Angst macht krank.
Trotzdem würde ich auf ein baldiges CT der Lunge nicht verzichten. Das bringt mehr Sicherheit: Entweder wißt ihr danach, daß wirklich nichts zu tun ist (therapeutisch), oder Ihr wißt, was ggf. zu tun ist.
Ich wünsche Euch natürlich das erstere.
Liebe Grüße
Rudolf
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55