Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.02.2016, 20:19
Finke Finke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 111
Standard AW: Immuntherapie (mit nivolumab)

Hallo,

Ich wundere mich auch etwas warum hier so wenige über die Therapie schreiben... Mein Vater hat gestern die dritte Behandlung bekommen diese hat er sehr gut vertragen. Ich hoffe sehr auf diese Therapie. Wir hatten 2 Therapien zur Auswahl und haben uns für diese entschieden (alternativ wurde uns die "normale" Chemo angeboten). Unser Onkologe war für die nivolumab Therapie die Ärzte aus Herne für die normale chemo. Ich hoffe das mein Vater sich für die richtige entschieden hat ... Ich werde weiter berichten

Drücke deiner Mama ganz fest die Daumen ✊✊
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.02.2016, 12:20
Benutzerbild von Lunaselene
Lunaselene Lunaselene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 41
Standard AW: Immuntherapie (mit nivolumab)

Hallo Finke,

ich glaube das diese Therapieform noch viel zu wenig angewandt wird, darum folgen auch kaum Berichte. Mein Mann bekam auch kurz eine Antikörpertherapie, Nebenwirkung war ein starker Ausschlag an der Brust.

Ich hoffe, dass sich das in Zukunft ändern wird, mein Mann hat damals gemeint, dass es SEHR erfolgsversprechend klingt, speziell die Immuntherapie. Wünsch euch alles Gute!!

lg
__________________
Mein Schatz, gestorben am 22.08.2015
an GI Blutung - Magenkrebs
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.02.2016, 11:16
Finke Finke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 111
Standard AW: Immuntherapie (mit nivolumab)

Hallo zusammen,

4. Behandlung ist verabreicht. Im moment leider ein kleiner dämpfer! KH 😏 Lungenentzündung ! Soweit geht es aber wieder. Den nächster termin hat er am 07.03. Da soll der 5. Tropf gegeben werden. Was mich jetzt beunruhigt ist das anschliessende geplante CT. ist das üblich oder geht man davon aus das die therapie nicht anschlägt, da er eine lungenentzündung hat.

Bitte schreibt mache mir die grössten sorgen 😢 Danke
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.02.2016, 12:12
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Immuntherapie (mit nivolumab)

Hallo Finke,

1. ist das Nivolumab noch nich lange auf dem Markt, deshalb kann dir hier auch nur wenige mit Erfahrungen dienen und wenn, dann nur mi relativ kurzfristigen.
2. Das CT ist zur Kontrolle des Erfolgs der Therpie da. Eine absolut regelgerechtes Vorgehen, dein Vater und du, ihr wollt doch wissen ob das Nivolumab anschlägt.

Auch wir Nierenkrebsler warten auf die zielgerichee Immunherapie (z.B. Nivolumab), sie soll noch dieses Jahr dafür zugelassen werden. Erste Patient werden damit schon im Off-Label-Use behandelt, aber man kann noch nichts zu Alltagserfahrungen mit diesem Medikament berichten. Dies ist nun mal so bei neuen innovativen Medikmenten.

Gruß Jan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.02.2016, 20:55
Finke Finke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 111
Standard AW: Immuntherapie (mit nivolumab)

Hallo Jan,
Danke für deine Antwort. Meinen Vater geht es wieder besser. Ich weiss man braucht Geduld (die ich leider noch nie hatte). Schrecklich dieses stänige bangen

Ich wünsche Allen viel Kraft für die nächste Woche. Drückt am 07.03 mal fest die daumen.

Geändert von Finke (28.02.2016 um 20:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.03.2016, 10:17
nats nats ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2016
Beiträge: 12
Standard AW: Immuntherapie (mit nivolumab)

Hallo Jan,
soweit ich weiß, ist ein CT nach 6 Gaben Usus. Meine Mutter wird ihren ersten CT nach Nivo im Mai haben - sie will es aber eigentlich gar nicht wissen....
Lungenentzündung hat sie noch keine bekommen, aber üblen Herpes, Magenprobleme und immer wieder Fieber. Die tastbaren "knubbel" haben sich noch nicht verkleinert, schmerzen aber oft.
Das Problem mit den CTs ist ja nicht nur die elende Erwartungshaltung und Angst. Unter Nivo kann es wohl sein, dass die Metas erst mal wachsen bevor sie schrumpfen oder auch erst mal ganz schnell verschwinden, um dann ganz schnell wiederzukommen.
Es heißt aber dennoch, dass das derzeit beste Mittel ist und es helfen kann. Also: Hoffnung noch nicht aufgeben!!! Nebenwirkungen bedeuten ja auch ganz oft, dass sich was Gutes tut!
Bitte berichte!!

nats
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.03.2016, 17:03
Finke Finke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 111
Standard AW: Immuntherapie (mit nivolumab)

Hallo nats,

Ich glaube du wolltest auf meinen beitrag antworten ...

Danke erstmal.

Gestern waren wir zum ct. Morgen um 08:00 Uhr ist die Besprechung. Drückt uns bitte alle die Daumen. Ich melde mich morgen wie es gelaufen ist.

Habe schon sehr Angst vor dem Ergebnis ��

Lg an alle
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55