Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.01.2016, 23:47
neuer gast neuer gast ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 4
Standard AW: Neuzugang

So, liebe Gemeinde - inzw. hatte ich meinen Termin (bei den Facharztterminen reden wir hier zumeist von Monaten - ich bin nur wegen einer Terminabsage problemlos reingerutscht, brauchte also nicht erst "böse" zu werden...).
Wie ich´s irgendwie schon geahnt habe: es ist absolut harmlos zum Glück, lediglich eine Zyste (bzw.: eine richtige kleine Perlenkette davon, aber eben nur eine einzige große dabei). Tenor des (sehr freundlich und kompetent rüberkommenden, alles genau erklärenden) Arztes: ´KANN man operieren - würde ich aber nur empfehlen, wenn´s wirklich zu stören anfängt" - Tut es noch nicht wirklich, also (sozusagen) "wait and see" (Falls nix weiter ist/größer wird - Nachkontrolle in 1 Jahr, sich.halber hat er mir 1x A.biotika verschrieben, was wohl mitunter helfen kann).
However - in den oben genannten "Klub der (K)eineiigen" werde ich also bis auf weiteres zum großen Glück nicht eintreten müssen - ich bedanke mich nochmals für Eure Auskünfte und all den "Nachdruck", wünsche allen wirklich Betroffenen hier alles erdenklich Gute.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.01.2016, 22:03
Ress Ress ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2015
Beiträge: 12
Standard AW: Neuzugang

Ein kleiner Zwischenstand von mir.

Der Tumor war ein Seminom, ca. 1,5x1 cm groß. Leider bereits mit Infiltration Tunica albuginea und Blutgefäßinvasion. Insgesamt also pT2, L0, V1, R0. Tumormarker unauffällig, CT auch.

Testosteron war bei mir 1,89 vor der OP, d.h. ziemlich deutlich unter dem Standardwert. Allerdings hatte ich keine negativen Auswirkungen gespürt, weder Hitzewallungen noch Müdigkeit noch sonst etwas von den üblichen Symptomen. Mit dem Arzt haben wir uns darauf geeinigt, daß wir den Wert erstmal einfach beobachten (meine Vermutung ist, daß der für mich "normal" sein könnte).

Wenn nicht die blöde V1 wäre, könnte man wait&see machen, so aber eindeutig ein Fall für Carboplatin. Morgen gehts los, wie üblich ambulant.

Zur Vorbereitung hieß es viel trinken, was ich auch die letzten Tage fleißig gemacht habe. Zusätzlich noch etwas Vitamine und Zink für alle Fälle eingenommen. Ansonsten kann man sich da anscheinend nicht groß vorbereiten, mal sehen, wie gut ich das Zeug vertrage...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.01.2016, 13:04
Ress Ress ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2015
Beiträge: 12
Standard AW: Neuzugang

Vorgestern plangemäß Carboplatin verabreicht bekommen. Zunächst irgendwelche Medikamente gegen Nebenwirkungen, halbe Stunde warten, dann die eigentliche Infusion 500 ml und nochmal 500 ml Salzlösung zum Nachspülen. Hat insgesamt ca. 2,5 Stunden gedauert.

Bislang alles einigermaßen in Ordnung. Fühlt sich wie ein mittelschwerer Kater an, Müdigkeit, der Magen etwas verstimmt.

Die Infusionsbeutel kamen offenbar direkt aus dem Kühlfach. Das hat man dann auch richtig gespürt! Als ob der Unterarm mit Eis gefüllt wäre. Laut Arzt ist normal und kein weiteres Problem an sich (bis auf das unangenehme Gefühl eben).

Gegen Übelkeit habe ich Dexamethason und für den Notfall Zofran verschrieben bekommen. In der Apotheke wurde Zofran durch Ondansetron Aristo ersetzt. Habe den Ersatzt akzeptiert, da der Wirkstoff der gleiche zu sein scheint und die Kassen schließlich auch sparen wollen/müssen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.01.2016, 18:24
Jokel Jokel ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2016
Beiträge: 3
Standard AW: Neuzugang

