Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.10.2015, 20:33
Flockenblume Flockenblume ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2014
Beiträge: 67
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hey ihr Lieben,
bei uns geht's grad auch drunter und drüber, muss 6000 Tannenbäumchen dekorieren... Aber das ist ja nix im Vergleich zu Euren Sorgen!
Mensch Honigblume, das tut mir leid mit dem Kleien Mann. Jungs tun sich am Anfang meist noch etwas schwer, bei Feline hat es auch mindestens ne Woche gedauert bis sie auf der Welt angekommen war, das regelt sich bestimmt noch ein! Versuch dich schonmal im McDonald Haus anzumelden das du in der Nähe von Arvid sein kannst wenn Du entlassen wirst!
Nana, dann wird es bei Dir jetzt ja auch richtig spannend! Lungenreife bringt jetzt nicht mehr viel, wurde bei mir auch gesagt, das schaffen die Mäuse auch alleine, aber vielleicht schaffst Du ja noch ein bisschen. Ich Drück allen ganz feste die Daumen und bin bei Euch in Gedanken (während ich im September in Weihnachtsdeko versinke :-O)
Die Christbaumflocke

Geändert von gitti2002 (05.10.2015 um 22:16 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.10.2015, 22:08
Sharone Sharone ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2015
Ort: Schweiz
Beiträge: 28
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo zusammen

@Nana:Tut mir leid, dass du einen Blasensprung hattest und drücke dir fest die Daumen, dass du noch möglichst lange durchhälst.

@Honigblume: Denke an dich und Arvid. Sende liebe Grüsse und hoffe, dass es stetig besser wird!

Habe Morgen meinen 2. Ultraschalltermin und mein Mann kann mich begleiten. Wir freuen uns darauf und evt. sieht man das Geschlecht bereits *neugierig bin*

Gute Nacht, schlaft gut
Sharone

Geändert von gitti2002 (05.10.2015 um 22:20 Uhr) Grund: Nutzungsbedingungen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.10.2015, 13:47
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Liebe Nana,
ich kann nachfühlen, wie es dir jetzt geht. Aber ihr seid ja schon so weit, dass ihr euch nicht allzuviele Sorgen zu machen braucht. Das werden euch die Ärzte bestimmt auch schon gesagt haben.
Alles Gute erstmal!
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.10.2015, 05:46
Nana78 Nana78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 100
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Danke ihr Lieben für eure seelische Unterstützung und aufmunternden Worte. Es geht mir schon viel besser. Habe zwar schon viel Fruchtwasser verloren und meine Kleine sitzt etwas auf dem Trockenen, aber solange sonst alles stabil bleibt (keine Wehen, keine erhöhten Entzündungswerte) kann mit dem KS abgewartet werden.

Den Blasensprung hatte ich im Übrigen nicht aufgrund einer aufgestiegenen Infektion (Blutwerte haben ergeben, dass ich keinerlei Infektion habe/hatte), sondern wahrscheinlich wegen des in meiner Gebärmutter durch die Zwillingsschwangerschaft stark erhöhten Drucks. Das bedeutet also, dass der vorzeitige Blasensprung nichts mit der Trachelektomie und dem verkürzten GMH zu tun hatte (der ist immer noch genauso stabil und verschlossen), sondern so oder so eingetreten wäre, da die Kapazitäten meiner Gebärmutter erreicht worden sind. Ich hatte ja auch schon sehr lange immer beim Stehen oder Sitzen das Gefühl beinahe zu platzen... Das ist nun sozusagen wortwörtlich auch leider passiert.

Bislang ist aber noch alles ruhig, die Kleinen strampeln munter weiter, CTGs unauffällig, Blutwerte bestens.

Es ist etwas seltsam und natürlich sehr aufregend zugleich zu wissen, dass ich innerhalb der nächsten 10 Tage Mama werde, denn sobald ich die 34+0 geschafft habe, wird der KS gemacht. Ich denke, ich kann dann auch nicht mehr. Eine Zwillingsschwangerschaft ist wohl nochmal anstrengender als eine Einlingsschwangerschaft und bei geöffneter Fruchtblase ist meine Kleine ja auch nicht wirklich geschützt, sodass ich nun bis zur Geburt Antibioseprophylaxe bekommen werde. Und da ab 34+0 keine Geburt mehr aufgehalten wird, wird also der 17.10. definitiv der letzte Tag meiner Schwangerschaft sein.

