Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.03.2016, 12:31
wiesel007 wiesel007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2014
Beiträge: 200
Standard AW: Vorstellung und einige Fragen

kurz noch etwas zu CT und MRT. Ich war letzte Woche zur MRT Abdomen Kontrolle in der Uni Klinik in Düsseldorf. Ich habe den Chef der Radiologie gefragt bzgl Kontrastmitell mit Gardolinium, da ich ja alle 3 Monate MRT bekomme. Er meinte das MRT Kontrastmittel ist für die erkenntnis von vergrößerten Lymphnknoten im Abdomen Bereich sehr gut geeignet. Das Kontrastmittel -anders als bim CT- setzt sich in verdächtigen Lymphnkoten ab und ist daher gut sichtbar. Er würde -wenn kostentechnisch machbar- immer MRT vorziehen, zusätzlich zu den bekannten anderen Vorteile, Strahlung....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.03.2016, 12:53
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Vorstellung und einige Fragen

Tja, da liegt aber momentan auch ein wenig ein Problem mit dem Gadolinium. Nach einer neuen Studie soll dieses die Blut/Gehirn Schranke überwinden und kann sich teilweise im Gehirn ablagern. Da wird zur Zeit noch untersucht inwieweit das ganze schädlich ist bzw. Was es für Auswirkungen hat. Hier der Link: http://www.krebs-kompass.org/showpos...3&postcount=27 (danke an Lino).
Aber trotzdem würde ich immer das MRT dem CT vorziehen.
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/

Geändert von gitti2002 (11.03.2016 um 21:22 Uhr) Grund: Link
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.03.2016, 15:38
Schwabe66 Schwabe66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2014
Beiträge: 92
Standard AW: Vorstellung und einige Fragen

Hallo zusammen,

noch eine Ergänzung zum Thema Gadolinium. Die Gadoliniumhaltigen-KM können abhängig von der Zusammensetzung in drei Risikogruppen eingeteilt werden.

Einen Link zu einem Bericht dazu habe ich oben bei "neues aus der Presse" eingefügt.

Die Klinik wo ich mein MRT machen lasse verwendet "Gadovist". Dies gehört der niedrigsten Risikogruppe an.

Ich gebe Dusty recht: Trotz des Kontrastmittelthemas unbedingt MRT bevorzugen.

Gruss Schwabe.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.03.2016, 21:16
alissa alissa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2016
Beiträge: 23
Standard AW: Vorstellung und einige Fragen

Danke fuer euere antworten! Mein mann laesst auch ein verlaufs-mrt machen mitte April. Keine Ahnung warum der oberarzt lieber ein ct will.... aber der radiologe meinte auch dass mrt sinnvoller waere.
Hat denn jemand im stadium IIa eine besteahlung mit 30 gy bekommen od die therapie nach der sakk studie? Lg
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
chemo, lymphknoten, mann, rezidiv, seminom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55