Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.09.2014, 16:56
dea49 dea49 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2014
Beiträge: 35
Standard AW: Borderline Tumor am Eierstock

Ich war heute noch einmal bei meiner Gyn. Sie hat mir Mut gemacht.

Weiß vielleicht jemand, was PT1b bedeutet. So wurde der Tumor eingestuft.

Danke für euere Hilfe.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.09.2014, 17:18
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 421
Standard AW: Borderline Tumor am Eierstock

Hallo liebe Dea,

Deine grüne Lampe leuchtet, ich machs kurz, damit Du es gleich liest.
PT1b ist ein sehr frühes Stadium.
Es sind beide Eierstöcke befallen und nichts weiter. Der Tumor hat sich noch nicht ausgebreitet, keine Tumorzellen im Bauchwasser auf dem Weg zu anderen Organen o.ä.
Ganz viele liebe Grüße
Edeka
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.09.2014, 17:24
T'Pau T'Pau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2014
Beiträge: 85
Standard AW: Borderline Tumor am Eierstock

Hallo Dea,

das sieht doch schon mal nicht schlecht aus:

pT1b: Tumor auf beide Eierstöcke begrenzt, Kapsel intakt, kein Tumor auf der Eierstockoberfläche, kein Bauchwasser (keine bösartigen Zellen im Bauchwasser)

Das ist ein Frühstadium!

Frei nach der Devise, wenn es gute Nachrichten sind glaub ich der Statistik.
Und erst bei schlechten Nachrichten ist die Statik quatsch :

Sagt die Statistik, es gäbe recht gute Heilungschancen!

Viele Grüße

T'Pau

Oh, ich sehe Edeka war schneller als ich

Geändert von T'Pau (04.09.2014 um 17:31 Uhr) Grund: Tippfehler: Bachwasser interessiert hier ja nicht :)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.09.2014, 17:58
dea49 dea49 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2014
Beiträge: 35
Standard AW: Borderline Tumor am Eierstock

Das war aber jetzt super schnell. Herzlichen Dank. Dies stand in der 1. Histologie. Wie so man nach der ersten Bauchspiegelung eine solche Aussge treffen kann, weiß ich auch nicht. Aber wer schreibt schon Vermutungen in Histologieberichte.

Die Total-OP kommt ja noch. Zum Thema Statistik: Ja ich bin sehr zahlenrorientiert, aber ich weiß, es macht für den Einzelfall keinen Sinn. Wer weiß schon auf welcher Seite der Statistik man sich befindet.

Melde mich wieder zum weiteren Verlauf und freue mich über eure Hilfe.

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.09.2014, 18:05
dea49 dea49 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2014
Beiträge: 35
Standard AW: Borderline Tumor am Eierstock

Hallo Ihr Lieben,

wenn ich lese, was ihr schon alles durchgemacht habt, kann ich euch nur für eure Kraft bewundern.

LG

Dea
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.09.2014, 18:20
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 421
Standard AW: Borderline Tumor am Eierstock

Liebe Dea,

im Stadium pT1b gehen die Meinungen auseinander, ob Du einer Total-OP unterzogen werden solltest. Zumindest ist das bei Karzinomen so. Wenn die Tumorkapsel intakt ist, gibt es keinen Grund, so umfangreich zu operieren.
Ich weiß sicher, dass bei Karzinomen im Stadium pT1aG1 nicht mal eine Staging-Operation mit GM, zweites Ovar, Netz, Lymphknotenentfernung usw. gefordert ist. Stadium 1b wird fast genauso eingestuft wie 1a.
Hole Dir doch bitte eine Zweitmeinung und laß Dich auch dazu beraten. Borderlinetumore müssen ja, wenn keine Invasiven Implantate vorliegen, ohnehin nicht so invasiv behandelt werden. Ich möchte Dich damit nicht verunsichern, aber es kann für die Lebensqualität möglicherweise wichtig sein, dass Du z.B. Deine GM behältst.

Viele liebe Grüße und alles Gute
Edeka
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.09.2014, 22:36
dea49 dea49 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2014
Beiträge: 35
Standard AW: Borderline Tumor am Eierstock

Liebe Edeka,
ich dachte eine Staging OP ist immer notwendig. Was hat es denn mit dieser Tumorkapsel auf sich. Außerdem verstehe ich auch nicht, wie man den Tumor schon so klassifizieren kann ohne Staging. Wird denn auich bei der ersten Bauchspiegelung schon Bauchwasser entnommen. Es können doch noch Zellen im Bauchnetz oder GM enthalten sein.

Habe bei Borderline gelesen, dass immer diese Staging OP vorgenommen, auch bei Stadium 1 und 2 nur keine Chemo. Mein Gyn hat mir heute etwas von einer Sicherheits-OP erzählt. Sicherheit, das die GM und das Bauchfell nicht mit Krebszellen versehen sind oder irgendwann mal befallen werden.

Sie hat mir erzählt, dass ich ohne GM nur Östrogene nehmen müsste in Form von Creme oder Pflaster und Kinder bekomme ich nun auch nicht mehr.

Aber morgen früh habe ich das Vorgespräch zur 2. Bauchspiegelung. Aber trotzdem vielen Dank für den Tipp. Werde das Klären.

Hast du eigentlich auch einen Borderline Tumor?

LG

Dea
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55