Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.12.2018, 13:52
ElChupacabra ElChupacabra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 117
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Freut mich zu lesen, dass es Dir heute besser geht. Weiter so! Drücke die Daumen!
__________________
07/18 - Diagnose (pT2, N0, M0, S0, V1), klassisches Seminom, wait&see

seitdem alle Nachsorgen ohne Befund
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.12.2018, 14:41
axiom axiom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2016
Ort: Wien
Beiträge: 174
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Aufgegeben wird nur ein brief
Der 2. Zyklus war übrigens für mich erträglicher als der erste.
__________________
8/16: Orchiektomie Links (Nicht-Seminom IIa)
9/16 - 11/16: 3xPEB (danach: Marker negativ)
2/17 roboterunterstützte RTR (1,5cm links-paraarotaler Lymphknoten: tumorfrei)
------------------------------------
10/20 MRT Abdomen: Alles i.O.
3/21 Tumormarker weiterhin negativ
--------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.12.2018, 15:35
Merasil Merasil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 179
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Mein Onko im KH hat mir heute nochmal gesagt, dass sie für den zweiten Zyklus ein anderes Antikotz-Medi besorgt haben. Den Namen hab ich leider vergessen.
Ich gehe jetzt erst mal davon aus, dass es bei mir auch besser wird als im ersten
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.12.2018, 19:15
axiom axiom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2016
Ort: Wien
Beiträge: 174
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Vielleicht heißt es ja einfach anti-kotz. Wäre durch den einfachen namen doch ein maketing-hit
__________________
8/16: Orchiektomie Links (Nicht-Seminom IIa)
9/16 - 11/16: 3xPEB (danach: Marker negativ)
2/17 roboterunterstützte RTR (1,5cm links-paraarotaler Lymphknoten: tumorfrei)
------------------------------------
10/20 MRT Abdomen: Alles i.O.
3/21 Tumormarker weiterhin negativ
--------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.12.2018, 19:49
Merasil Merasil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 179
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Ich versteh auch nicht warum die so namen haben müssen, die sich kein Mensch merken kann. Einfach anti-bauchweh, anti-kopfweh usw. ist für uns normalos doch viel leichter dann
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.12.2018, 22:06
Derjayger Derjayger ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2017
Beiträge: 167
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Manche haben ja so einen Namen. Phytohustil find ich schon ziemlich skurril
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.12.2018, 21:26
Merasil Merasil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 179
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

So ich meld mich mal mit nem kleinen Update:

Gestern meine dritte Bleospritze bekommen und naja was soll ich sagen... mein Körper scheint das Zeug zu hassen (und ich nehm es ihm nicht übel...). Ca. 2 Std. nach der Gabe habe ich Schmerzen in linken Hand bemerkt die immer stärker wurden. Als ich mir die Hand dann genauer angeschaut hab, ist mir aufgefallen, dass dort auf dem Handrücken zwei Venen sehr stark hervortraten. Kurz den Drucktest gemacht: Ah Ja da tuts weh
Die Dinger waren steinhart...
Ich wieder zum doc, aber der meinte nur: „Ja ist ne Venenentzündung, kühlen und voltaren benutzen.“
Also ab nach Hause, die Hand gekühlt und voltaren drauf. Nach ner Weile hab ich dann gemerkt wie der Schmerz weiter im Arm nach oben gezogen ist und wurde langsam etwas nervös. Nochmal beim Arzt angerufen und nachgefragt. Der antwortete: „Ja wenn das weiter nach oben geht, dann können sie sich mal langsam auf den Weg machen. Könnte zu ner embolie führen.“
Ich dann nur: „Merci gesagt, Chemo macht richtig Laune
Zum Glück ist es dann beim Unterarm geblieben. Schmerzfrei bin ich zwar noch nicht, aber die Schwellung ist zurück gegangen. Ich hoffe dass das ein gutes Zeichen ist.
Ansonsten bleibt nur zu sagen: pünktlich zum 15. Tag hat der Haarausfall angefangen. Aufgefallen ist es mir weil nach dem pinkeln aufeinmal Haare auf der Brille lagen. Kurz am Sack gerupft und ein ganzes Büschel in der Hand gehabt. Das selbe hab ich auf dem Kopf probiert und hatte auch mehrere in der Hand. Naja um das Ganze abzukürzen: Meine Frisur passt jetzt perfekt zur Jahreszeit... komplett kahl
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55