Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2017, 13:37
axiom axiom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2016
Ort: Wien
Beiträge: 174
Standard AW: Reifes Teratom - direkte Absiedlung in der Leber?

Also sind lymphozyten erniedrigt, LDH und CRP normal, richtig?
__________________
8/16: Orchiektomie Links (Nicht-Seminom IIa)
9/16 - 11/16: 3xPEB (danach: Marker negativ)
2/17 roboterunterstützte RTR (1,5cm links-paraarotaler Lymphknoten: tumorfrei)
------------------------------------
10/20 MRT Abdomen: Alles i.O.
3/21 Tumormarker weiterhin negativ
--------------------------------------

Geändert von axiom (13.12.2017 um 13:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2017, 13:51
Benedikt24 Benedikt24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2017
Beiträge: 86
Standard AW: Reifes Teratom - direkte Absiedlung in der Leber?

Ja genau Scheint also in Ordnung zu sein - hab das nicht direkt gleich verglichen, sonder nur im Befund gelesen und es hat mich eben gewundert warum man da nur diese Werte erwähnte und nicht andere.

Aber das mit den Lymphozyten ist doch etwas eigenartig?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.12.2017, 13:58
axiom axiom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2016
Ort: Wien
Beiträge: 174
Standard AW: Reifes Teratom - direkte Absiedlung in der Leber?

Ich hatte auch im letzten blutbild erniedrigte lymphozyten gehabt, wobei es bei mir knapp aus der norm war. Ich bin zu mindest bei mir der meinung, dass das einfach eine momentaufnahme ist und es beim nächsten mal wirds wohl wieder normal sein.
__________________
8/16: Orchiektomie Links (Nicht-Seminom IIa)
9/16 - 11/16: 3xPEB (danach: Marker negativ)
2/17 roboterunterstützte RTR (1,5cm links-paraarotaler Lymphknoten: tumorfrei)
------------------------------------
10/20 MRT Abdomen: Alles i.O.
3/21 Tumormarker weiterhin negativ
--------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.12.2017, 14:01
Benedikt24 Benedikt24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2017
Beiträge: 86
Standard AW: Reifes Teratom - direkte Absiedlung in der Leber?

Habe gerade gesehen, dass die Lymphozyten bei mir im January noch niedriger waren auf 0.85 - zumindest sind sie jetzt höher als damals...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.12.2017, 13:37
Benedikt24 Benedikt24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2017
Beiträge: 86
Standard AW: Reifes Teratom - direkte Absiedlung in der Leber?

Hi,

Hab wieder mal Neuigkeiten!

Obwohl alle Urologen und Pathologen meinten, man soll meine unklare, fetthaltige Läsion in der Leber erstmal weiter beobachten, konnte mir keiner zu 100% sagen, dass es kein Teratom ist. Wäre nach wie vor eher unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie...

Aus diesem Grund wurde letztendlich auch von Seitens der Radiologie empfohlen, es operativ entfernen zu lassen - OP-Termin Ende Januar (laproskopisch). Davor mach ich noch ein MRT. Weiß nicht ob vielleicht auch ein Thorax CT sinnvoll wäre?

Wäre die Operation risikoreicher, hätte man das anscheinend auch weiter nur beobachtet.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.12.2017, 14:40
axiom axiom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2016
Ort: Wien
Beiträge: 174
Standard AW: Reifes Teratom - direkte Absiedlung in der Leber?

Hi.
Dann hast du wenigstens Gewissheit. Wenn es ein Teratom ist, dann hast du es mit der OP richtig therapiert. Und wenn es keines ist, dann kannst du beruhigt sein.
Ich drück dir die Daumen dass es harmlos ist. Aber auch ein Teratom würde deine Prognose nicht verschlechtern, da es dann draußen wäre. Also win-win für dich.

Klar könntest du ein CT thorax machen um sicher zu gehen. Die frage ist nur wann: VOR oder NACH der OP.

Wenn ein tumor mit einer Größe von 1+cm in der Lunge wächst, würde man es mit einem Röntgenbild schon erkennen.

Wenn z.B. bei der OP herauskommt, dass es kein Tumor in der Leber war, könnte man argumentieren, dass du wsl gesund bist und ein normales Lungenröntgen weiterhin mal reicht.

Wenn man ein Teratom in der Leber findet, sollte man ohnehin den Körper genau untersuchen, und da würde sich ein ThoraxCT anbieten.

Andererseits gibt es auch einen gewissen Zeitfaktor, was Krebs betrifft. Das thoraxCT hat weniger dosis für den Körper als ein abdomenCT.

Besprich es mit einem behandelnden Arzt, aber ich glaube Lungenröntgen ca 3-1 Wochen vor der OP wäre sinnvoll und dann je nach outcome der OP ein CT danach oder auch nicht.
__________________
8/16: Orchiektomie Links (Nicht-Seminom IIa)
9/16 - 11/16: 3xPEB (danach: Marker negativ)
2/17 roboterunterstützte RTR (1,5cm links-paraarotaler Lymphknoten: tumorfrei)
------------------------------------
10/20 MRT Abdomen: Alles i.O.
3/21 Tumormarker weiterhin negativ
--------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.12.2017, 19:03
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Reifes Teratom - direkte Absiedlung in der Leber?

Hi,

ich denke, dass ist die richtige Entscheidung.

Beste Grüße
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55