Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.04.2015, 08:05
pocashi pocashi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 28
Standard AW: Meine bisherige Geschichte, 3xPEB geplant

Zitat:
Ach komm die Schwangerschaft macht doch Spaß. Zumindest kann dir deine Freundin so niemals vorwerfen, dass du nicht wissen würdest wie sich eine schwangere Frau frühlt. Abgesehen von den Gemütsschwankungen und gewissen inneren Bewegungen ist die Aufgedunsenheit vermutlich identisch.
In 3 Tagen 6kg zugenommen, aber sehr schnell auch wieder abgenommen
Wobei das aufgedunsene Gefühl hab ich zunächst erst im Kopf und rutscht dann langsam ab in Kniee und Hände. Komisches Gefühl.

Gestern hatte ich nen Bleomycin-Tag, gefühlt hat sich dann relativ schnell Appetitlosigkeit breit gemacht. Hoffe, dass ich davon heute nichts mehr merke.

Schönes Wochenende euch!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2015, 10:57
Ascadian Ascadian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2015
Ort: Wuppertal
Beiträge: 76
Standard AW: Meine bisherige Geschichte, 3xPEB geplant

in 3 Tagen 6 kg? Du glücklicher, ich hatte binnen 2 Tagen 10kg drauf oder so und weg wollten die echt nicht. Aber jeder Körper reagiert da ja anders.

Hunger hatte ich eigentlich immer, genießdas Wochenende.
__________________
Eigener Blog
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.06.2015, 13:34
pocashi pocashi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 28
Standard AW: Meine bisherige Geschichte, 3xPEB geplant

Hallo liebe Leute,

etwas spät, aber dennoch nochmal ein Update von mir. Kurze Zusammenfassung der letzten 4 Wochen.

Zu Beginn des 3. Zyklus waren die Werte weiterhin im Normalbereich:

AFP: 2.37
ß-HCG: <0.1
LDH (weiß ich gerade nicht mehr, aber auch im Normalbereich)

Den 3. Zyklus habe ich auch gut überstanden. Der Kopf war inzwischen kahl, ein bisschen fader Geschmack beim Essen, und ein paar stärker pigmentierte Stellen an Händen und Füßen (Meine Mutter sagt immer, ich soll mir mal die Hände waschen ). Alles in allem halb so schlimm.

Die Chemo ist nun eineinhalb Wochen her und ich fühle mich gut. Zur Nachkontrolle hatte ich gestern nochmal ein CT (Lunge) und ein MRT für den Bauchraum, um die Lymphknoten zu checken. Heute war ich dann nochmal bei meinem Arzt, um die Befunde zu besprechen.

Befund CT: Keine weiteren Metastasen an der Lunge
Befund MRT: Der Lymphknoten der ursprünglich 34x20mm war, ist nun auf 12x7mm geschrumpft, ansonsten alles unauffällig.

An sich ein sehr positiver Befund und Verlauf der Chemo, aber die verbleibende Größe des Lymphknotens wirft auch weitere Fragen auf. Der Arzt meint, höchstwahrscheinlich ist das nur verbleibendes Narbengewebe (10mm ist wohl die Grenze zum Normalbereich, hab ich hier auch öfters im Forum gelesen), aber ich solle dennoch nochmal in ein Zentrum und die Meinung von einem Urologen hören.

Direkt im Anschluss bin ich zum Urologen, der mich auch operiert hat. Der ist selber unschlüssig mit leichter Tendenz zur RLA, wird meinen Fall aber im Tumorboard vorstellen und mich dann nächste Woche bzgl. deren Ergebnis informieren.

Was würdet ihr auf Basis eurer Erfahrungen in diesem Fall raten?

Mein Wunsch wäre eine engmaschige Verlaufskontrolle des Lymphknotens.
Eine RLA (solch eine OP ist ja nicht ohne) nur auf Verdacht aufgrund eines kleinen betroffenen Lymphknotens? Hmm weiß nicht.

Habt ihr Erfahrungen mit laparoskopischen OPs?

Ich wollte auf jeden Fall auch mal Dr. Schrader zu meinem Fall befragen.


Erstmal sonnige Grüße und ein schönes Wochenende!
pocashi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.06.2015, 16:19
eistee eistee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2014
Beiträge: 288
Standard AW: Meine bisherige Geschichte, 3xPEB geplant

Hi pocashi,

das klingt doch alles sehr gut

Zur lapraskopischen RLA kann ich nichts sagen, da ich selbst in den Genuss der offenen RLA kam... Bei nur einem betroffenen LK, der noch dazu sehr klein ist, sollte die Tendenz ggf. aber auf jeden Fall zur lapraskopischen Variante gehen.

Alles Gute weiterhin und halt uns auf dem Laufenden!

Philipp

Geändert von gitti2002 (11.06.2015 um 11:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.06.2015, 16:35
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Meine bisherige Geschichte, 3xPEB geplant

Sollte eine RLA notwendig sein, würde ich auch wenn irgend möglich die laparoskopische Variante machen lassen. Da sind in der Liste mit den Ärzten ja auch einige Spezialisten aufgeführt. Ist halt wirklich sehr grenzwertig. Ich persönlich würde immer auf Nummer sicher gehen und das Ding lieber raus haben wollen, aber das ist meine Meinung .
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/

Geändert von gitti2002 (11.06.2015 um 11:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.06.2015, 21:28
Benutzerbild von DerNik
DerNik DerNik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2014
Ort: Rheinland Pfalz
Beiträge: 137
Standard AW: Meine bisherige Geschichte, 3xPEB geplant

Gibt´s denn hier im Forum jemand der die lapraskopische Variante hatte ?

Für mich stand das mit den Lymphknoten raus nehmen ja auch mal im Raum und da hieß es das die Variante gar nicht möglich wäre nach einer Chemotherapie
__________________
---

HODENKREBS - MEINE GESCHICHTE :

https://www.youtube.com/watch?v=NYq1GTBCC4I

Mein Chemo Tagebuch "63 Tage für weitere 63 Jahre" :

http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=64609
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.06.2015, 22:23
FCKSatan FCKSatan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2012
Beiträge: 130
Standard AW: Meine bisherige Geschichte, 3xPEB geplant

Ich hatte die lap.RLA nach 3 Zyklen PEB
__________________
Selbst alle Dunkelheit dieser Welt kann eine kleine unscheinbare Kerze nicht am Leuchten hindern
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55