Honigblume, wie geht es Arvid und dir? Wie klappt das mit der Atmung mittlerweile? Schön, dass dein Mann dich so unterstützen kann. Ich wüsste auch nicht, wie ich die letzten Monate ohne meinen Mann hätte durchstehen können. Auch wenn ich, wie ihr sagt, eine nach Trachelektomie regelrechte Bilderbuchschwangerschaft genießen konnte, es war doch oft nervlich und vor allem für mich körperlich sehr anstrengend, da mir immer wieder das Schlimmste prophezeit wurde und ich meinen Körper schon so lange nicht mehr richtig bewegen durfte bzw konnte. Das letzte Mal draußen spazieren war ich z.B. vor 23 Wochen!! Seitdem habe ich mich stark geschont und fast immer nur gelegen.
Und dabei hab ich noch keine Ahnung, was nun noch alles auf uns zukommt... Hoffentlich nur Gutes!

Für euch hoffe ich das natürlich auch!
Ganz liebe Grüße und viel Glück weiterhin beim Brüten bzw Mama-sein,
Nana
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.10.2015, 09:02
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Liebe Nana,
hoffe, es geht euch gut?!?
Unserem Kleinen geht es jeden Tag besser.
Bin Freitag entlassen worden und pendle nun zwischen KH und meinem Zuhause und pumpe hier wie dort ab so oft es geht. Ich konnte schon zweimal kuscheln, mein Mann einmal.
Allen anderen einen lieben Gruß und einen schönen Sonntag!
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.10.2015, 14:23
Nana78 Nana78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 100
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo Honigblume,

Oh wie schön, dass es bergauf geht! Ich freue mich sehr für euch! Das Pendeln ist sicher emotional sehr anstrengend, aber ihr könnt jetzt ja immer öfter kuscheln und dann geht's dem Kleinen sicher noch schneller viel besser und ihr könnt ihn bald mit nach Hause nehmen.

Bei uns ist alles noch ruhig, das ist natürlich super! Allerdings hab ich mir ne leichte Erkältung eingefangen und kann im KH echt noch weniger schlafen als Zuhause, was natürlich nicht gerade von Vorteil ist. Aber egal, noch 6 Tage!!!

Liebe Grüße und viel Glück weiterhin
Nana 33+1
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.10.2015, 08:13
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Gute Besserung! Der Countdown läuft... bald sind deine Kleinen da. Viel Kraft für den Kaiserschnitt...
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.11.2015, 09:45
Sharone Sharone ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2015
Ort: Schweiz
Beiträge: 28
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo zusammen

Wie geht es euch und euren Schätzen? Man liest so wenig von euch. Gehe mal davon aus, dass dies ein gutes Zeichen ist.
Bei uns steht heute wieder ein Untersuch an und wir hoffen fest, dass man das Geschlecht nun erkennen kann. Denn der Schrank ist bereits voll mit neutralen Sachen. 😄

Liebe Grüsse
Sharone 18 + 0
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.11.2015, 02:56
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Liebe Sharone,
wir wurden zwischenzeitlich von der Neo - Intensivstation auf die Frühgeborenenstation verlegt, weil die unseren Platz benötigten. Dafür wurde unser Kleiner auf die High Flow - Beatmung umgestellt mit dem Kommentar, dass er zurück auf die Neo - Intensivstation kommen würde, wenn das (wieder) nicht klappen würde. Wir waren dagegen und es gab sogar ein Gespräch mit dem Klinikdirektor. Das hat aber nichts genützt. Wegen des Keims ist die Betreuung auf der Neo - Intensivstation zu aufwändig und die wollten uns dringend loswerden. Dabei hat er sich den Keim ja dort eingefangen! Naja, nun hat er schon eine Woche durchgehalten mit stetig wachsendem Sauerstoffbedarf. Wir sind momentan nicht besonders zufrieden mit der medizinischen Performance. Daraufhin sagte man uns, es stehe uns frei, woanders hinzugehen. Ah ja.
Davon abgesehen känguruhen wir zweimal täglich mit dem kleinen, 2000g schweren, 46cm großen Fratz. Er ist soooooo niedlich und wir haben ihn richtig doll lieb. Er wird auch 2-3 mal täglich gestillt und trinkt ansonsten aus der Flasche schon fast alles. Nicht mehr lange und die Magensonde kann gezogen werden. ;-)
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015

Geändert von Honigblume2015 (06.11.2015 um 17:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55