Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.07.2015, 16:44
birgit52 birgit52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2013
Beiträge: 489
Standard AW: Meine Mutter hat Hautkrebs/ Fragen zur Nachsorge

Hallo Mathy,
mir wurde vor Jahren die Schilddrüse entfernt wegen vieler kalter Knoten. Alle waren gutartig!

Alles Gute
Birgit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.07.2015, 10:10
Mathy Mathy ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2015
Beiträge: 2
Standard AW: Meine Mutter hat Hautkrebs/ Fragen zur Nachsorge

Danke für die Antworten! Also meine Mutter kennt sich mit dem PC nicht aus, daher mache ich sowas. Sie leidet wie ich unter einer Angst und Panikstörung. Sie nimmt da auch Medikamente. Ich glaube wenn sie viel über das Thema liest, geht es ihr nicht so gut, das merke ich ja an mir.

Sie hatte ja das MRT Schädel und CT Hals bis Becken am Freitag und auf den ersten kurzen Blick meinte der Radiologie gibt es keine Veränderungen, aber er schaut sich alles noch genauer an und vergleicht mit den alten Bildern.

Bezüglich dem kalten Knoten. Meine Mutter hat diesen ja seit ca. 25 Jahren wie ich erfahren habe. Und die letzte Untersuchung inkl. Feinnadelpunktion war 2013. Ich wusste ja gar nichts davon. Sonst wären wir nicht erst 2 Jahre später zur erneuten Untersuchung. Damals war alles ok. Warum der jetzt innerhalb der zwei Jahre von 2,3 ml Volumen auf 6,1ml gewachsen ist sagt einem auch keiner. Meiner Mutter hat Angst vor einer OP, auch weil die Ärtze meinten das sei nicht ungefährlich. Toll wenn man sowa seinem Angstpatienten sagt. Dieser reagiert auf sowas natürlich anders als andere.

Aber können kalten Knoten die wachsen trotzdem harmlos sein, oder ist das ein ganz schlechtes Zeichen? Weiß gar nicht ob ich die Antwort wissen will, kann eh schon kaum schlafen und hab Angst um meine Mutter...

Meine Mutter hat jetzt am 9.8 einen Termin in der Ambulanz zwecks Zweitmeinung und was wir als nächstes tun sollten. Also neue Punktion oder OP...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.07.2015, 07:47
tabaluga1 tabaluga1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2014
Beiträge: 71
Standard AW: Meine Mutter hat Hautkrebs/ Fragen zur Nachsorge

Hallo Mathy,

was soll euch der Arzt sagen, warum der kalte Knoten so gewachsen ist? Das sind Ärzte, keine Hellseher.

Warum wachsen bei Kindern Tumore? Die haben weder geraucht, noch getrunken, noch sonst irgendwie einen Lebenswandel, der dafür verantwortlich gemacht werden kann.

Es gibt im Leben Zeiten der Krisen und Zeiten des Friedens. Warum das so ist, konnte mir bisher noch keiner beantworten. Wir können davor auch nicht davonlaufen, denn die Realität ist nun mal, wie sie ist.

Solche Angstzustände kenne ich bei mir von früher. Ich hatte panische Angstzustände im Dunkeln außerhalb des Hauses, wenn ich in der Nacht nur vom Auto bis zur Haustüre musste. Ich habe mir dann immer wieder gesagt, vor was habe ich eigentlich Angst. Gerade den Bezug auf die Realität hat mir sehr geholfen. Was könnte sein, wie realistisch ist es, dass es mir passiert und was kann ich dagegen tun?

Ich habe mir auch angewöhnt, nur noch die Probleme zu bearbeiten, die auch da sind und nicht alle imaginären Schwierigkeiten, denn mich treffen nur einige davon und nicht alle. Warum soll ich mich dann mit allen auseinandersetzen. Mir reichen schon die, die mich auch treffen oder trafen.

Das hört sich jetzt so einfach an, war aber ein jahrelanger Selbst-Trainingsprozess für mich. Vor allem die Erkenntnis - es kommt, wie es kommt - egal ob ich gelassen mit einer Situation umgehe oder immer fast durchdrehe, hat bei mir die entscheidende Wendung im Umgang mit meinen Ängsten gebracht.

Alles Gute für Deine Mutter und auch für Dich von tabaluga1
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.08.2015, 05:52
AHoo AHoo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.11.2014
Beiträge: 59
Standard AW: Meine Mutter hat Hautkrebs/ Fragen zur Nachsorge

Hallo Mathy,

zu deiner Sorge wegen der Strahlenbelastung durch wiederholte CT-Untersuchungen kann ich dir sagen, dass die Geräte heute so strahlenarm arbeiten, dass es kein Vergleich mehr zu früher ist. Jede längere Flugreise belastet den Körper mit mehr Strahlung als eine Röntgen- oder CT-Untersuchung.

Zu den oder dem kalten Knoten in der Schilddrüse... war deine Mutter damit bei einem Nuklearmediziner? Oder "nur" bei ihrem Hausarzt? Mein Hausarzt hat mir vor Jahren nämlich auch mal die kalten Knoten Feinnadelbiopsiert, was recht umstritten ist bzgl. der Sinnhaftigkeit. Falls sie noch nicht beim Nuklearmediziner war, würde ich ihr das einmal empfehlen, aber es sollte jemand sein, der auch wirklich Erfahrung mit Schilddrüsenerkrankungen hat. Ich hatte seit meiner Kindheit kalte Knoten in der Schilddrüse und erst nach fast 30 Jahren kam einer auf die Idee, mal spezielle Blutuntersuchungen durchzuführen, statt mich "radioaktiv zu verseuchen" und es wurde eine Autoimmun bedingte Schilddrüsenentzündung festgestellt.

Ich wünsche deiner Mutter und dir alles Gute und drücke die Daumen, dass sich keine ernsthaften Auffälligkeiten zeigen.

lg
__________________
Mama: Diagnose Eierstockkrebs Figo IV Nov. 2014
Onkel: LK + 2009 8 Wochen nach Diagnose
Tante: BK 2005
Oma: BK 1998 + 2006
Opa: BSDK April 1983 + Nov. 1983
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55