Hi Ress,

bei mir gab es das Carboplatin am Freitag den 22. Erst zum Vorspülen ca 200ml Kochsalzlösung, dann eine Spritze um das Immunsystem zu schwächen (oder/und gegen die Übelkeit? bin mir da leider nicht mehr so sicher). Dann gab es das Carboplatin und dann nochmal ca 200ml Kochsalzlösung. Ich habe direkt nach der Infusion eine Ondansetron Bluefish genommen und seitdem alle 12 Stunden eine Tablette. So hat es der Arzt gesagt. Die hatten das Ondansetron auch direkt für mich besorgt. Da scheint ja wohl jeder Arzt seine eigene Routine zu haben

Nebenwirkungen ist ähnlich. Am ersten Abend haben mich Magenkrämpfe nicht einschlafen lassen aber ansonsten eigentlich nur ein gelegentliches Unwohlsein der Magengegend. Einen kalten Arm hatte ich allerdings überhaupt nicht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.06.2016, 16:01
Ress Ress ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2015
Beiträge: 12
Standard AW: Neuzugang

Mal ein kurzes Update zum aktuellen Stand.

Die erste planmäßige Nachuntersuchung überstanden. Im CT-Bericht vom Januar stand noch ein etwas komischer Satz: "ein vergrößerter nicht pathologisch zu wertender Lymphknoten an [Beschreibung der Stelle]". Deshalb wollte mein Arzt auf Nummer sicher gehen und hat gleich PET/CT verordnet. Ergebnis: alles sauber. Juhu!

Was mich gerade nur ein wenig ärgert, ist daß der verbliebene Hoden ziemlich berührungsempfindlich geworden ist. Selbst wenn ich mich beim An- oder Ausziehen der Unterhose ungeschickt anstelle, kann es manchmal richtig unangenehm werden. Ich versuche mich mit dem Gedanken zu beruhigen, daß er jetzt ja die Arbeit für zwei leisten muß und dort bestimmt irgendwelche Umbauprozesse ablaufen... klappt leider nicht ganz so gut.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.06.2016, 16:10
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Neuzugang

Hi,

herzlichen Glückwunsch zu den erfreulichen Ergebnissen.

Wie aber bereits viele andere geschrieben haben, würde ich bei den künftigen Untersuchungen anstatt CT MRT oder Ultraschall machen zu lassen. Ein Seminom ist so gut heilbar, dass ich alle denkbaren Folgewirkungen der Behandlung und/oder Nachsorge minimiert wissen möchte. Nur ein Ratschlag.

Beste Grüße,

Geändert von gitti2002 (12.06.2016 um 21:52 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.06.2016, 09:03
Ress Ress ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2015
Beiträge: 12
Standard AW: Neuzugang

Hi Toby, danke für den Hinweis! Der Grund für PET war jetzt dieser eine Lymphknoten, ab der nächsten Untersuchung werde ich aber versuchen, auf MRT umzusteigen. Macht auf jeden Fall Sinn.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.11.2016, 17:50
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Neuzugang

Hmmm, zunächst mal: Mist! Tut mir Leid dass zu hören.

Du hattest ja ein Markernegatives Seminom?! Die können zwar auch Hcg produzieren, das ist aber eher selten der Fall. Du hattest ja auch geschrieben, dass der verbliebene Hoden sehr empfindlich ist? Wurde da jetzt auch noch mal ein genaues Ultraschall gemacht um auszuschließen, dass du nicht zu den "glücklichen" gehörst, bei denen es im Laufe der Zeit beide Seiten erwischt? Sollte auf jeden Fall ordentlich kontrolliert werden.

Wegen PLAP: gute Idee, kann aber bei Rauchern verfälscht sein. Wenn du Nichtraucher bist kann man den auf jeden Fall auch zu Rate ziehen.

Selbst wenn es dich jetzt erwischt haben sollte, wurde es ja rechtzeitig entdeckt. Vielleicht war der suspekte Lymphknoten doch minimal Aktiv und hat jetzt neu gestartet... wurde denn auch noch mal ne neue Bildgebung gemacht?

Ist zwar insgesamt eine doofe Situation, aber erst mal die weiteren Untersuchungen abwarten. Dann Zweitmeinung bei Schr. einholen und dann gesund werden. Das wird auf jeden Fall klappen!
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.11.2016, 23:43
Ress Ress ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2015
Beiträge: 12
Standard AW: Neuzugang

Hallo BoB,
hallo Dusty,

die Markerwerte waren schon immer grün, vor der OP und danach, und zwar sehr konstant grün, das macht mich jetzt auch so stutzig. PLAP wurde stets mit <30 angegeben (bin Nichtraucher), Beta-HCG 0,1 (teils sogar <0,1), LDH 210 davor und 180 danach. AFP konstant 3,3.

