Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.07.2019, 06:31
Benutzerbild von Honigtopf
Honigtopf Honigtopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2019
Beiträge: 45
Standard AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0

Vielen Dank, Monika!

Ich befürchte, es kommt für meinen Vater im Moment leider überhaupt nicht in Betracht, sich in einer anderen Klinik auch nur beraten zu lassen.
Übermorgen fahre ich nach Hause und werde mal versuchen, das Thema anzuschneiden.

Danke für den Tipp mit der Weißen Liste, werde gleich mal nachschauen.
__________________
LG

Honigtopf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.07.2019, 07:05
Benutzerbild von Honigtopf
Honigtopf Honigtopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2019
Beiträge: 45
Standard AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0

Ich habe mal auf der Weißen Liste nachgeschaut, bin jetzt aber etwas verwirrt.
Der genannte Schlüssel OPS 5-423 bezeichnet ja eine operative Entfernung eines Teils der Speiseröhre, allerdings ohne Wiederherstellung der Verbindung. Hier finden sich kaum Fallzahlen (nach Behandlungsfällen sortiert war das höchste gerade mal 3 Patienten im Jahr 2017).

Sowie ich es verstanden habe, soll bei meinem Vater ja ein Magenhochzug erfolgen. Allerdings gibt es keinen Schlüssel für eine teilweise Entfernung der Speiseröhre mit Wiederherstellung der Verbindung, sondern nur
„Entfernung der gesamten Speiseröhre mit Wiederherstellung der Verbindung“...
Hier wiederum gibt es mehr Fallzahlen. Allerdings unterscheiden sich die Krankenhaus-Vorschläge diesbezüglich doch sehr vom vorher genannten Schlüssel, es gibt wesentlich mehr Behandlungsfälle.

Wonach sollte ich mich denn nun eher richten? Wobei es beim ersten Schlüssel nicht wirklich etwas gibt, wonach man sich richten könnte, bei den geringen 3 Fallzahlen (sehr beängstigend...).

Entschuldigt bitte die vielen Fragen!
__________________
LG

Honigtopf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.07.2019, 08:43
monika.f monika.f ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Mannheim und Königswinter
Beiträge: 230
Standard AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0

Hallo Honigtopf,

nur kurz, ich will mich korrigieren, OPS 5-426! Also Entfernung mit Wiederherstellung der Verbindung. Und so findet man dann auch die zertifizierten Zentren mit hohen Fallzahlen (bundesweite Suche).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.07.2019, 09:07
Benutzerbild von Honigtopf
Honigtopf Honigtopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2019
Beiträge: 45
Standard AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0

Vielen, vielen Dank

Ich bin so froh, dieses Forum gefunden zu haben. Und vielen Dank auch für Eure guten Wünsche!!!
__________________
LG

Honigtopf

Geändert von Honigtopf (28.07.2019 um 09:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.07.2019, 18:42
redd redd ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2016
Beiträge: 10
Standard AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0

Ich kann dir nur dazu raten, dass dein Vater in einem Schwerpunktzentrum operiert wird. Ob sich dein Vater in dem Klinikum wohl fühlt, ist nicht entscheidend. Entscheidend ist, ob die Operateure Erfahrung haben. Diese OP sollte nur in die Hände von absoluten Spezialisten, da Komplikationen häufig auftreten. Bei meinem Vater trat z.B. nach der OP ein Loch in der Speiseröhre auf. Da er in einer spezialisierten Uniklinik war, könnte damit gut umgegangen werden. Ihm wurde in einer 2. OP ein Stent gesetzt. Die Operationsroutine entscheidet auch über Folgeerscheinungen der OP, was für die spätere Lebensqualität von großer Bedeutung ist. Gerade der Magenhochzug ist heikel und die OP-Routine kann beeinflussen wie gut später Nahrung aufgenommen werden kann oder ob Dumpling auftritt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.07.2019, 07:51
Benutzerbild von Honigtopf
Honigtopf Honigtopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2019
Beiträge: 45
Standard AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0

@redd

Vielen Dank für Deinen hilfreichen Einwand!
Ich sehe es ja eigentlich auch so...

Mein Vater ist wohl noch in einer Art Verdrängungsphase, befürchte ich. Jegliches Auseinandersetzen mit der Krankheit ist ihm momentan noch zu viel, habe ich den Eindruck. Allerdings habe ich den Eindruck, dass er sich nach unserem gestrigen Telefonat nun doch die ganze Sache durch den Kopf gehen lassen wird und eventuell offen für Zweitmeinungen wird.
Leider hat sich sein Arm an der Stelle, wo die Kanüle angebracht war, entzündet. Er soll das jetzt mit Heparin-Salbe und Heparinspritzen behandeln.
Könnte das eventuell zu einer Verzögerung führen? Am Mittwoch steht ja eigentlich das Anbringen des Ports an...
__________________
LG

Honigtopf
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.07.2019, 20:39
Benutzerbild von Honigtopf
Honigtopf Honigtopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2019
Beiträge: 45
Standard AW: Adenokarzinom 5cm/ T3, N1, M0

@Niesschen, @Armin

Wie geht es Euch beiden?
Niesschen, wann genau ist denn deine Op nächste Woche?
__________________
LG

Honigtopf
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55