Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Bauchspeicheldrüsenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2014, 16:05
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.243
Standard AW: Dumpingsyndrom nach Whippel op

Hallo, mir ist bekannt,dass die Menge des Kreon dem Fettgehalt der Nahrung angepaßt werden muss, also eine Mahlzeit mit wenig Fett, dann eine geringe Menge an Kreon. Bei fetthaltiger Nahrung eíne höhere Menge einnehmen.

Liebe(r) Anchilla mußt du auch Insulin spritzen?

Der Hersteller des Kreon (Originalpräparat) hat auf seiner Webseite eine Menge Hinweise zur Ernährung für Menschen, die eine Operation an der Bauch speicheldrüse hatten.Also einmal den Namen des Herstellers in eine Suchmaschine eingeben.

Liebe Grüße,
Elisabethh.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2014, 16:18
Anchilla Anchilla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.10.2014
Beiträge: 260
Standard AW: Dumpingsyndrom nach Whippel op

Nein Elisabeth, ich muss kein Insulin spritzen. Meine gesamten Werte sind fast so in Ordnung als wäre nie was gewesen.

Ich habe vor der OP Weight Watchers und Sport gemacht und auch gut abgenommen. Das hat echt funktioniert. Da ich sehr übergewichtig bin, würde ich natürlich gern damit weiter machen. Mit Sport muss ich mich ja noch ein wenig einschränken. Da geht noch nicht so viel. Aber mit dem Essen kann ich ja schon mal aufpassen. Ich habe außerdem das Glück, dass mir all die leckeren Sachen wie Lebkuchen usw. jetzt nach der OP gar nicht mehr so richtig schmecken. Da ist ein darauf verzichten ja auch leichter. Aber es geht einfach nix mehr runter.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.12.2014, 16:30
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.243
Standard AW: Dumpingsyndrom nach Whippel op

Liebe Anchilla,
bei der Whipple-Operation werden auch Nerven (sie sind hauchzart) durchtrennt, die für die Regulation von Hunger und Sättigungsgefühl verantwortlich sind.
Der Körper muss sich komplett umstellen und dies braucht seine Zeit. Es kann sein, dass du nach der Operation die Gerichte, die du vorher gut vertragen hast, jetzt garnicht mehr oder schlecht verträgst. Man muss dies ausprobieren. Auch die Kraft, um z.b. richtig Sport treiben zu können, kommt nur langsam zurück. Ein kleines Stück joggen oder nur wenige Minuten im Fitnesscenter reichen erstmal aus.

Elisabethh.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.12.2014, 07:17
Anchilla Anchilla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.10.2014
Beiträge: 260
Standard AW: Dumpingsyndrom nach Whippel op

Danke für die liebe Antwort.

Und schon habe ich die nächste Frage. Mir geht es ja eigentlich ganz gut. Nur nach der Chemo bin ich schon mal ko und muss mich etwas hin legen. Auch sonst hab ich immer mal Momente, wo ich einfach ausruhen muss. Trotzdem fühle ich mich ganz fit. Krafttraining soll ich noch nicht machen. Fahrrad fahren ja, aber nicht über holprige Wege. Nordig walking, aber nicht joggen (wegen den Stößen).

Wie ist es mit Tanzen? Sicher werde ich nicht so tanzen können wie vorher. Aber mal so EIN Lied lang tanzen? Ist ja bald Weihnachten und damit Weihnachtstanz. Hätte schon Lust dazu, will da aber auch nichts falsch machen.

Wie haltet Ihr das? Oder wie habt Ihr es damals gemacht?

LG
Anchilla
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.01.2015, 08:27
Nadeshda Nadeshda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.10.2005
Beiträge: 18
Standard AW: Dumpingsyndrom nach Whippel op

Zum Thema Dumpingsyndrom:

Ich habe aufgrund einer anderen OP unter Dumpings zu leiden. Mir wurde mit einem Medikament geholfen, das eigentlich für Diabetiker entwickelt wurde. Es heißt Acarbose und sorgt dafür, dass die Kohlenhydrate einer Mahlzeit langsamer freigesetzt werden.

Keine Ahnung, ob das in eurem Falle auch eine Option wäre, die man zumindest mal ausprobieren könnte. Vielleicht sprecht ihr mal euren Arzt darauf an.

Die Symptome waren bei mir jedenfalls die Gleichen: direkt nach dem Essen Übelkeit, Kreislaufschwäche, Zittern und dann unkontrollierbare Durchfälle, die mehrere Stunden nach der Mahlzeit anhielten.

Alles Gute für euch.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55