Es heißt, ein klassisches Seminom produziert Beta-HCG in 10-20% der Fälle. Wobei ich keine Unterscheidung nach Primärtumor/Metastase finden konnte. Wäre interessant zu wissen, ob sich Metastasen bzgl. Marker anders als Primärtumor verhalten können und wie oft sie das tun.

Ultraschall wurde letzte Woche gemacht (alles unauffällig), da lagen aber die Markerwerte noch nicht vor. Ich werde den Arzt darauf ansprechen, daß er vielleicht nochmal etwas gründlicher prüft. Röntgen-Thorax hatte ich gestern (Ergebnis steht noch aus), MRT-Abdomen war usprünglich für Ende Dezember angesetzt. Werden wir wahrscheinlich irgendwie vorverlegen müssen...

Dafür liegt jetzt Testosteron im Normbereich. Zwar am unteren Ende (2,4), aber egal, Hauptsache normal. Und da ich bislang keine Ausfallerscheinungen feststellen konnte, wäre wenigstens dieses Thema damit abgeschlossen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.12.2016, 20:39
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: Neuzugang

Hi,

ein Seminom ist entweder markernegativ oder markerpositiv. Wenn es zunächst markernegativ war, ist es sehr unwahrscheinlich, dass es später markerpositiv wird. Ganz ausgeschlossen ist das aber nicht, weil es immer wieder Berichte gibt, dass so etwas vorkommt, insb. wenn ein Seminom sich in ein Nichtseminom verwandelt. Aber wie gesagt, hierbei handelt es sich nur um Einzelfälle.

Eine Erhöhung auf 3 ist im Übrigen marginal, das kann auch mal eine falsch positive Erhöhung sein. Ich habe auch schon gelesen - auch hier im Forum -, dass mache Männer einen erhöhten Hcg-Wert haben, deren Frauen schwanger sind. Warum, weiß ich nicht.

Schließlich gib es noch eine Reihe anderer Erkrankungen, bei denen Hcg ausgeschüttet wird, es muss sich nicht immer sofort um Hodenkrebs handeln.

Dass bei einem Seminom im Anfangsstadium Metastasen sofort in der Lunge zu finden wäre, wäre überdies auch eine Rarität. Organmetastasen ohne Lymphknotenmetastasen sind beim Seminom zu fast 100 % ausgeschlossen.

Wenn dann hättest Du irgendwo im Abdomen ein - bei Hcg 3 - durch Ultraschall noch nicht sichtbare Metastase.

Ich würde auf den Kontrolltest warten; sollte dieser abermals erhöht sein, würde ich das MRT vorziehen.

Ich drück Dir die Daumen, dass die Sache harmlos ist; wenn nicht, denk daran, ein Seminom ist nach dem neuesten Studien zu 99,9 % heilbar.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.12.2016, 09:29
Angsthase159 Angsthase159 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2016
Ort: Siegen
Beiträge: 122
Standard AW: Neuzugang

Hey Ress!

Das sind doofe News.... Wann bekommst du die Ergebnisse der 2. Blutentnahme? Ich drücke dir die Daumen. Und wenn was da ist.... Scheiß drauf. Gesund wirst du sowieso!!!!

Was mich interessiert: War dein Hoden schon immer berührungsempfindlich oder erst nach der Orchiektomie des anderen Hodens. Ich frage deswegen, weil ich habe das gleiche Problem. Mein verbliebender Hoden ist 1. zu klein, 2. habe ich das Sternenhimmelsyndrom, 3. ist er sehr berührungsempfindlich.... Das macht mir mit Blick in die Zukunft schon etwas Sorgen...

Gruß Jan
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.12.2016, 09:52
FCKSatan FCKSatan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2012
Beiträge: 130
Standard AW: Neuzugang

@Angsthase: Genau diese Probleme habe ich auch! So lange der Hoden nicht größer wird und ich regelmäßig kontrolliert werde mache ich mir nicht mehe Sorgen als ich müsste...

BTW: Wie ist dein Testo-Wert? Spermiogramm gemacht?
__________________
Selbst alle Dunkelheit dieser Welt kann eine kleine unscheinbare Kerze nicht am Leuchten hindern
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55